OcuNet: Politischer Wille zur Förderung größerer vertragsärztlicher Einheiten fehlt In Deutschland werden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) oder Berufsausübungsgemeinschaften nicht gefördert. Größe gilt eher als kritisches Merkmal. Dabei können größere vertragsärztliche Einheiten bei Leistungsspektrum, Spezialisierungsgrad und Versorgungstiefe viel bieten. Die Einzelpraxis erscheint der Politik zwar immer noch als dominante Versorgungsform. Doch ein Fachbeitrag* in „Das Gesundheitswesen“ zeigt, dass die Angebotslandschaft in der vertragsärztlichen Versorgung sich wandelt. Weiterlesen 553
Modernste digitale Operationstechnik: Neues OP-Zentrum für die Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Essen eröffnet Die Universitätsmedizin Essen (UME) hat am Universitätsklinikum Essen ein neues OP-Zentrum für die Klinik für Augenheilkunde und für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) eröffnet. In dem dreigeschossigen Neubau mit modernster digitaler Operationstechnik sowie einer neuen HNO-Ambulanz wurden 63 Millionen Euro investiert, um dem State-of-the-Art-Anspruch der UME gerecht zu werden. Weiterlesen 626
Kenne dein Gen - PRO RETINA Deutschland startet bundesweite Kampagne zu genetischen Netzhauterkrankungen Gentherapien bieten Perspektiven für Menschen mit bislang unheilbaren Krankheiten. Dies gilt auch im Bereich von genetisch bedingten Netzhauterkrankungen, die meist zur Erblindung führen. Um auf die Bedeutung der Gen-Analyse und das Potenzial von Gentherapien aufmerksam zu machen, startet PRO RETINA Deutschland e. V. eine bundesweite Kampagne mit dem Motto „Kenne dein Gen“. Die Kampagne wird gefördert vom AOK-Bundesverband Weiterlesen 625
Praxisausweis ohne eHBA: Übergangsfrist bis 31. Mai verlängert Vertragsärzte und -psychotherapeuten, die noch nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind, können den dafür erforderlichen Praxisausweis bis zum 31. Mai 2021 auch ohne Vorhandensein eines elektronischen Heilberufsausweises bestellen. Es reicht der Nachweis, dass ein eHBA bestellt ist, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Weiterlesen 546
Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ‒ das ist geplant Am 16.12.2020 hat die Bundesregierung den Entwurf des „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ (GVWG, siehe iww.de/s4692) vorgelegt. Zwar sind im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens noch Anpassungen zu erwarten, jedoch ist eine deutliche Tendenz vielfach bereits absehbar. Der nachfolgende Beitrag stellt ‒ ohne Anspruch auf Vollständigkeit ‒ ausgewählte Eckpunkte vor, die für Ärzte in Klinik und Praxis von besonderem Interesse sind. Weiterlesen 835
Rechtsprechung: Kein Entkommen von der Pflicht zum Bereitschaftsdienst Von einem Vertragsarzt im Bereitschaftsdienst wird keine optimale oder umfassende ärztliche Versorgung erwartet und verlangt. Er soll sich vielmehr auf qualifizierte Maßnahmen zur Überbrückung der sprechstundenfreien Zeit beschränken und die reguläre Weiterversorgung den weiterbehandelnden Ärzten überlassen und wenn nötig die Einweisung zur stationären Versorgung veranlassen. Weiterlesen 744
DORC bringt EVA AVETATM auf den Markt Chirurgen teilen ihre Erfahrungen mit einem bahnbrechenden neuen Trokar-Kanülensystem mit einfacherem Einführen, verbessertem Halt und überlegener Wundabdichtung. Weiterlesen 780
Die Augenchirurginnen: Gründung der ersten regionalen Netzwerkgruppe Im April diesen Jahres gründeten "Die Augenchirurginnen e.V". ihre erste regionale Netzwerkgruppe. Den Anfang machte Baden-Württemberg. Weiterlesen 611
Corona: Augenärzte beteiligen sich an Impfkampagne Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) stellt klar: Augenärzte impfen gegen Corona. Wie andere Fachärztinnen und Fachärzte beteiligen auch sie sich flächendeckend an der Impfung der Bevölkerung. Weiterlesen 603
EDoF-Linsen, IOL-Optionen bei irregulärer Hornhaut & ‚Big Data‘ bei der IOL-Berechnung Auf dem 35. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII) ging es auch um den aktuellen Stand in Sachen IOL und EDoF, einer neuen Generation von Kunstlinsen, die eine erhöhte Tiefenschärfe bieten. Hier stellen wir Ihnen 3 interessante Abstracts zu diesem Thema vor. Weiterlesen 3863