Zusammenfassung der bisherigen Sonderregelungen zu COVID-19 Auswirkungen, der Test, Kennzeichnung von Behandlungsfällen, die Kodierung, AU-Bescheinigungen, Arzneimittelverordnungen, Folgerezepte, Überweisungen, telefonische Beratung, neue Gebührenpositionen etc. Weiterlesen 1409
Kontrolluntersuchungen für chronisch Kranke dürfen ausfallen Zur Vermeidung einer Ansteckung mit COVID-19 gibt es für chronisch Kranke eine weitere Sonderregelung. Weiterlesen 839
Kurzarbeitergeld in der Arztpraxis im Zeichen von Corona Wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 treffen immer stärker auch die Praxen niedergelassener Ärzte. Weiterlesen 1864
Schweigepflicht steht der Meldung bei Coronapatienten nicht entgegen von RA, FA für MedizinR Dr. Tobias Scholl-Eickmann, Kanzlei am Ärztehaus, Dortmund, kanzlei-am-aerztehaus.de Das Coronavirus prägt derzeit den Gesundheitssektor und wirft eine Vielzahl neuer Probleme auf. So hat etwa ein selbst infizierter Hausarzt in Bayern dem Gesundheitsamt eine Liste aller Patienten übergeben, die er in den vorangehenden Tagen behandelt hatte. Darin liegt kein Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht, doch in diesem Kontext stellen sich ... Weiterlesen 2340
NEU: Alle wichtigen Urteile für die Augenheilkunde Überblick über die Entscheidungen und Beschlüsse der Gerichte rund um ärztliche Themen und Honorar- und Abrechungsfragen Weiterlesen 1130
Wettbewerbsverstoß: Angebot eines kostenlosen Eignungschecks vor einer Augenlaseroperation Ob die Werbung mit einem „Eignungscheck“ vor Durchführung einer Augenlaseroperation gegen das Heilmittelwerbegesetz verstößt, ist davon abhängig, wer diesen Eignungscheck laut der Werbung durchführen soll. Weiterlesen 978
Der IGeL-Monitor: Information und Transparenz oder IGeL am Spieß? Fazit zur negativ Bewertung "OCT zur Früherkennung eines Glaukoms". Wie kommt der MDS zu seiner Bewertung? Weiterlesen 1140
Differenzieren Sie bei IGeL zwischen Werbung und Honorarvereinbarung Neues Urteil des Landgerichtes(LG) Düsseldorf sorgt für Verunsicherung. Wie gehen Sie vor? Weiterlesen 1104
Die Umsatzsteuerbefreiung für Apparategemeinschaften am Beispiel einer Kooperation zwischen Augenärzten Umsatzsteuerliche Handhabe von Leistungen zwischen Apparategemeinschaft und Gesellschaftern. Weiterlesen 1130
Zwangszuweisung von Patienten: Augenarzt wehrt sich erfolgreich KV weist einer Augenarztpraxis behandlungsbedürftige Patienten zu, die offenbar nirgendwo sonst einen Termin erhalten hatten. Weiterlesen 953