09:00 Uhr bis 09:45 Uhr
|
III. Wissenschaftliche Sitzung
Cornea
Vorsitz:
Tina Dietrich-Ntoukas (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum)
Peter W. Rieck (Berlin - Schlosspark-Klinik)
|
3.01 R
|
Salvatore Grisanti (Lübeck - Klinik für Augenheilkunde, UKSH) Aktuelles zur “Liquid Biopsy“
|
3.02 V
|
Valentin Hooijer, M. Kucko, C. Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin-Marzahn) Triple-PKPL mit reduzierter Hypotoniephase
|
3.03 KV
|
Julia Baumann1, A. Liekfeld1,2 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) Zergleich von 5 verschiedenen Pachymetrie-Geräten zur Vermessung der zentralen Hornhautdicke
|
3.04 KV
|
Claudia Prystupa, Z. Jami, V. Haralanova, C. Knappe, T. Dietrich- Ntoukas, A.-K.B. Maier-Wenzel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) Postoperative Veränderung der kornealen Nervenfaserdichte und -länge nach DMEK bei Patienten mit Fuchs-Endotheldystrophie
|
3.05 KV
|
Zohreh Jami, Martens-Haralanova, C. Prystupa, T. Dietrich-Ntoukas, A.-K.B. Maier-Wenzel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) Die Rolle der In Vivo kornealen konfokale Mikroskopie in der Keratitisdiagnostik
|
09:45 Uhr bis 10:20 Uhr
|
IV. Wissenschaftliche Sitzung
Tumorquiz
Moderation:
Antonia M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum)
|
4.01
|
Tumorquiz
|
10:20 Uhr bis 10:50 Uhr
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
|
10:50 Uhr bis 12:10 Uhr
|
V. Wissenschaftliche Sitzung
Medical Retina
Vorsitz:
Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin)
Helmut G. Sachs (Cottbus - Carl-Thiem-Klinikum)
|
5.01 R
|
Sabine Aisenbrey (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln) Retinitis pigmentosa – Aktuelle Therapien zwischen Erwartungen und Realität
|
5.02 V
|
Philipp Schwarz, H. Weindler, A. Vigni, C. Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin-Marzahn) Maculablutungen und die neuen oralen Antikoagulantien – Gibt es eine Verbindung ?
|
5.03 KV
|
Stefanie Zoll1, A. Liekfeld1,2 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) Tensioverlauf nach intravitrealer Injektion mit und ohne Parazentese
|
5.04 V
|
Leopold Hössl, S. Ashraf Vaghefi, T. Riemer, T. Bonaventura, A. Rübsam, A. Böker, A. M. Joussen, O. Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) Real World Erfahrungen mit der Kataraktoperation bei Patienten mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration: Einsichten aus dem Berliner Makularegister
|
5.05 V
|
Payam Kabiri, A. Böker, S. Künzel, L. Fermon, L. Hoffmann, T. Bonaventura, A. Rübsam, A. Joussen, O. Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) Gefäßmorphologische Charakterisierung bei RCS unter Real- World-Bedingungen: Einsichten aus dem Berliner Makularegister und der BIOCHOR-Studie
|
5.06 KV
|
Filip Filev, K. Vogt, B.v. Jagow (Eberswalde - Klinik für Augen- heilkunde, Werner Forßmann Klinikum) Therapie subretinaler Blutungen mit intravitrealer rtPA und Gasinjektion (SF6): Versorgungsdaten aus einer ländlichen Region
|
5.07 R
|
Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) Aktuelle Aspekte zur Therapie der AMD
|
5.08 R
|
Przemyslaw Ilski1, A.-S. Lindenberg2, A. Gabel-Pfisterer2, T. Pohlenz1, A. Liekfeld1,3 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Augentagesklinik Brandenburg an der Havel, 3Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) Laserkoagulation bei behandlungsbedürftiger Frühgeborenen- retinopathie – Noch „state of the art“?
|
12:10 Uhr bis 12:40 Uhr
|
VI. Wissenschaftliche Sitzung
Berufspolitik
Vorsitz:
Uwe Kraffel (Berlin - Augenarztpraxis Dr. Kraffel)
Daniel J. Salchow (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum)
|
6.01
|
Uwe Kraffel (Berlin - Augenarztpraxis Dr. Kraffel) Good Choice – Warum die Niederlassung nach wie vor eine gute Perspektive hat
|
6.02
|
Joachim Wachtlin 1,2 (1Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt- Gertrauden Krankenhaus, 2Neuruppin - Medizinische Hochschule Brandenburg) Zukunft der Augenheilkunde an Krankenhäusern
|
6.03
|
Daniel J. Salchow (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) Versorgung und Ausbildung: Ist die Zukunft der Augenheilkunde gesichert?
