704

61. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft ÖOG
Tagung der österreichischen Augenärzte

61. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft ÖOG
Tagung der österreichischen Augenärzte

Datum
16.09.2021, 13:00 - 19.09.2021, 13:00
Tagung
Alpbach
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
100.00 EUR
Veranstalter
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG)
Organisator

Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG)
Schlösselgasse 9
AT - 1080 Wien
Tel.: +43 (0)1 402 8540
Fax: +43 (0)1 402 7935
E-Mail: oeog@augen.at

Der Augenärzte-Kongress der österreichischen ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG) ist die größte Veranstaltung seiner Art im Bereich der Augenheilkunde in Österreich. Mehr als 800 Teilnehmer, darunter Klinik- & Abteilungsleiter, Augenärzte, Orthoptisten, medizinisches Pflegepersonal und AssistentInnen aus den Augenarztpraktiken nehmen daran teil.
  • Basisinformation
    Datum
    16.09.2021, 13:00 - 19.09.2021, 13:00
    Tagung
    Alpbach
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    100.00 EUR
    Veranstalter
    Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG)
    Organisator

    Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG)
    Schlösselgasse 9
    AT - 1080 Wien
    Tel.: +43 (0)1 402 8540
    Fax: +43 (0)1 402 7935
    E-Mail: oeog@augen.at

  • VERANSTALTUNGSORT
    Congress Centrum Alpbach
    Alpbach 246
    6236 Alpbach, AT
  • Programm

     

    Donnerstag 16. September 2021

    13:00

     

    Begrüßung

    PD Dr. K. Krepler (Vorsitzende der Netzhautkommission der ÖOG)

    13:10

    Netzhauterkrankungen und Diagnostik im Überblick

    Prof. M. Georgopoulos (Wien)

    13:30

    Fluoreszenzangiographie vs. OCT-Angiographie, was ist die Zukunft?

    PD Prof. Dr. M. Bolz (Linz)

    13:50

    Überblick über therapeutische Optionen bei DMÖ und RVO

    Dr. S. Egger (Salzburg)

    14:10

    Risikofaktoren für AMD und Überblick über therapeutische Optionen

    PD Dr. S. Waldstein (Mistelbach)

    14:50

    Diabetische Retinopathie: Wann nutzt man Laser vs. Anti-VEGF vs. Cortison?

    PD Prof. Dr. K. Kriechbaum (Wien)

    15:10

    Pause

     

    15:30

    Welches Behandlungsschema für wen (monatlich vs. PRN vs. treat and extend)?

    PD Dr. U. Stolba (Wien)

    15:50

    Management der Retinopathie centralis serosa

    PD Dr. S. A. Shahrezaei (Wien)

    16:10

    Rhegmatogene Netzhautabhebung, Management und Prognose

    PD. Dr. K. Krepler (Wien)

    16:30

    Peripehere Netzhautdegenerationen und Netzhautdefekte - wann ist eine Therapie erforderlich?

    PD Prof. Dr. S. Mennel (Feldkirch)

    16:50

    Vitreomakuläre Traktion, wann Observanz, wann OP?

    Prof. Dr. C. Abela-Formanek (Wien)

    17:10

    Pause

     

    17:30

    ERG Basic für jeden Augenarzt

    PD Prof. Dr. M. Ritter (Wien)

    17:50

    Artifizielle Intelligenz und Automatisierung in der Netzhautdiagnostik und Therapie

    PD Prof. Dr. B. S. Gerendas (Wien)

    18:10

    Interaktive Fallpräsentation

     

    18:55

    Schlußworte

    PD Dr. K. Krepler (Vorsitzende der Netzhautkommission der ÖOG)

    Freitag 17. September 2021

    1. Wissenschaftliche Sitzung
    Glaukom, Tumor, Plastik

    10:00

    Der Einfluß von n Pseudoexfoliation auf die Ergebnisse der transskleralen kontrollieren Cyclophotokoagulation (COCO) (Vortrag)

    M. Lenzhofer

    10:09

    Wirksamkeit des PreserFlo Microshunt Implantats zur Behandlung von Offenwinkelglaukomen: Erste Erfahrungen an der Universitätsklinik für Augenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. (Kurzvortrag)

    S. Beka
    10:14

    Magnesiumsupplemetation hat keinen Einfluss auf die circumpapilläre-kapilläre Gefäßdichte im Normaldruckglaukom (Vortrag)

    L. Höflechner
    10:23

    Linzer Glaukom Protokoll (LGP), ein Pilotprojekt zur Prozessverbesserung in der Versorgung von Patienten mit Glaukom (Kurzvortrag)

