Privatdozent Dr. Christian Mayer neuer Chefarzt der Augenklinik Offenburg-Kehl Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises wählte PD Dr. Christian Mayer zum neuen Chefarzt der Augenklinik des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl. Damit tritt Mayer ab 1. Juni 2022 die Nachfolge von PD Prof. h.c. (Twer) Dr. Konrad Hille an, der zur Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Weiterlesen 604
Chefarzt der Augenklinik Bielefeld Prof. Reinhard Burk geht in Ruhestand – Sotirios Mplatsas übernimmt kommissarische Leitung Nach genau 21 Jahren als Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Bielefeld Rosenhöhe geht Prof. Dr. Reinhard Burk in den Ruhestand. Prof. Burk startete am 1. April 2001 und wurde jetzt am 31. März offiziell verabschiedet. Die kommissarische Leitung der Augenklinik wird ab dem 1. Mai Sotirios Mplatsas übernehmen. Weiterlesen 600
Prof. Dr. med. Helmut Sachs neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus Die Klinik für Augenheilkunde des Carl-Thiem-Klinikums (CTK) hat eine neue Leitung: Prof. Dr. med. Helmut Sachs ist seit dem 1. April 2022 neuer Chefarzt der Klinik. Prof. Sachs ist vom Städtischen Klinikum Dresden nach Cottbus gewechselt. Das CTK ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Berliner Charité. Weiterlesen 471
Glaukom: Drucksensor-Chip zugelassen Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck können jetzt deutlich engmaschiger kontrolliert und damit besser vor Sehkraftverlust geschützt werden. Möglich macht es ein 2 x 2 mm kleiner Drucksensor-Mikrochip namens Eyemate SC, der in die Lederhaut des Auges eingesetzt wird. Weiterlesen 254
Ich sehe was, was du auch siehst - Vorhersagespiele im Gehirn Forschende des Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience untersuchen, wie das Gehirn auf die Vorhersagbarkeit von natürlichen Bildern reagiert. Im primären visuellen Kortex feuern Neuronen besonders stark, wenn Vorhersagefehler auftreten. Und, anders als bisher angenommen, sind bei korrekten Vorhersagen Hirnwellen im Gammabereich besonders ausgeprägt. Weiterlesen 199
EYE ADVISOR bietet Patienteninformationen jetzt auch in türkischer Sprache an Die Plattform für Patientenkommunikation EYE ADVISOR (www.eyeadvisor.digital) von Allergan unterstützt Ophthalmologen bei der Aufklärung der Patienten und soll helfen, die Adhärenz und damit den Therapieerfolg zu steigern. Ab sofort gibt es die Patienteninformationen auch in türkischer Sprache, wodurch auch türkischsprachige Patienten die Diagnose und etwaige Therapieoptionen leichter nachvollziehen können. Weiterlesen 127
Hornhautveränderungen bei Liderkrankungen: Wie lässt sich das Sehvermögen schützen? Die Augenoberfläche ist ein ebenso sensibles wie komplexes System. Jedes einzelne ihrer Bestandteile - die Lider, die Bindehaut, die Hornhaut und der Tränenfilm - spielt eine wichtige Rolle. Eine Störung an einem Teil wirkt sich auf alle anderen aus. Das kann gravierende Folgen für das Sehvermögen und das Wohlbefinden des Betroffenen haben. Prof. Elisabeth M. Messmer von der Universitätsaugenklinik München zum Thema Hornhautveränderungen bei Liderkrankungen. Weiterlesen 532
Alarmsignal plötzliches Schielen Schielen als Krankheitsindiz – Strabologie-Expertin Professor Anja Eckstein erklärt, woran man einen Notfall erkennt. Weiterlesen 310
DORC launches EVA NEXUS – uniting inspiration and innovation to deliver the future of ophthalmic surgery DORC International is excited to launch EVA NEXUS, the result of close collaboration with surgeons worldwide, combined with market leading technology for superior performance, efficiency and control in retina, cataract and combined surgery. Weiterlesen 230
Lauterbach stoppt eAU und eRezept Die Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept wird bis auf Weiteres verschoben. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat eigenen Angaben zufolge beide Vorhaben gestoppt. Weiterlesen 211