Chorioretinopathia centralis serosa sowie pachychoroidale Vaskulopathie – aktuelle Aspekte zur Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie I Kurs im Rahmen der DOG 2025
K401
Chorioretinopathia centralis serosa sowie pachychoroidale Vaskulopathie – aktuelle Aspekte zur Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie I Kurs im Rahmen der DOG 2025
K401
Kongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11
-
Basisinformation
Datum25.09.2025, 15:00 - 16:15LehrkursBerlinSpracheDeutschGebühren ab30.00 EURVeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorKongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11 -
VERANSTALTUNGSORT
Estrel Congress Center (ECC Berlin) I Raum IV
Ziegrastraße 225
12057 Berlin, DE -
Programm
Inhalt:
Der Kurs bietet ein „real-world“ basiertes Vorgehen in der Diagnostik und Behandlung dieser enigmatischen retinalen Erkrankung an. Durch die Anwendung und Nutzung von neuen Bildgebungsmodalitäten entstehen neue Erkenntnisse. Diese können zur Differentialdiagnose und Unterscheidung von Gewebsanomalien sowie Eingrenzung des Pathomechanismus, herangezogen werden. Es wird eine umfassende und strukturierte Darstellung des Krankheitsbildes inklusive der aktuellen Therapieoptionen sowie der potenziellen Therapiealternativen erfolgen.
Die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Wege zur therapieorientierten Diagnostik werden anhand von typischen Beispielen erläutert. Insbesondere wird in einer anschaulichen Falldiskussion die Thematik gemeinsam mit den Kursteilnehmern weiter vertieft.- Organisation / Kursleitung / Chair: Argyrios Chronopoulos (Mannheim)
- Vorsitz / Chair: Clemens Lange (Münster)
- Vorsitz / Chair: Robert Patrick Finger (Mannheim)
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab80,00 EUREarly Bird bis 21.07.202460,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab40,00 EUREarly Bird bis 21.07.202430,00 EURDie Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Anmeldung zum DOG Congress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 21131).
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin
Es wurden für die Teilnahme am DOG Congress 2025 CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt. - Sponsoren