    A. S. Mursch-Edlmayr
    10:28

    XEN Gel Stent bei primärem Offenwinkel- und Pseudoexfoliationsglaukom (Vortrag)

    T. Rauchegger
    10:37

    Vergleich der postoperativen Lebensqualität nach Glaukomoperation (Vortrag)

    C. Pahljina
    10:46

    Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten als Autophagiemodulatoren in retinalen Pigmentepithelzellen (Vortrag)

    A. Koller
    10:55

    Effekt von oral verabreichtem Dronabinol auf die Durchblutung des Sehnervenkopfes – eine randomisierte klinische Studie (Kurzvortrag)

    N. Hommer
    11:00

    Gefäßplexus-spezifische Analyse der retinalen Mikrozirkulation mittels Optischer Kohärenztomographie-Angiographie (OCT-A) während Flackerlichtstimulation (Vortrag)

    M. Kallab
    11:09

    Okuläre Nebenwirkungen neuer zielgerichteter und immunologischer Therapien – monozentrische Fallserie (Vortrag)

    N. Woltsche
    11:18

    Die potentielle Beteiligung von Perizyten an der Wundheilung des Sehnervs (Kurzvortrag)

    A. Zurl
    11:23

    Kapilläres Hämangiom des Oberlids im Erwachsenenalter – Chirurgische Therapie (Kurzvortrag)

    C. Ginzel
    11:28

    Child eye Health in Papua New Guinea

    G. Wabulembo

    2. Wissenschaftliche Sitzung
    Hornhaut, Linse, Refraktive

    13:00

    Amnionmembranbehandlung ohne Trauma durch AmnioClip-plus (Vortrag)

    N. Hofmann

    13:09

    In-vivo-Studie der Tumorangiogenese in neoplastischen Läsionen der Augenoberfläche mit immunhistologischer Korrelation - Pilotstudie (Vortrag)

    V. Stöckl

    13:18

    Peripheres Hornhautulkus bei Xerophthalmie als Folge einer Vitaminmangelerkrankung (Kurzvortrag)

    M. Ptak

    13:23

    Einfluß von genetischen Faktoren (TCF4 und SLC4A11) auf das Ergebnis nach Descemetorhexis ohne Hornhauttransplantat bei Fuchs Endotheldystrophie (Vortrag)

    N. Hirnschall

    13:32

    Simple Limbal Epithelial Transplantation (SLET): Eine innovative Methode zur Behandlung der Limbusstammzellinsuffizienz (Kurzvortrag)

    J. Hoeller

    13:37

    Akzeleriertes Cornea Crosslinking bei kornealer Ektasie-  Langzeitergebnisse und Risikofaktoren für negatives Outcome

    A. Franchi

    13:42

    Das "Salzburger Pilzregister" von 2017 bis 2021 (Vortrag)

    S. Moussa

    13:51

    1-Jahres Resultate nach Arkuater Keratotomie in Patienten mit niedrigen bis mittleren kornealen Astigmatismen mittels Femtosekunden Laser mit niedriger Pulsenergie (Vortrag)

    L. Schwarzenbacher

    14:00

    Vergleich des visuellen Ergebnisses zweier diffraktiver bifokaler Intraokularlinsen: eine randomisierte kontrollierte Studie (Vortrag)

    S. Szegedi

    14:09

    Torische Intraokularlinsen (IOLs) – Rotationsstabilität verschiedener hydrophober Akryl-IOL Plattformen (Kurzvortrag)

    C. Leydolt

    14:14

    Vergleich moderner EDoF Linsen an der optischen Bank (Kurzvortrag)

    S. Pieh

    14:19

    Variabilität der Vorderkammertiefe im Vergleich zwischen zwei hydrophoben einteiligen Intraokularlinsen aus Acryl: eine randomisierte Studie (Kurzvortrag)

    M. Ruiss

    14:24

    Abbildungsqualität eines EDoFs Implantates bei Dezentrierung und Verkippung (Kurzvortrag)

    S. Pieh

    14:29

    Abbildungsqualität von modernen monofokalen IOLs bei Dezentrierung (Kurzvortrag)

    S. Pieh

    14:34

    Retrospektive Analyse von negativen Dysphotopsien nach Kataraktoperation im Krankenhaus Hietzing (Vortrag)

    T. Spöttl

    14:43

    Quantifizierung des Stresslevels bei Katarakt ChirurgInnen anhand eines auf HRV-basierenden Stressindex (Kurzvortrag)

    S. Palkovits

    3. Wissenschaftliche Sitzung
    Retina, Linse

    16:00

    Intraoperatives floppy iris syndrom in Abhängigkeit von der systemischen Medikation – eine Vergleichsuntersuchung im Abstand von 5 Jahren (Kurzvortrag)

