Korneales Crosslinking bei Keratokonus: Neue Behandlungsprotokolle für eine optimierte Therapie I Kurs im Rahmen der DOG 2025
K410
Korneales Crosslinking bei Keratokonus: Neue Behandlungsprotokolle für eine optimierte Therapie I Kurs im Rahmen der DOG 2025
K410
Kongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11
-
Basisinformation
Datum26.09.2025, 10:15 - 11:30LehrkursBerlinSpracheDeutschGebühren ab30.00 EURVeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorKongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11 -
VERANSTALTUNGSORT
Estrel Congress Center (ECC Berlin) I Raum VI + VII
Ziegrastraße 225
12057 Berlin, DE -
Programm
Thema:
Das korneale Crosslinking ist ein etabliertes Verfahren zur Therapie von Hornhautektasien insbesondere des Keratokonus. Die Therapie mittels Standardprotokoll zielt darauf ab, die Hornhaut zu stabilisieren und einen weiteren Fortschritt der Erkrankung zu verhindern. Die Anpassung von formstabilen Kontaktlinsen kann den Visus im Vergleich zur Brille in den meisten Fällen verbessern. Jedoch ist die Kontaktlinsenverträglichkeit nicht bei allen Patienten gegeben, wodurch sich hierbei die Notwendigkeit ergibt, eine Steigerung des Visus durch operative Methoden zu erreichen. Aktuelle Entwicklungen zielen auf ein sicheres und effektives Verfahren ab, insbesondere auch hinsichtlich refraktiver Ergebnisse. Um dies zu erreichen, bedarf es einer Modifikation der Hornhautgeometrie basierend auf der Topografie oder Wellenfrontfehlern. Dabei können zum einen individualisierte Bestrahlungsmuster mit höheren Gesamtenergien des UV Lichts genutzt oder eine Kombination mit einem Excimerlaser angewendet werden.
- Organisation / Kursleitung / Chair: Robert Herber (Dresden)
- Vorsitz / Chair: Theo G. Seiler (Düsseldorf)
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab80,00 EUREarly Bird bis 21.07.202560,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab40,00 EUREarly Bird bis 21.07.202530,00 EURDie Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Anmeldung zum DOG Congress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 21131).
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin
Es wurden für die Teilnahme am DOG Congress 2025 CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt. - Sponsoren