Berechnung der Autofluoreszenzuntersuchung Zur Berechnung der Autofluoreszenzuntersuchung des retinalen Pigmentepithels wird teils die Auffassung vertreten, dafür sei nur Nr. 1253 GOÄ (Fundusfotografie, 150 Punkte) berechnungsfähig. In diesem Fall handelt es sich um keine bloße Fotografie, sondern um ein spezielles Untersuchungsverfahren. Zwar wird kein Farbstoff injiziert, aber die Untersuchung ist vergleichbar und angesichts der Kosten die Abrechnung mit Nr. 1248 GOÄ (Fluoreszenzuntersuchung der terminalen... Weiterlesen 1557
Kataraktoperation mit Femtosekundenlaser In Zusammenhang mit der Privatabrechnung der Kataraktoperation mittels Femtosekundenlaser gab es in der Vergangenheit immer wieder rechtliche Auseinandersetzungen, vor allem mit der Beihilfe. Denn im Gegensatz zur LASIK-Operation enthalten die Beihilfevorschriften keinen Erstattungsausschluss zur Laseranwendung bei einer Kataraktoperation. Die Erstattungsfähigkeit war daher lange umstritten. Inzwischen ist sie durch zahlreiche Urteile bestätigt. Zu klären war in den re... Weiterlesen 948
Fehlerkommunikation: So vermeiden Sie Gerichtsverfahren und Reputationsverluste von Jens Hollmann, Berater und Coach, www.medplus-kompetenz.de und RAin, FA MedR Dr. Birgit Schröder, Hamburg, www.dr-schroeder.com Neben Aufklärungs- und Behandlungsfehlern ist die Ursache vieler Arzthaftungsverfahren der Umgang mit solchen Fehlern: Unerfüllte Erwartungen, enttäuschte Hoffnungen oder mangelnde Wertschätzung führen zu Unzufriedenheit und Frust aufseiten der Patienten. Viele von ihnen suchen die Auseinandersetzung vor Gericht und/o... Weiterlesen 1097