Bundesweite Corona-Sonderregelungen verlängert Ob Videosprechstunde, telefonische AU oder veranlasste Leistungen: Zahlreiche Sonderregelungen, die coronabedingt seit Monaten gelten, werden mindestens bis 30. Juni verlängert. Die KBV bietet eine aktualisierte Übersicht für Praxen. Weiterlesen 346
Der Chefarzt zwischen Patientenwohl und den Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes Der Marburger Bund (MB) kritisiert, dass es immer wieder zu Verstößen gegen die Regelungen in den Tarifverträgen des MB und das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) komme. Die Arbeitslast sei vielfach zu hoch, Patientensicherheit und das Wohl der Mitarbeiter würden leiden, so auch das Deutsche Ärzteblatt. Wenngleich der MB seinen Vorwurf primär an die Krankenhausträger richtet, stellt sich die Frage, ob und inwieweit auch der Chefarzt verantwortlich ist oder zur Verantwortung gezogen werden kann. Weiterlesen 503
Junge Ärzte treffen auf alte Strukturen ‒ chefärztliches Umdenken ist der Königsweg (Teil 3 - 4) Die junge Generation der Ärzte setzt in den Krankenhäusern gerade eine Revolution in Gang. Sie kommen nicht laut daher, sondern verändern das Krankenhaus still und schleichend. Dieser Wandel ist grundlegend, nachhaltig und unumkehrbar. Es entsteht gerade eine neue Berufskultur des Arztes. Weiterlesen 740
Junge Ärzte treffen auf alte Strukturen ‒ chefärztliches Umdenken ist der Königsweg (Teil 2 von 4) Die junge Generation der Ärzte setzt in den Krankenhäusern gerade eine Revolution in Gang. Sie kommen nicht laut daher, sondern verändern das Krankenhaus still und schleichend. Dieser Wandel ist grundlegend, nachhaltig und unumkehrbar. Es entsteht gerade eine neue Berufskultur des Arztes. Weiterlesen 937
Topsharing - Das alte Chefarztmodell hat ausgedient? Warum Frauen gerade gemeinsam führen können. Ein positives Beispiel wie neue Wege möglich werden. Dr. med. Stephanie von Orelli und Dr. med. Natalie Gabriel teilen sich seit Anfang 2017 eine Führungsposition. Sie sind Co-Chefärztinnen der Frauenklinik des Zürcher Stadtspitals Triemli. Ursula Katthöfer sprach mit ihnen über ihre Erfahrungen mit dem Topsharing Weiterlesen 2151
Wenn Gleichstellung erreicht wird, leben Männer länger! Kommen die neuen Arbeitszeitmodelle endlich in den Kliniken an? Weiterlesen 627
Junge Ärzte treffen auf alte Strukturen ‒ chefärztliches Umdenken ist der Königsweg (Teil 1 - 4) zum Thema Mitarbeiterführung Weiterlesen 962
Notfallpraxis im Wohnhaus berechtigt zum vollen Betriebsausgabenabzug Ist im privaten Wohnhaus ein Raum als Behandlungsraum eingerichtet, sind die Aufwendungen unbeschränkt als Betriebsausgabe abzugsfähig. Beschränkungen für häusliche Arbeitszimmer gelten nicht. Ebenfalls ist es unerheblich, dass der Raum nur über den privaten Hausflur betreten werden kann und die Zugänglichkeit für Patienten eingeschränkt ist (BFH 29.1.20, VIII R 11/17). Weiterlesen 689