So steigern Sie Ihren Praxisumsatz und reduzieren Terminausfälle Sie kennen das: Montag 8 Uhr - Patient:innen stehen schon vor der Tür, der Anrufbeantworter blinkt, das Telefon klingelt und ein Teammitglied ist krank. Weiterlesen 776
EYE ADVISOR bietet Patienteninformationen jetzt auch in türkischer Sprache an Die Plattform für Patientenkommunikation EYE ADVISOR (www.eyeadvisor.digital) von Allergan unterstützt Ophthalmologen bei der Aufklärung der Patienten und soll helfen, die Adhärenz und damit den Therapieerfolg zu steigern. Ab sofort gibt es die Patienteninformationen auch in türkischer Sprache, wodurch auch türkischsprachige Patienten die Diagnose und etwaige Therapieoptionen leichter nachvollziehen können. Weiterlesen 523
Jetzt in der EYEFOX Audiothek: Neue Folgen der Podcasts OphthalNews kompakt & Myopie Fachgespräche Der Podcast OphthalNews kompakt versorgt Sie kurz und knapp mit dem wichtigsten Informationen aus der Augenheilkunde. Und in den Myopie Fachgesprächen beleuchten renommierte Experten unterschiedliche Aspekte der Kurzsichtigkeit. Weiterlesen 716
Papierakte – doch die rechtssicherere Patientendokumentation vor Gericht? Vorsicht bei der Wahl der Software für die Patientendokumentation. Die EDV-Systeme der Ärzte und ihre Dokumentationssoftware müssen erkennbar machen, wer, wann welche nachträgliche Änderung vorgenommen hat. Weiterlesen 1001
Lauterbach stoppt eAU und eRezept Die Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept wird bis auf Weiteres verschoben. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat eigenen Angaben zufolge beide Vorhaben gestoppt. Weiterlesen 620
AAD 2022 hybrid: Jetzt alle Kurse in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die AAD ist die führende Tagung für Fort- und Weiterbildung in der Augenheilkunde im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr findet der Kongress erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Auf EYEFOX finden Sie eine Übersicht über alle Kurse, die bei der AAD vom 16. bis 19. März auf dem Programm stehen. Weiterlesen 1213
„Eine in doppelter Hinsicht neue AAD erleben“ – Ein Interview zur ersten Hybrid-Ausgabe der AAD mit BVA-Geschäftsführer Christian Gante Die AAD findet dieses Jahr vom 16. bis 19. März erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. BVA-Geschäftsführer Christian Gante über Herausforderungen des neuen Formats, den besonderen Fokus auf chirurgische Veranstaltungen und die optisch sowie räumlich erneuerte AAD. Weiterlesen 974
Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst? Das gilt für sog. Hintergrunddienste nach § 9 TV Ärzte TdL (Chef-)Ärztinnen und -Ärzte in Krankenhäusern leisten regelmäßig Dienste auch außerhalb der arbeitsvertraglich geregelten Arbeitszeiten. Mit der Frage, wie diese Dienste zu vergüten sind, beschäftigen sich regelmäßig die Arbeitsgerichte. Weiterlesen 1833
Praxisvertretung bei Urlaub oder Krankheit: Der Vertretervertrag hat ausgedient Niedergelassene Ärztinnen oder Ärzte, die sich in Urlaubs- oder Krankheitszeiten in ihrer Praxis durch Kollegen vertreten lassen wollen, sollten vorsichtig sein. In der Rechtsprechung werden die Praxisvertreter immer häufiger als abhängige und sozialversicherungspflichtige Beschäftigte der Praxis eingestuft. Weiterlesen 1150
In welchen Fällen GKV-Patienten abgelehnt werden können ‒ und in welchen Fällen nicht Vertragsärzte sind grundsätzlich zur Behandlung gesetzlich versicherter Patienten verpflichtet. Dies folgt aus der Pflicht zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung. Ausnahmen davon regelt § 13 Abs. 7 des Bundesmantelvertrags für Ärzte (BMV-Ä). In begründeten Fällen können Vertragsärzte die Behandlung eines Patienten ablehnen. Doch hierbei ist Vorsicht geboten. Weiterlesen 2188