Die Berechnung von Auslagen in der GOÄ Als „Auslage“ gemäß GOÄ gilt nur das, was die Ärztin bzw. der Arzt selber beschafft und bezahlt hat und dann bei einem Patienten im Zusammenhang mit der Behandlung verbraucht. Das wirft die Frage der Abgrenzung zum (nicht berechenbaren) Praxisbedarf auf, die dieser Beitrag beantwortet. Weiterlesen 650
Qualität behauptet: Augenklinik Dardenne zählt erneut zu den besten Krankenhäusern des Landes Zum dritten Mal in Folge zählt die Augenklinik Dardenne in Bonn-Bad Godesberg zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“. Bereits seit 2018 fasst das F.A.Z. Institut eine Vielzahl von Kennzahlen und Parametern zusammen, um Patientinnen und Patienten einen guten Überblick über die Krankenhäuser in Deutschland zu bieten. Weiterlesen 369
Nachlese DOC 2022 Am 25. Juni 2022 ging der 34. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg zu Ende. Weiterlesen 914
Medikamenten-Engpässe in der Augenheilkunde: Ophthalmologen fordern höhere Eigenversorgung Die Liefer- und Versorgungsengpässe von Medikamenten und Medizinprodukten sind in den vergangenen Jahren in Deutschland angestiegen, auch in der Ophthalmologie. Medikamente für wichtige Behandlungen können teils nur verspätet oder vereinzelt auch gar nicht geliefert werden, kritisieren Expert*innen der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Folgen sind erhöhte Kosten, eine verzögerte Behandlung und teilweise ernsthafte Verschlechterungen des Gesundheitszustandes. Weiterlesen 518
CBM: Große Hilfsbereitschaft für Millionen Menschen Jahresbericht 2021 der Christoffel-Blindenmission - Plus bei Spenden und Projekten trotz vieler Herausforderungen Weiterlesen 516
PRO RETINA: Digitale Teilhabe für alle Menschen – für ein selbstbestimmtes Leben Anlässlich des dritten Digitaltags am 24.6.2022 appelliert PRO RETINA Deutschland e. V. an Politik und Wirtschaft, Barrieren im Internet abzubauen, um digitale Teilhabe zu gewährleisten. Denn noch immer sind viele Websites und digitale Dokumente nicht barrierefrei. Weiterlesen 292
Auslagenersatz: Die Berechnung von Auslagen in der GOÄ Als „Auslage“ gemäß GOÄ gilt nur das, was die Ärztin bzw. der Arzt selber beschafft und bezahlt hat und dann bei einem Patienten im Zusammenhang mit der Behandlung verbraucht. Das wirft die Frage der Abgrenzung zum (nicht berechenbaren) Praxisbedarf auf, die dieser Beitrag beantwortet. Weiterlesen 925
Prof. Dr. Hagen Thieme initiiert Projekt gegen augenärztliche Versorgungsengpässe In vielen strukturschwachen Regionen ist der Mangel an Augenärzten eine traurige Realität. So auch in der Altmark. Das gab den Anstoß zu „Auf Sicht fahren“. In diesem Film geht Prof. Hagen Thieme, der Direktor der Universitätsaugenklinik in Magdeburg, dem Problem auf den Grund. Und er sucht nach innovativen Lösungsansätzen. Weiterlesen 919
SpiFa zur Medikations-Erstberatung durch Apotheker Für adäquate Vergütung, aber gegen Substitution ärztlicher Leistungen: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert aufs Schärfste das Vorhaben, Arzneimittelberatungen und weitere ärztliche Aufgaben von Apothekerinnen und Apothekern und pharmazeutischem Fachpersonal durchführen zu lassen. Weiterlesen 435
BGH-Urteile zum Femtosekundenlaser: Erste Entscheidung zu deren Umsetzung Durch welche Vorschrift wird der Einsatz eines Femtosekundenlasers zur Behandlung einer Katarakt richtig abgerechnet? Entscheidend ist, unter welchen Voraussetzungen eine selbständige medizinische Leistung vorliegt. Weiterlesen 971