|
6.04
|
Berufspolitische Diskussion
|
12:40 Uhr bis 13:10 Uhr
|
Mitgliederversammlung
|
13:10 Uhr bis 14:10 Uhr
|
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
|
14:10 Uhr bis 15:40 Uhr
|
VII. Wissenschaftliche Sitzung
Chirurgische Netzhaut
Vorsitz:
Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus)
Bert Müller (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum)
|
7.01 R
|
Joachim Wachtlin1,2 (1Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt- Gertrauden Krankenhaus, 2Neuruppin - Medizinische Hochschule Brandenburg) Kombiniertes operatives Vorgehen (Vorder- und Hinterabschnitt). Was macht warum Sinn? Was lieber nicht?
|
7.02 KV
|
Ira Seibel1, A. Berthold1, O. Biloruska2, R. Shateri1,3, M Alkhalaf1,2, J. Lehmann1,2 (1Strausberg - Augentagesklinik Strausberg MVZ, 2Panketal - Augentagesklinik Panketal, 3Schönefeld - Augen- tagesklinik Schönefeld) Vorhersagbarkeit von Makulaforamina nach Katarakt-OP bei Vitreomakulärer Traktion
|
7.03 R
|
Friederike Schaub1 , R.A. Jonas 2, L. Menghesha2 , C. Brockmann1 , T.U.Krohne2 , C.Cursiefen2, T.A. Fuchsluger1, V. Schöneberger1 (1Rostock - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock, 2Köln - Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln) Sekundäre durchgreifende Makulaforamina bei vitrektomierten Augen: Klinische Daten, Verlauf und Prognose
|
7.04 R
|
Ameli Gabel-Pfisterer (Potsdam -Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) Traumatologie im Wandel der Zeit
|
7.05 KV
|
Julia Maria Caliman1, A. Gabel-Pfisterer1, T. Pohlenz1, A. Beck, A. Liekfeld1,2 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) A. Liekfeld1,2 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) Vergleich zweier Intraokularlinsen mit unterschiedlichen Optikgrößen hinsichtlich intra- und postoperativer Visualisierung der Netzhaut bei pars-plana-Vitrektomien
|
7.06 V
|
Philip Franke1, P. Kesselmeier1, E. Zhang1, H. Walle1, R. Naffouje1, J. Wachtlin1,2 (1Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt- Gertrauden Krankenhaus, 2Neuruppin - Medizinische Hochschule Brandenburg) Refraktive Ergebnisse nach sekundärer Implantation retropupillar fixierter Irisklauenlinsen
|
7.07 KV
|
Stephanie Kischio1, M Storch2, N.Feltgen2, A.Gabel-Pfisterer1 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) Systematische Aufarbeitung der endogenen Endophthalmitiden im Langzeitverlauf
|
7.08 KV
|
Antonia M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) ARN und PORN - ein komplexes infektiöses Krankheitsgeschehen
|
15:40 Uhr bis 16:10 Uhr
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
|
16:10 Uhr bis 17:10 Uhr
|
VIII. Wissenschaftliche Sitzung
Glaukom
Vorsitz:
Sibylle Winterhalter (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
Christopher Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin-Marzahn)
|
8.01 R
|
Katarzyna Palka, I. Vassiliu, K. Binder, C. Wirbelauer (Berlin - Augen- klinik Berlin-Marzahn) Erweiterung der Glaukomdiagnostik bei myopen Patienten
|
8.02 R
|
Burkhard von Jagow (Eberswalde - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus) MIGS & Co postoperativ – Was können wir erwarten, worauf müssen wir achten
|
8.03 KV
|
Lara Goesmann, A.-K. Maier-Wenzel, E. Bertelmann, S. Winterhalter (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow- Klinikum) Mikroshunt in der Glaukomchirurgie - Ergebnisse 8 Jahre postoperativ
|
8.04 KV
|
Katja Vogt, F. Filev, B. von Jagow (Eberswalde - Klinik für Augen- heilkunde, Werner Forßmann Krankenhaus) Glaukombehandlung mit suprachoroidalem Drainageimplantat: Unsere 5-Monatsergebnisse
|
8.05 V
|
Thomas Fuchsluger, M.Walckling, T.Brockmann, A. Graumüller, C. Altas (Rostock - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock) Effektivität und Sicherheit einer Implantat-basierten subtenonalen Alternative zur Trabekulektomie
|
8.06 KV
|
Sandra Kroll1, T. Pohlenz1, A. Liekfeld1,2, L. Schmidt1 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Brandenburg an der Havel - Technische Hochschule Brandenburg) Outcome der postoperativen Nachsorge mittels Bevacizumab in der Frühphase nach Trabekulektomie
|
17:10
|
Verleihung der Vortragspreise, Verabschiedung
|
17:25
|
Ende der BBAG-Wintertagung 2023
|