Junge Ärzte treffen auf alte Strukturen ‒ chefärztliches Umdenken ist der Königsweg (Teil 3 - 4) Die junge Generation der Ärzte setzt in den Krankenhäusern gerade eine Revolution in Gang. Sie kommen nicht laut daher, sondern verändern das Krankenhaus still und schleichend. Dieser Wandel ist grundlegend, nachhaltig und unumkehrbar. Es entsteht gerade eine neue Berufskultur des Arztes. Weiterlesen 1149
Tragen Sie dazu bei, dass die Ophthalmologie die richtigen Schlüsse aus der Corona-Krise zieht und nehmen Sie jetzt an dieser Umfrage teil: die Augenklinik Dardenne führt unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Reutlingen eine Studie zur Lage der Augenheilkunde in der Corona-Krise durch. Erster Schritt der Studie waren Experteninterviews mit Ärztinnen und Ärzten aller Versorgungsstufen (von der konservativen Einzelpraxis über operative Zentren bis zu großen MVZ-Strukturen und Uniklinika), in denen relevante Faktoren zur Corona-Lage der Augenheilkunde systematisiert wurden. Weiterlesen 1348
Junge Ärzte treffen auf alte Strukturen ‒ chefärztliches Umdenken ist der Königsweg (Teil 2 von 4) Die junge Generation der Ärzte setzt in den Krankenhäusern gerade eine Revolution in Gang. Sie kommen nicht laut daher, sondern verändern das Krankenhaus still und schleichend. Dieser Wandel ist grundlegend, nachhaltig und unumkehrbar. Es entsteht gerade eine neue Berufskultur des Arztes. Weiterlesen 1467
Wenn Gleichstellung erreicht wird, leben Männer länger! Kommen die neuen Arbeitszeitmodelle endlich in den Kliniken an? Weiterlesen 998
Brandbrief an die GKV - KBV drängt auf Lösung offener Vergütungsfragen 01.10.2020 - Der Vorstand der KBV drängt auf eine rasche Klärung bereits lange anstehender Vergütungsfragen. In einem Brief appelliert er an den GKV-Spitzenverband, die Probleme endlich anzugehen. Weiterlesen 915
KBV VS. EBA – Ein stabiles Gesundheitswesen zum Nulltarif? Nach einer langen Verhandlung um den Orientierungswert für das Jahr 2021 ist eine umstrittene Entscheidung gefallen. Um 1,25 Prozent wird das Honorar aller ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen erhöht, somit wird der Orientierungswert von 10,9871 Cent auf 11,1244 Cent angehoben. Auf das Jahr 2021 hochgerechnet entspricht das ca. 500 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, um die Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patienten zu gewährleisten. Weiterlesen 981
VERÄNDERUNGEN, BERUFSPOLITIK, COVID-19 & DIE DOG - INTERVIEW MIT PROF. DR. HOERAUF In einem exklusiven Interview spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen. Weiterlesen 1667
Veränderungen, Berufspolitik, Covid-19 & die DOG - Interview mit Prof. Dr. Hoerauf Dabei spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen. Weiterlesen 5533
Junge Ärzte treffen auf alte Strukturen ‒ chefärztliches Umdenken ist der Königsweg (Teil 1 - 4) zum Thema Mitarbeiterführung Weiterlesen 1564
Vertragsarztrecht : Honorarverteilung in Corona-Zeiten: ein 7-Punkte-Plan Die Pandemie-Zeit ist anstrengend genug ‒ wenn Sie aber diese Checkliste durchgegangen sind, können Sie erst einmal durchatmen. Weiterlesen 1595