CBM: Große Hilfsbereitschaft für Millionen Menschen Jahresbericht 2021 der Christoffel-Blindenmission - Plus bei Spenden und Projekten trotz vieler Herausforderungen Weiterlesen 365
Allergan ist jetzt AbbVie Mit 125 ophthalmologischen Produkten weltweit hat Allergan das Leben von Millionen Menschen verändert. Durch den gerade vollzogenen Zusammenschluss mit AbbVie verändert sich das Logo auf den Packungen, aber nicht unser hoher Anspruch an die Produkte. Weiterlesen 581
PRO RETINA: Digitale Teilhabe für alle Menschen – für ein selbstbestimmtes Leben Anlässlich des dritten Digitaltags am 24.6.2022 appelliert PRO RETINA Deutschland e. V. an Politik und Wirtschaft, Barrieren im Internet abzubauen, um digitale Teilhabe zu gewährleisten. Denn noch immer sind viele Websites und digitale Dokumente nicht barrierefrei. Weiterlesen 199
Auslagenersatz: Die Berechnung von Auslagen in der GOÄ Als „Auslage“ gemäß GOÄ gilt nur das, was die Ärztin bzw. der Arzt selber beschafft und bezahlt hat und dann bei einem Patienten im Zusammenhang mit der Behandlung verbraucht. Das wirft die Frage der Abgrenzung zum (nicht berechenbaren) Praxisbedarf auf, die dieser Beitrag beantwortet. Weiterlesen 585
Prof. Dr. Hagen Thieme initiiert Projekt gegen augenärztliche Versorgungsengpässe In vielen strukturschwachen Regionen ist der Mangel an Augenärzten eine traurige Realität. So auch in der Altmark. Das gab den Anstoß zu „Auf Sicht fahren“. In diesem Film geht Prof. Hagen Thieme, der Direktor der Universitätsaugenklinik in Magdeburg, dem Problem auf den Grund. Und er sucht nach innovativen Lösungsansätzen. Weiterlesen 661
SpiFa zur Medikations-Erstberatung durch Apotheker Für adäquate Vergütung, aber gegen Substitution ärztlicher Leistungen: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert aufs Schärfste das Vorhaben, Arzneimittelberatungen und weitere ärztliche Aufgaben von Apothekerinnen und Apothekern und pharmazeutischem Fachpersonal durchführen zu lassen. Weiterlesen 307
BGH-Urteile zum Femtosekundenlaser: Erste Entscheidung zu deren Umsetzung Durch welche Vorschrift wird der Einsatz eines Femtosekundenlasers zur Behandlung einer Katarakt richtig abgerechnet? Entscheidend ist, unter welchen Voraussetzungen eine selbständige medizinische Leistung vorliegt. Weiterlesen 562
Im Spannungsfeld zwischen Patientenwille und Ökonomie: DOG und BVA formulieren Ethik-Kodex für die Ophthalmologie Patientenwohl und Patientenwille, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, medizinische Machbarkeit – das sind Eckpfeiler, an denen sich ärztliches Handeln heutzutage prinzipiell ausrichten muss. Weiterlesen 346
DOC 2022: Ausführliches Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Nachdem die DOC 2021 als rein digitale Veranstaltung stattfand, kann man den Kongress dieses Jahr wieder vor Ort in Nürnberg erleben. Die Hauptvorträge aus dem Saal Tokio werden aber auch gestreamt. Auf EYEFOX finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Veranstaltungen, die im Nürnberg Convention Center auf dem Programm stehen. Weiterlesen 758
Honorare variabel gestalten, Steigerungssätze in der GOÄ sinnvoll nutzen Im Gegensatz zum EBM, der auf Festpreisen basiert, offeriert die derzeit gültige GOÄ die Möglichkeit, Honorare durch Anwendung von Steigerungssätzen variabel zu gestalten. Allerdings wird diese Möglichkeit, insbesondere im Rahmen der niedergelassenen Praxis, seit Jahrzehnten häufig nicht genutzt. Weiterlesen 412