Fragen zu GOÄ oder zum EBM? EYEFOX antwortet! An die Redaktion werden immer wieder Fragen zur GOÄ und auch zum EBM herangetragen. Einige dieser Fragen möchten wir an dieser Stelle beantworten. Weiterlesen 1333
DOG: Augenkliniken sind unverzichtbar in der Aus- und Weiterbildung des augenärztlichen Nachwuchses Die Augenkliniken in Deutschland behandeln ihre Patientinnen und Patienten ambulant, stationär und intersektoral – von der Volkskrankheit bis hin zur seltenen Erkrankung. Aus Sicht der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) spielen die Augenkliniken deshalb eine zentrale Rolle für die Aus- und Weiterbildung des augenärztlichen Nachwuchses. Damit widerspricht die DOG der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die in einem Konzeptpapier das Gegenteil behauptet hatte. Weiterlesen 427
Liquidationsrecht: Die Abrechnung privatärztlicher Leistungen angestellter Ärzte Das ärztliche Berufsrecht erlaubt es schon seit langer Zeit, dass in Arztpraxen auch angestellte Ärzte tätig werden. Seither bestehen allerdings auch ‒ noch immer nicht gänzlich beseitigte ‒ Unsicherheiten, wie die von den angestellten Ärzten erbrachten privatärztlichen Leistungen abgerechnet werden können und dürfen. In diesem Beitrag werden der Diskussionsstand skizziert und Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag abgeleitet. Weiterlesen 966
EYE ADVISOR: Neue Plattform unterstützt Patientenkommunikation Ab sofort können Ophthalmologen ihren Patienten mit EYE ADVISOR ergänzend zum Beratungsgespräch eine persönliche Patienteninformation zur Verfügung stellen. Die innovative Softwarelösung von Allergan unterstützt die Patientenaufklärung und kann so dazu beitragen, die Adhärenz und damit den Therapieerfolg zu steigern. Weiterlesen 697
Netzhauterkrankungen & KI – OphthalNews | 21.07.2021 Unsere Themen: MacTel: neu entdeckte DNA-Mutation erleichtert frühzeitige Diagnose - Diabetische Retinopathie: experimentelle Antikörpertherapie entwickelt - Netzhauterkrankungen: KI hilft bei der Vorhersage des Behandlungsbedarfs - Kanadisches Forschungsteam entwickelt neue Untersuchungsmethode des Auges - Einheitlicher Bewertungsausschuss fasst Beschluss zu Hygienekosten - Liquidationsrecht: Abrechnung privatärztlicher Leistungen angestellter Ärzte Weiterlesen 2961
Hören wir uns? Der Podcast BLICKWINKEL geht in die DRITTE Runde! Advertorial: Auf in die dritte Runde – Im Juli läuft die nächste Staffel des Ophthalmologie-Podcasts BLICKWINKEL an. Die neuen Folgen mit unserem Host Dr. Florian Kretz und spannenden neuen Gästen sind im Kasten – freuen Sie sich auf brandaktuelle Themen, die die Ophthalmologie bewegen! Weiterlesen 823
Startschuss für die ePA - Technische Ausstattung kann erst nach und nach erfolgen Zum offiziellen Start der elektronischen Patientenakte in der Versorgung am 1. Juli steht die Technik für die Praxen noch nicht flächendeckend bereit. Wie die gematik am Mittwoch mitteilte, gibt es jetzt für zwei Konnektoren ein entsprechendes Upgrade. Weiterlesen 517
Ausgezeichnet: Augenklinik Dardenne zählt erneut zu den besten Krankenhäusern des Landes In der bundesweiten Studie des F.A.Z.-Instituts mit dem Titel „Deutschlands beste Krankenhäuser“ erhält die Augenklinik Dardenne aus Bonn gleich zwei Auszeichnungen. Weiterlesen 455
#AMDverbindet – Digitale Patientenveranstaltung zum Thema AMD Das AMD-Netz e. V. und PRO RETINA Deutschland e. V. laden zur gemeinsamen digitalen Patientensprechstunde zu einer der häufigsten Erkrankungen für gravierende Sehverluste: der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Die Veranstaltung findet am 16. Juli 2021 von 17.00 - 19.00 Uhr statt. Weiterlesen 340
EBM: Mehrfachberechnung der „Unzeitengebühren“ nach den Nummern 01100, 01101 und 01102 Frage: „Wir haben in unserer Gemeinschaftspraxis Sprechstunden an Samstagen eingerichtet, die abwechselnd von den Ärzten abgehalten werden. Zur Abrechnung der EBM-Nr. 01102 für die Inanspruchnahme an Samstagen zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, die wir bei jedem Patienten zusätzlich zu den erbrachten Leistungen berechnen, haben wir Fragen zu bestimmten Konstellationen, ebenso zu den Nrn. 01100 und 01101. Weiterlesen 2319