Cyberangriffe und Datenschutzrisiken: Individuelle Beratung und Lösungen für Arztpraxen

Die Bedrohung durch Cyberangriffe im Gesundheitswesen nimmt weiter zu, wie der aktuelle Horizon Report 2025 zeigt. Die Zahl der kompromittierten Patientendaten stieg 2024 um 9 % auf 183 Millionen, was die dringende Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass Arztpraxen und medizinische Einrichtungen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen stehen und Datenschutzverletzungen immer häufiger auftreten.

NUMERAS GmbH
NUMERAS GmbH

 

 

 

 

 

 

 

 

Individuelle Datenschutzlösungen für Arztpraxen

Der Schutz sensibler Patientendaten hat oberste Priorität. Dennoch gibt es zahlreiche Schwachstellen, die das Risiko von Datenschutzverletzungen erhöhen. Eine maßgeschneiderte Beratung kann helfen, gezielte Lösungen zu entwickeln:

  • Cyberangriffe und Ransomware: Individuelle Sicherheitsstrategien und präventive Maßnahmen zur Abwehr von Hackerangriffen.
  • Fehlende Zugriffskontrollen: Entwicklung maßgeschneiderter Berechtigungskonzepte und Einführung sicherer Authentifizierungsmechanismen.
  • Unzureichende Schulung des Personals: Schulungskonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten sind.
  • Mangelhafte Dokumentation: Unterstützung bei der vollständigen und rechtskonformen Dokumentation gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die NIS-2-Richtlinie und ihre Auswirkungen

Die neue NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) der EU setzt strengere Sicherheitsanforderungen für kritische und wichtige Einrichtungen, darunter auch viele Gesundheitseinrichtungen. Wichtige Neuerungen sind:

  • Erweiterter Anwendungsbereich: Medizinische Einrichtungen mit mindestens 50 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von mindestens 10 Millionen Euro fallen unter die erweiterten Sicherheitsanforderungen der NIS-2-Richtlinie
  • Verpflichtung zu Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen: Individuelle Sicherheitskonzepte und regelmäßige Überprüfungen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Strengere Meldepflichten: Unterstützung bei der rechtskonformen und fristgerechten Meldung von Sicherheitsvorfällen.
  • Hohe Bußgelder: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Verstößen und finanziellen Risiken.

Individuelle Handlungsempfehlungen für Arztpraxen

Um den aktuellen Datenschutzrisiken entgegenzuwirken und sich auf die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie vorzubereiten, sollten Arztpraxen individuelle Maßnahmen ergreifen:

  • Maßgeschneiderte IT-Sicherheitsaudits, um spezifische Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
  • Anpassung von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten, um Praxisabläufe optimal zu schützen.
  • Praxisorientierte Schulungen, die gezielt auf die Bedürfnisse des Teams zugeschnitten sind.
  • Externe Datenschutzberatung, um eine nachhaltige und rechtssichere Umsetzung der Anforderungen zu gewährleisten.

NUMERAS als Ihr Partner im Datenschutz

NUMERAS bietet Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen eine individuelle Datenschutzberatung und maßgeschneiderte Lösungen. Als externer Datenschutzbeauftragter helfen wir Ihnen, Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorgaben effizient umzusetzen und gesetzliche Risiken zu minimieren.

Setzen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich individuell beraten. Mehr Informationen finden Sie in folgendem Beitrag: NUMERAS Datenschutz.

Bei Interesse können Sie über unsere Terminbuchungsseite einen unverbindlichen Beratungstermin mit dem externen Datenschutzbeauftragten der NUMERAS, Bernd Schneider, vereinbaren.