    B. Weingessel

    16:05

    Ergebnisse intraskleraler Fixationstechniken mittels Forceps-Needle (Kurzvortrag)

    G. Kahraman

    16:10

    Stabilität der Biometrie bei Meibom-Drüsen-Dysfunktion nach Lipiflow® Behandlung (Kurzvortrag)

    A. Schlatter

    16:15

    Rekonstruktive Irischirurgie mit künstlicher Iris (Vortrag)

    S. Mennel

    16:24

    Einflussfaktoren auf die Wartezeit in der Planung der sequentiellen bilateralen Kataraktoperation: Geschlechterunterschiede und darüber hinaus (Kurzvortrag)

    A. L. Huber

    16:29

    Analyse der morphologischen Regeneration von Photorezeptoren nach Netzhautablösungen mit Adaptive-Optics OCT (Vortrag)

    A. Reumueller

    16:38

    Auswirkung der COVID-19 Pandemie und der Lockdowns auf die Rate und klinische Präsentation von rhegmatogenen Netzhautablösungen in Graz (Kurzvortrag)

    C. Singer

    16:43

    Nutzen der Vitrektomie bei diabetischem Makulaödem (Vortrag)

    D. Ivastinovic

    16:52

    Evaluation eines Kalkulationsmodells zur Einschätzung der Auswirkungen des Lockdowns aufgrund der COVID-19 Pandemie auf das Sehvermögen bei neovaskulärer AMD (Vortrag)

    M. Stattin

    17:01

    Vitesse, erste Ergebnisse einer neuen Technik der Vitrektomie (Kurzvortrag)

    B. Wetzel

    17:06

    Phake Augen und Silikonöltamponade-kann das gut gehen? (Vortrag)

    J. Schmidt

    17:15

    Vermehrt subjektiv beeinträchtigende Glaskörpertrübungen durch Multifokallinsenimplantation (Vortrag)

    J. Dörner

    17:24

    Tumorendoresektion nach Protonenbestrahlung von großen Aderhautmelanomen (Kurzvortrag)

    S. Harmuth

    17:29

    Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer - Aktuelle Übersicht und perioperatives Management in der Ophthalmochirurgie (Kurzvortrag)

    B. Khalil

    Samstag 18. September 2021

    4. Wissenschaftliche Sitzung
    Retina

    08:00

    Größenvergleich von makulären Neovaskularisationen zwischen SpectralDomain Optischen Kohärenztomographie-Angiographie, Swept-Source Optischen Kohärenztomographie-Angiographie und Indocyaningrün Angiographie (Kurzvortrag)

    A. M. Haas

    08:05

    Biologische Halbleiter in der Netzhautprothetik (Vortrag)

    M. Bolz

    08:14

    SD-OCT-basierte Analyse der Behandlungseffekte von Pegcetacoplan auf geographische Atrophie sekundär zu AMD in der FILLY-Studie (Vortrag)

    J. Mai

    08:23

    Änderungen der systemischen VEGF-A Spiegel nach intravitrealer Injektion von Brolucizumab oder Aflibercept bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (Kurzvortrag)

    C. Zehetner

    08:28

    Detektion von retinaler Perfusion & Neovaskularisationen mittels „SingleCapture“ 65° widefield (WF) optischer Koherenztomographie Angiographie (OCTA) bei diabetischer Retinopathie (Vortrag)

    H. Stino

    08:37

    Deep Learning quantifizierte Analyse von Flüssigkeitsvolumina und der Einfluss auf den Visus in der FLUID Studie (Vortrag)

    G. Reiter

    08:46

    SD-OCT Biomarker für die funktionelle Prognose nach second-line Dexamethason-Implantaten bei diabetischem Makulaödem (Kurzvortrag)

    C. Mitsch

    08:51

    Zeitliche Veränderungen der quantitativen Fundusautofluoreszenz während des Überganges von intermediärer zur späten altersbedingten Makuladegeneration (Kurzvortrag)

    G. Reiter

    08:56

    Klinische Anwendung der automatischen Quantifizierung von retinaler Flüssigkeit bei neovaskulärer AMD (Vortrag)

    B. S. Gerendas

    09:05

    Inzidenz und Risikofaktoren für Netzhautabhebungen und Netzhausrisse nach Kataraktoperation : eine retrospektive Studie (Kurzvortrag)

    F. Wallisch

    09:10

    Der Einfluss der Compliance bei Patient*innen mit diabetischem Makulaödem unter intravitrealer Aflibercept Therapie: Ein 48-Monats Follow-up (Kurzvortrag)

