IVOM-Therapielast: Einfach kann jeder – Das neue Ophthalmologische Quartett
Im Fokus der 21. Ausgabe des EYEFOX Talkformats stehen vier herausfordernde IVOM-Behandlungen abseits der täglichen Routine.
Diese Folge des Ophthalmologischen Quartetts ist ausschließlich validierten EYEFOX Usern zugänglich.
Noch nicht validiert? Laden Sie einfach Ihren Arztausweis in Ihrem EYEFOX-Profil hoch. Nach der erfolgreichen Validierung erhalten Sie Zugang zu weiteren exklusiven Beiträgen, die medizinischen Fachkreisen vorbehalten sind.
Von einem 76-jährigen Patienten mit Glaukom und einer nAMD, bei dem sich unter der initialen Bevacizumab-Therapie eine morphologische Verschlechterung einstellte bis zu einer 87-jährigen Diabetikerin mit nAmd, bei der die initialen Bevacizumab-Therapie zunächst eine Befundbesserung ergab, sich dann aber wieder interretinale und subretinale Flüssigkeit zeigte – im neuen Ophthalmologischen Quartett werden vier spannende retinologische Fälle besprochen.
Diese Sendung wurde mit freundlicher Unterstützung von Bayer realisiert.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Sabine Aisenbrey (Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln)
- Prof. Dr. Ramin Khoramnia (Universitätsaugenklinik Heidelberg / seit 01.25 Universitätsaugenklinik Dresden)
- Dr. Alexandra Schweig (Universitätsaugenklinik Tübingen)
- Moderation: Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf)