CXL für alle - direkt an der Spaltlampe

Advertorial: Entdecken Sie die Zukunft des Crosslinking! Das C-Eye™ von EMAGine aus der Schweiz ermöglicht flexible CXL-Anwendungen, sowohl an der Spaltlampe als auch klassisch bei liegenden Patienten.

©bon Optic
©bon Optic

Das System liefert gepulste und kontinuierliche UV-Strahlung von 3 bis 30 mW/cm². 

Die Energiestärke folgt der Zunahme der Hornhautdicke von der Mitte zur Peripherie.

Die Protokolle für die Standard-CXL-Verfahren sind vorprogrammiert und können für eine sichere Anwendung einfach abgerufen werden.

Das C-Eye™ ist für eine Vielzahl von Verfahren zugelassen, wie z.B. Keratokonus, Ektasie nach LASIK/PRK, pelluzide marginale Degeneration (PMD), infektiöse Keratitis sowie bulböse Keratopathie. 

Mehr Infos erhalten Sie bei bon Optic unter Telefon 0451 80 9000 oder auf bon.de.

 




Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies