Bundestag schafft Neupatientenregelung ab – Zuschläge für Terminvermittlung werden erhöht Die Neupatientenregelung wird zum 1. Januar abgeschafft. Der Bundestag hat dies mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes am heutigen Donnerstag beschlossen. Im Gegenzug sollen die Zuschläge für eine schnelle Terminvermittlung erhöht werden. Welche Zuschläge ab Januar 2023 gezahlt werden, erfahren Sie am Ende des Textes. Weiterlesen 356
Hoffnung für LHON-PatientInnen: Vielversprechende Studienergebnisse für GS010 Auf dem Symposium von GenSight Biologics beim Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gaben Dr. Teresa Neuhann, Medizinisch Genetisches Zentrum München, Prof. Wolf Lagrèze, Klinik für Augenheilkunde Freiburg, sowie Prof. Thomas Klopstock, Friedrich-Baur-Institut LMU München, einen umfangreichen Ein- und Ausblick zum Thema „Genomische Medizin bei der Leberschen Hereditären Optikus Neuropathie (LHON)“. Weiterlesen 444
Wie das Auge altert: Dr. Anja Schlecht erhält Nachwuchspreis der Anatomischen Gesellschaft Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) hat die Biologin Dr. Anja Schlecht, die am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) arbeitet, jetzt den Nachwuchspreis der Anatomischen Gesellschaft erhalten. Weiterlesen 499
Tag der Optometrie: Gelungenes Finale der SICHT.KONTAKTE 2022 Der Tag der Optometrie bildete in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt der SICHT.KONTAKTE. Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) luden erstmals nach der Corona-Pandemie wieder live vom 7. bis 9. Oktober nach Osnabrück ein. Weiterlesen 190
Dr. Clemens Puk neuer Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Frankfurt (Oder) Am 1. Oktober trat Dr. med. Clemens Puk seine Stelle als neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde im Klinikum Frankfurt (Oder) an. Er wechselte von der Augenklinik Berlin-Marzahn, wo er seit 2016 als Oberarzt und seit 2018 als leitender Oberarzt tätig war. Weiterlesen 489
Wanlin Fan gewinnt Richard Collin Award Wanlin Fan, Gastarzt und Doktorand am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, ist mit dem Richard Collin Award – dem Nachwuchspreis der European Society of Ophthalmic Plastic and Reconstructive Surgery (ESOPRS) – ausgezeichnet worden. Weiterlesen 319
Oxidativer Stress als Ursache für Glaukom: Projekt erforscht neuen Therapieansatz Wie das Glaukom effektiver therapiert werden kann, wird derzeit an der Augenklinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum erforscht. Ziel ist es herauszufinden, ob man oxidativem Stress als einem Faktor der Glaukomentstehung entgegenwirken, ihn vielleicht gar neutralisieren kann. Weiterlesen 279
Kauf von Arztpraxen und MVZs durch Investoren: DOG fordert Maßnahmen gegen Monopolbildungen Ende September hat der Landtag von Schleswig-Holstein in einem Beschluss die Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen gegen das zunehmende Vordringen von Konzernen und Finanzinvestoren in die Strukturen der ärztlichen Versorgung wie Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu unternehmen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) begrüßt diesen Beschluss und fordert, dass die Besitzverhältnisse von Praxen und MVZ für Patientinnen und Patienten transparent sein müssen. Weiterlesen 484
Phake IOL – Aktualisierte KRC-Empfehlung Die Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) hat den Anwendungsbereich sowie den Grenzbereich phaker IOL angepasst. Weiterlesen 210
Zum Welttag des Sehens: In ärmeren Ländern kann eine Brille ein ganzes Leben verändern Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit sehen schlecht, weil sie keine Brille haben. Sie leben vor allem im globalen Süden. Zum Welttag des Sehens am 13. Oktober machen die Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB) auf diesen Missstand aufmerksam. Vor allem aber helfen sie vor Ort. Weiterlesen 174