326

Homburger Keratokonus Symposium 2021
Hybridveranstaltung

Homburger Keratokonus Symposium 2021
Hybridveranstaltung

Datum
04.09.2021, 09:00 - 15:00
Fortbildung
Homburg
Sprache
Deutsch
CME Max
6 CME Punkte
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Klinik für Augenheilkunde
Organisator

Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Direktor: Prof. Dr. B. Seitz
Kirrberger Straße, Geb. 22
66424 Homburg/Saar

Sekretariat: Alfreda Zäch-Welsch
Telefon: 0 68 41 / 16 223 02
Telefax: 0 68 41 / 16 224 79
Email: alfreda.zaech-welsch@uks.eu

Das Symposium wird den aktuellen Stand der Forschung zu Pathophysiologie, (Frühest-) Diagnose und stadiengerechter Therapie des Keratokonus widerspiegeln. Den Veranstaltern ist es gelungen, die internationalen Kapazitäten im Bereich der Erforschung des Keratokonus Herrn Prof. Michael Belin aus den USA und Herrn Prof. Renato Ambrósio aus Brasilien für eine „International Keynote Lecture“ zu gewinnen.
  • Basisinformation
    Datum
    04.09.2021, 09:00 - 15:00
    Fortbildung
    Homburg
    Sprache
    Deutsch
    CME Max
    6 CME Punkte
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
    Klinik für Augenheilkunde
    Organisator

    Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
    Direktor: Prof. Dr. B. Seitz
    Kirrberger Straße, Geb. 22
    66424 Homburg/Saar

    Sekretariat: Alfreda Zäch-Welsch
    Telefon: 0 68 41 / 16 223 02
    Telefax: 0 68 41 / 16 224 79
    Email: alfreda.zaech-welsch@uks.eu

  • VERANSTALTUNGSORT
    Gebäude 35 Neues Hörsaalgebäude & Online
    Kirrberger Straße
    66424 Homburg, DE
  • Programm
  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung
  • Sponsoren

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies