KBV: Wichtige Tipps für Praxen zum Thema IT-Sicherheit Angesichts einer steigenden Bedrohung durch Cyber-Kriminelle hat die KBV Beispiele aus der Praxis zusammengestellt. Sie sollen für das Thema sensibilisieren und Handlungsoptionen für den Ernstfall aufzeigen. Eine große Rolle bei der Prävention spielen Aufklärung und Fehlerkultur im Praxisteam. Weiterlesen 495
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung: Personalkosten um 21,9 Prozent gestiegen Das Zi-Praxis Panel zur wirtschaftlichen Lage der Arztpraxen von 2016 bis 2019 hat ermittelt, dass die Personalkosten in dieser Zeit um 21,9 Prozent je Praxisinhaber gestiegen sind. Die Jahresüberschüsse der Vertragsarztpraxen wuchsen dagegen pro Jahr real nur um 1,3 Prozent. Weiterlesen 596
AU-Bescheinigungen und Rezepte bis 30. Juni 2022 weiterhin in Papierform möglich Zur Sicherstellung der Versorgung hat der Vorstand der KBV in einer Richtlinie festgelegt, dass Krankschreibungen und Rezepte auch noch im neuen Jahr in Papierform ausgestellt werden können. Damit soll erreicht werden, dass der Praxisbetrieb zu Jahresbeginn reibungslos läuft und die Patienten wie gewohnt versorgt werden können. Die Regelung gilt bis 30. Juni 2022. Weiterlesen 421
Prof. Bernd Bertram: Ernennung zum BVA-Ehrenvorsitzenden und Goldene Verdienstmedaille Prof. Dr. Bernd Bertram erklärte bei der Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA), die am 6. und 7. November online stattfand, seinen Rücktritt vom Amt des 2. Vorsitzenden. Für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen und höchst kompetenten Einsatz für die Augenärztinnen und Augenärzte in Deutschland ehrte ihn die Delegiertenversammlung mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und der Verleihung der goldenen Verdienstmedaille. Weiterlesen 943
„Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall!“ Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sind ein Schwerpunktthema des Deutschen Ärztetags in Berlin. Hier wird das Ärzteparlament diskutieren, wie das Gesundheitswesen auf die Folgen der Erderwärmung vorbereitet werden kann. Auf diesem Gebiet engagiert sich seit 2017 auch das Netzwerk Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Ein Interview mit dem KLUG-Vorsitzenden Dr. Martin Herrmann über klimafreundliche Kliniken, Hitzeschutzpläne und die Dienstwägen von Chefärzten. Weiterlesen 598
oregis: Ein Update zum nationalen Ophthalmologischen Register Es ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen: Rund 80 Prozent der erfassten Daten bleiben unstrukturiert und ungenutzt. Auch in der Ophthalmologie fehlte bislang eine Datenbank, die fundierte Erkenntnisse zur Verbreitung von Erkrankungen, Wirksamkeit von Therapien und Strukturen der Versorgung liefert. Die DOG initiierte deshalb 2018 oregis, das nationale Ophthalmologische Register. Prof. Nicole Eter über den aktuellen Stand des Projekts. Weiterlesen 1429
Telematikinfrastruktur: KBV stellt klare Anforderungen an den Umbau Die KBV stellt an die von der gematik geplante Modernisierung der Telematikinfrastruktur klare Anforderungen. „Der technische und finanzielle Aufwand für die Praxen darf nicht steigen“, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel. Weiterlesen 492
Rückblick auf die DOG 2021: „Schubkraft zur Digitalisierung wurde freigesetzt“ Die DOG 2021 online war ein großer Erfolg: 2538 Personen schalteten sich von ihren heimischen Rechnern dazu, darunter 2259 Fachteilnehmende. Als Schlusspunkt der Jahrestagung übergab DOG-Präsident Prof. Hagen Thieme die Präsidentschaft an seinen Nachfolger Prof. Gerd Geerling, Direktor der Universitätsaugenklinik Düsseldorf. Im kommenden Jahr findet die DOG wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Weiterlesen 611
Neues Hornhaut-Transplantationssystem – OphthalNews | 04.10.2021 Unsere Themen: Transplantationssystem Preloaded DMEK RAPID vorgestellt / OCUTEARS® HYDRO+: Neue Therapieoption beim Trockenen Auge / SALUS: Ambulante Versorgung für Glaukompatienten / Podcast für die Ophthalmologie gestartet / Myopie-Fachgespräche neu in der EYEFOX Mediathek Weiterlesen 4531
Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news Die ophthal news versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten, Veranstaltungen, Management und Berufspolitik. Weiterlesen 816