„Spannende Themen, die jeden Augenarzt interessieren müssen“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über die Seminarreihe „Für die Praxis des Augenarztes", die Highlights des wissenschaftlichen Programms und warum die DOC dieses Jahr besonders nachhaltig ist. Weiterlesen 867
KBV zum eRezept: BMG muss auf gematik einwirken, „um weiteren Akzeptanzverlust bei Ärzten zu verhindern“ Äußerst irritiert und mit großem Unverständnis haben die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf das geplante Vorgehen der gematik beim stufenweisen Rollout des elektronischen Rezepts (eRezept) reagiert. Weiterlesen 274
Studie der Berliner Hochschule für Technik: Obligatorische Wiederholungssehtests bei Autofahrern sinnvoll Erschreckende Resultate: Etwa die Hälfte der Autofahrer, die als Probanden an einer Studie der Berliner Hochschule für Technik (BHT) teilnahmen, hat den standardisierten Führerscheinsehtest entsprechend der FeV nicht bestanden. Eine Überprüfung der unterschiedlichen Sehfunktionen bei Autofahrern wäre also sinnvoll. Menschen aller Altersgruppen sollten darüber aufgeklärt werden, wie relevant eine regelmäßige Untersuchung der Augen ist – selbst bei vermeintlich gutem Sehen. Weiterlesen 428
So entlasten Sie Ihr Praxisteam und reduzieren Terminausfälle Sie kennen das: Montag 8 Uhr - Patient:innen stehen schon vor der Tür, der Anrufbeantworter blinkt, das Telefon klingelt und ein Teammitglied ist krank. Weiterlesen 545
Leistungsobergrenze bei Jobsharing ‒ drum prüfe rechtzeitig, wer sich ewig bindet … Praxen mit Jobsharing werden mit Leistungsobergrenzen (LOG) belegt, und zwar durch den Zulassungsausschuss. Einwände gegen eine LOG müssen gegenüber diesem geltend gemacht werden. Wurde die LOG akzeptiert, kann sich die Arztpraxis im Nachhinein nicht mehr auf deren Rechtswidrigkeit berufen ‒ etwa für den Fall, dass die Kassenärztliche Vereinigung (KV) wegen Überschreitung der Obergrenze eine Berichtigung des ärztlichen Honorars vornimmt. Weiterlesen 779
Bundesschiedsamt setzt höhere Erstattungsbeträge für TI fest Praxen erhalten höhere Kostenerstattungen für die Telematikinfrastruktur. Das hat das Bundesschiedsamt entschieden. So werden die Pauschalen für Kartenterminals, für KIM-Dienste und weitere Anwendungen angehoben sowie neue Pauschalen eingeführt. Weiterlesen 437
Augenärztliche Fortbildung der CBM: Globale Ophthalmologie – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze Diese Fortbildung der Christoffel-Blindenmission (CBM) unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Heiko Philippin (Freiburg) befasst sich mit der global zunehmenden Zahl an Augenerkrankungen und einer steigenden Anzahl an Patienten, für die keine angemessene augenmedizinische Versorgung zur Verfügung steht. Weiterlesen 470
gematik: 10.000 eingelöste E-Rezepte Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden am Vormittag des 20. April verzeichnet. Der Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weise daraufhin, so die gematik, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden. Weiterlesen 484
PRO RETINA: Website bietet zahlreiche neue Funktionen Beratungsfinder, umfangreiche Infothek und Berichte von Betroffenen: Die Website von PRO RETINA bietet jetzt zahlreiche neue Funktionen mit Mehrwert für Menschen mit Netzhauterkrankungen, aber auch für Augenärzte, Wissenschaftler und Optiker. Weiterlesen 471
AMD-Netz: Online-Veranstaltungen für Patienten und Angehörige – Nachlese und Ausblick Für Patient*innen mit einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) bietet das AMD-Netz seit Dezember 2021 ein neues Format an: Ca. 60-minütige Online-Gespräche zu verschiedenen Themen via Zoom. Jetzt stehen drei weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Weiterlesen 302