Soziale Isolation als gesundheitsfördernde Zwangsmaßnahme – ist das auf Wochen hinaus das Ende der ärztlichen Weiterbildung? Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 stellt die Gesellschaft vor größte Herausforderungen. Weiterlesen 1022
Ich sehe nicht, was Du noch siehst Netzhauterkrankungen besser verstehen mit neuem Kurzfilm zum Lebensalltag Weiterlesen 448
Überblick: Wer für die Beschaffung von Schutzausrüstung zuständig ist ...und wo Sie aktuell und zeitnah Schutzausrüstung bestellen können Weiterlesen 765
Mit welchem Honorar können Arztpraxen und MVZ in Corona-Quartalen rechnen? Ohne Frage nimmt die Corona-Krise erheblichen Einfluss auf die Patientenversorgung in Arztpraxen und MVZ. Der tägliche Arbeitsablauf wird teilweise komplett umgekrempelt. Dabei beobachten wir aktuell zwei große Effekte: Die Nachfrage nach dringend notwendigen Untersuchungen nimmt zu und Termine für elektive Leistungen werden (von Praxis oder Patienten) abgesagt. In jedem Fall steht fest, dass das Leistungsgeschehen während der Corona-Krise in fast allen Fachbereichen atypisch ist. Weiterlesen 572
Krankschreibungen setzen wieder eine ärztliche Untersuchung voraus Befristete Ausnahmeregelung zur telefonischen Anamnese wird nicht verlängert Weiterlesen 621
Starke ambulante Versorgung ermöglicht Ausstieg auf Raten Gassen: "Wir sind noch nicht über den Berg" Weiterlesen 468
85 Prozent der Corona-Patienten werden ambulant versorgt Mangelnde Schutzausrüstung weiter ein großes Problem Weiterlesen 499
Schutzschirm für Praxen beschlossen Das Gesetz zum Ausgleich finanzieller Belastungen in Gesundheitseinrichtungen infolge von COVID-19 hat heute den Bundesrat passiert. Es enthält auch Umsatzgarantien für Praxen von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten. Ziel des Gesetzes ist es, die ambulante Versorgung der Bevölkerung während der Coronavirus-Pandemie auch bei reduzierter Inanspruchnahme durch Patienten zu sichern und drohende Praxisschließungen abzuwenden. Es enthält zugleich... Weiterlesen 836
Druckfrisch: der neue EYEFOX Katalog 2020/21 Hier können Sie jetzt schon einmal in der Onlineversion stöbern Weiterlesen 761
Heilmitteltherapie kann für längere Zeit unterbrochen werden 19.03.2020 - Aufgrund der Coronavirus-Pandemie können Heilmitteltherapien vorerst für einen längeren Zeitraum unterbrochen werden. Auch die Maximalfrist zwischen Verordnungsdatum und Therapiebeginn wird vorerst aufgehoben. In beiden Fällen behalten ärztliche Verordnungen ihre Gültigkeit. Die Krankenkassenverbände auf Bundesebene haben dazu eine entsprechende Empfehlung an die Krankenkassen veröffentlicht, diese Fristüberschreitungen vorerst nicht ... Weiterlesen 481