Urteil zu den Höchstgrenzen der Erstattung der Kosten einer LASIK-OP mit Femtosekundenlaser Der Kläger verklagte die Versicherung auf Zahlung vor dem Landgericht (LG) Dortmund. Weiterlesen 1973
OCT wird Kassenleistung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 20. Dezember 2018. Weiterlesen 1003
Zuschlag Nr. 441 GOÄ nicht zur Nr. 1360 GOÄ Insbesondere die Allianz Private Krankenversicherung moniert die Berechnung des Zuschlags Nr. 441 GOÄ (Zuschlag Laseranwendung bei ambulanter Operation) neben Nr. 1360 GOÄ (Lasertrabekuloplastik). Leider ist diese Beanstandung richtig. Zwar ist die Nr. 1360 im Katalog der Leistungen vor Abschnitt C VIII angeführt, zu denen Zuschläge berechnet werden können. Zusätzlich gilt aber auch die allgemeine Bestimmung Nr. 1 Abs. 2: „Für die Anwendung eines Oper... Weiterlesen 1423
Krankenhausbehandlung Versicherter auch ohne vertragsärztliche Einweisung QUELLE: BSG Der Vergütungsanspruch eines zugelassenen Krankenhauses gegen eine Krankenkasse für eine erforderliche und wirtschaftliche teilstationäre Behandlung ihres Versicherten setzt keine vertragsärztliche Einweisung in das Krankenhaus voraus. Dies hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts am 19.06.2018 entschieden (Az. B 1 KR 26/17 R). Die klagende Krankenhausträgerin forderte vergeblich für die teilstationäre Behandlung des bei der beklagten Kr... Weiterlesen 818
DS-GVO – Jetzt wird es auch für Augenärzte ernst von RAin und FAin für MedizinR Taisija Taksijan, LL.M., D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Berlin, www.db-law.de Im Datenschutz liegt für Augenärzte mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) seit dem 25.05.2018 eine große Herausforderung. Die Umsetzung einiger Vorgaben sollte man spätestens jetzt in Angriff nehmen. Denn Verstöße gegen das Datenschutzrecht werden zukünftig hart bestraft. Die DS-GVO sieht Bußgeld von bis zu ... Weiterlesen 834