Praxisausweis ohne eHBA: Übergangsfrist bis 31. Mai verlängert Vertragsärzte und -psychotherapeuten, die noch nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind, können den dafür erforderlichen Praxisausweis bis zum 31. Mai 2021 auch ohne Vorhandensein eines elektronischen Heilberufsausweises bestellen. Es reicht der Nachweis, dass ein eHBA bestellt ist, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Weiterlesen 447
Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ‒ das ist geplant Am 16.12.2020 hat die Bundesregierung den Entwurf des „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ (GVWG, siehe iww.de/s4692) vorgelegt. Zwar sind im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens noch Anpassungen zu erwarten, jedoch ist eine deutliche Tendenz vielfach bereits absehbar. Der nachfolgende Beitrag stellt ‒ ohne Anspruch auf Vollständigkeit ‒ ausgewählte Eckpunkte vor, die für Ärzte in Klinik und Praxis von besonderem Interesse sind. Weiterlesen 685
Rechtsprechung: Kein Entkommen von der Pflicht zum Bereitschaftsdienst Von einem Vertragsarzt im Bereitschaftsdienst wird keine optimale oder umfassende ärztliche Versorgung erwartet und verlangt. Er soll sich vielmehr auf qualifizierte Maßnahmen zur Überbrückung der sprechstundenfreien Zeit beschränken und die reguläre Weiterversorgung den weiterbehandelnden Ärzten überlassen und wenn nötig die Einweisung zur stationären Versorgung veranlassen. Weiterlesen 606
DORC bringt EVA AVETATM auf den Markt Chirurgen teilen ihre Erfahrungen mit einem bahnbrechenden neuen Trokar-Kanülensystem mit einfacherem Einführen, verbessertem Halt und überlegener Wundabdichtung. Weiterlesen 635
Die Augenchirurginnen: Gründung der ersten regionalen Netzwerkgruppe Im April diesen Jahres gründeten "Die Augenchirurginnen e.V". ihre erste regionale Netzwerkgruppe. Den Anfang machte Baden-Württemberg. Weiterlesen 470
Corona: Augenärzte beteiligen sich an Impfkampagne Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) stellt klar: Augenärzte impfen gegen Corona. Wie andere Fachärztinnen und Fachärzte beteiligen auch sie sich flächendeckend an der Impfung der Bevölkerung. Weiterlesen 479
EDoF-Linsen, IOL-Optionen bei irregulärer Hornhaut & ‚Big Data‘ bei der IOL-Berechnung Auf dem 35. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII) ging es auch um den aktuellen Stand in Sachen IOL und EDoF, einer neuen Generation von Kunstlinsen, die eine erhöhte Tiefenschärfe bieten. Hier stellen wir Ihnen 3 interessante Abstracts zu diesem Thema vor. Weiterlesen 3104
gematik stellt Praxen elektronische Patientenakte vor Die elektronische Patientenakte steht im Fokus einer Online-Veranstaltung am 21. April, zu der die gematik niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten einlädt. Die Betreibergesellschaft der Telematikinfrastruktur will Praxen damit die Möglichkeit bieten, sich vor der Einführung der digitalen Akte zu informieren. Weiterlesen 462
„Hornhaut und Konjunktiva“ und „Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie“ - Zwei neue Kurse des EYEFOX Facharztrepetitoriums jetzt online Optimal vorbereitet auf Facharztprüfung und FEBO: Die 7. Ausgabe des EYEFOX Facharztrepetitoriums frischt Ihr Wissen in allen Bereichen der Ophthalmologie auf. Mit „Hornhaut und Konjunktiva“ und „Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie“ sind jetzt zwei weitere Kurse des 12-teiligen Repetitoriums online. Weiterlesen 755
Das 2. Erlanger ophthalmologische Gespräch in der Orangerie - Anmeldung zum Live-Web-Seminar zum Thema MIGS am 14. April Das 1. Erlanger ophthalmologische Gespräch (EOGO) fand 2020 in der historischen Orangerie von Schloss Erlangen statt. Die 2. Ausgabe der von Prof. Dr. Anselm G.M. Jünemann initiierten Veranstaltung zum Thema „Minimalinvasive Glaukomchirurgie“ wird pandemiebedingt als Live-Web-Seminar stattfinden. Weiterlesen 782