    R. Angermann

    09:15

    Korrelation von KI-quantifizierter makulärer Morphologie mit topographischer Funktion bei neovaskulärer AMD (Vortrag)

    S. Riedl

    09:24

    Das Makulaforamen- Ein ophthalmologischer Notfall??? und wann verschließen sie sich spontan?? (Vortrag)

    J. C. Schmidt

    09:33

    Erkennung diabetogener makulärer Mikroaneurysmen im Vergleich von farbstoffbasierter Angiographie zu optischer Kohärenztomographie Angiographie (Vortrag)

    M. Stattin

    54. Symposium des CSA (Schielsymposium)

    16:00

    MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankungen - eine Fallserie

    H. Aminfar

    16:15

    MISS - Methode - Erfahrungen - Ergebnisse

    M. Emesz

    16:30

    Erweiterung des kausal-genetischen Spektrums bei Leber‘scher hereditärer Optikusneuropathie

    B. Pemp

    16:45

    Double trouble: Okulopalataler Tremor bei Millard-Gubler-Syndrom

    S. Koinig

    17:00

    Orthoptik – Quo vadis?

    R. E. Resch

    17:35

    Abducensparesen im Vorschulalter

    J. Falasinnu

    17:50

    Medical Eye Trainer, erste Ergebnisse.

    R. Hörantner

    18:20

    Geschwindigkeitsblindheit bei sehschwachen Personen

    K. H. Or

    18:35

    Multiple Sklerose bei einer Patientin mit der sekundären LHON Mutation 3394T>C - ein Fallbericht

    K. Valentin

    18:45

    Rettung des Visus am seidenen Faden am Oculus ultimusNeuroEndoskopische Druckentlastung

    S. M. Antal

     

    13. AuGe-Pflegefortbildung
    Freitag 17. September 

    08:30

    Mitgliedervollversammlung/ Neuwahl des Vorstandes  

    09:30

    Begrüßung S. Bilic

    09:45

    Braucht die Pflege Mut? Dr. Pöcksteiner

    10:45

    Viper - Die Neuheit in der Vitrektomie M. Bolz

    11:30

    Mittagspause + Industrieausstellung  

    13:30

    ISBCS als Antwort auf die Pandemie O. Findl

    14:00

    Relevante Laborparameter und Mikrobiologie in der Ophthalmologie F. Widrich

    15:00

    ChirurgInnen im Stress S. Palkovits

    15:30

    Pause  

    15:45

    Therapie-Adhärenz der Patient*innen unter anti-VEGF Behandlung - Was können wir zur Verbesserung beitragen?

    R. Angermann

    16:15

    IVOM - Prozessoptimierung durch die Pflege!

    B. Sturbmayr

    16:45

    Patientenaufklärung einmal anders!

    M. Ruiß

     

    Ordinationsassistent*innen Seminar

    Samstag 18. September 2021
    Schwerpunkt Glaukom

    13:30

    Glaukomrelevante Anatomie und biometrische Messung

    E. Sochor-Micheler

    14:20

    Glaukom Teil 1

    A. Hommer

    15:20

    Glaukom Teil 2

    A. Hommer

    15:50

    Pause

     

    16:00

    orthoptischer Teil

    H. Gruber

    16:40

    Orbitaerkrankungen

    B. Hahlser

    Sonntag 19. September 2021
    Schwerpunkt Glaukom

    09:30

    Refraktion G. Seher

    10:10

    Erkrankungen Papille, N. optikus, Chiasma, visueller Cortex

    S. Palkovits

    10:50

    Pause

     

    11:00

    glaukomrelevante ophthalmologische Pharmakologie

    M. Tschann

    11:40

    Liderkrankungen

    B. Hahlser

     

    Best of Industry
    Samstag 18. September 2021
    12:00 bis 12:45

    Die teilnehmenden Firmen präsentieren ihr neuestes innovativstes Produkt:

    • Alcon Ophthalmika GmbH
    • André Auge - Medizinprodukte GmbH
    • Apellis Switzerland GmbH
    • BAUSCH & LOMB GmbH
    • Dorc Austria GmbH
    • ESW Vision
    • OmniVision GmbH
    • Optos GmbH
    • Santen SA
    • Unimed-Pharma
    • Zeiss GmbH
  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    410,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    230,00 EUR
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    100,00 EUR
    Orthoptisten/-innen
    Gebühren ab
    120,00 EUR
    Dies ist der Preis für die Teilnahme an der Tagung
    Preis für Teilnahme am Schielsymposium: 120 EUR
    Kombiticket: 210 EUR
  • Buchung / Anmeldung

    Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt
  • Sponsoren

Veranstaltung teilen