Problemfall Blepharitis und Blepharokonjunktivitis: mulitfaktoriell, oft chronisch und rezidivierend.

Die Lösung: Ein individuelles Behandlungsschema basierend auf der sorgfältigen augenärztlichen Diagnostik. Und eine konsequente Basistherapie in Form einer effizienten Lidhygiene mit dem Ziel der Reinigung der Drüsen und der Entfernung der Krusten, die als Nährboden für Erreger dienen. Als neue Behandlungsoption zur Minimierung von Anzahl und Schweregrad von Rezidiven steht ein Lidrandpflegegel zur Verfügung, das die Augenlider und den periokularen Bereich reinigt, beruhigt und schützt.

©Santen
©Santen

Bei der Mehrzahl der Betroffenen ist die Blepharitis durch einen chronischen und rezidivierenden Verlauf gekennzeichnet.1 Da eine dauerhafte Heilung zumeist nicht möglich ist, wechseln sich Remissionen und Exazerbationen ab und frustrieren dabei Behandelnde und Patienten gleichermaßen.

Essenziell für den Therapieerfolg ist die langfristige Einhaltung eines patienten-individuellen Behandlungsschemas2 einschließlich Lidhygiene in Kombination mit fokaler Behandlung akuter Exazerbationen3.

 

Neue Behandlungsoption

Mit Puralid® Lipogel hat Santen ein neues ophthalmisches Lidrandpflegegel mit einer bislang einzigartigen Wirkstoffkombination entwickelt, das sich von den bisher gängigen Behandlungsoptionen unterscheidet. 

Das ophthalmische Kombipräparat enthält Liposomen, Teebaumöl, Vitamin A, Vitamin E TPGS, Xanthangummi, Ferulasäure und Alpha-Bisabolol.

Es ermöglicht dadurch eine intensive Reinigung bei gleichzeitigem Schutz der empfindlichen Augenlider sowie des periokulären Bereichs4 und ist zusätzlich leicht anzuwenden. Patienten wird es damit erleichtert, die Lidrandpflege als Basistherapie dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. 

Sensibilisierung der Betroffenen ist essenziell für den Therapieerfolg

Einer der wichtigsten Aspekte für den Erfolg der Behandlung von Patienten mit Blepharitis ist die Aufklärung über den Krankheitsverlauf. Die Sensibilisierung der Betroffenen für die Notwendigkeit einer peniblen, täglichen Reinigung und Pflege der Augenlider und Lidränder ist essenziell für den Therapieerfolg. 

Zusätzlich sollte an das Trockene Auge als Folgeerkrankung einer chronischen Blepharitis gedacht werden. Dieses ist am besten mit innovativen, apothekenexklusiv freiverkäuflichen Tränenersatzmitteln zu behandeln, die alle drei Schichten des Tränenfilms unterstützen, wie z.B. Cationorm®.

Referenzen:

1. Roriz Dias M et al. Rev Bras Oftalmol. 2019;78(5):300-3. doi.org/10.5935/0034-7280.20190149
2. Amescua G et al. Ophthalmology 2019; 26(1):P56-P93. doi:10.1016/j.ophtha.2018.10.019.
3. Putnam C. Clin Optom (Auckl). 2016;8:71–78. doi: 10.2147/OPTO.S84795
4. PURALID LIPOGEL. Gebrauchsanweisung. April 2020