Telefon-AU und weitere Corona-Sonderregelungen verlängert Zahlreiche Corona-Sonderregelungen, die zunächst bis Ende September befristet sind, werden bis 31. Dezember verlängert. So können beispielsweise bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege AU-Bescheinigungen weiterhin telefonisch ausgestellt werden und Portokosten für den Versand von Folgeverordnungen an Patienten werden den Niedergelassenen erstattet. Die KBV bietet eine Übersicht für Praxen. Weiterlesen 438
Universitätsklinikum Leipzig: Prof. Dr. Focke Ziemssen neuer Leiter der Klinik für Augenheilkunde Staffelstabübergabe an der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig: Prof. Dr. Focke Ziemssen hat mit seiner Berufung zum 1. September auch die Leitung von Deutschlands ältester Augenklinik übernommen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Peter Wiedemann an, der die Klinik von 1993 bis zum Frühjahr 2021 leitete. Weiterlesen 1232
Honorarverhandlungen für 2022 nach zähem Ringen beendet – Orientierungswert steigt um 1,275 Prozent Der Orientierungswert und damit die Preise ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen steigen im kommenden Jahr um 1,275 Prozent an. Das hat der Erweiterte Bewertungsausschuss heute beschlossen, nachdem sich KBV und GKV-Spitzenverband auf dem Verhandlungsweg nicht auf eine Anhebung einigen konnten. Weiterlesen 507
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Was die Übergangsregelung für Praxen bedeutet Am 1. Oktober beginnt die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die von der KBV erwirkte Übergangsregelung bringt nun mehr Flexibilität beim Start. Was das für die Ärzte bedeutet, hat die KBV zusammengefasst Weiterlesen 841
Prof. Holz zum Mitglied der Leopoldina gewählt Prof. Dr. Frank G. Holz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB), wurde als neues Mitglied in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt. Der international anerkannte Experte im Bereich Ophthalmologie mit Schwerpunkt Makula- und Netzhauterkrankungen wird ab sofort aktiv in der Sektion Ophtalmologie, Oto-Rhino-Laryngologie und Stomatologie mitarbeiten. Die Wahl gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Wissenschaftler. Weiterlesen 715
eAU: Starttermin 1. Oktober bleibt – KBV konnte Übergangsregelung erwirken Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet wie geplant am 1. Oktober. Ärzte übermitteln Krankschreibungen dann digital an die Krankenkassen. Für Praxen, die bis dahin noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, konnte die KBV mit dem GKV-Spitzenverband eine Übergangsregelung vereinbaren. Weiterlesen 613
DOG: Augenkliniken sind unverzichtbar in der Aus- und Weiterbildung des augenärztlichen Nachwuchses Die Augenkliniken in Deutschland behandeln ihre Patientinnen und Patienten ambulant, stationär und intersektoral – von der Volkskrankheit bis hin zur seltenen Erkrankung. Aus Sicht der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) spielen die Augenkliniken deshalb eine zentrale Rolle für die Aus- und Weiterbildung des augenärztlichen Nachwuchses. Damit widerspricht die DOG der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die in einem Konzeptpapier das Gegenteil behauptet hatte. Weiterlesen 535
Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news Die ophthal news versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten, Veranstaltungen, Management und Berufspolitik. Weiterlesen 979
Hören wir uns? Der Podcast BLICKWINKEL geht in die DRITTE Runde! Advertorial: Auf in die dritte Runde – Im Juli läuft die nächste Staffel des Ophthalmologie-Podcasts BLICKWINKEL an. Die neuen Folgen mit unserem Host Dr. Florian Kretz und spannenden neuen Gästen sind im Kasten – freuen Sie sich auf brandaktuelle Themen, die die Ophthalmologie bewegen! Weiterlesen 1032
Startschuss für die ePA - Technische Ausstattung kann erst nach und nach erfolgen Zum offiziellen Start der elektronischen Patientenakte in der Versorgung am 1. Juli steht die Technik für die Praxen noch nicht flächendeckend bereit. Wie die gematik am Mittwoch mitteilte, gibt es jetzt für zwei Konnektoren ein entsprechendes Upgrade. Weiterlesen 629