12.03.2018 | PRO RETINA Deutschland e.V. Patientensymposium „Netzhautdegenerationen – Ein- und Ausblicke“ im Rahmen der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) PRO RETINA Deutschland e.V., Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhautdegeneration, schlägt mit einem Patientensymposium im Rahmen der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) in Düsseldorf die Brücke zwischen Ärzten und Betroffenen. Wo stehen wir heute? Was bringt die Zukunft? – sind die Fragen, die führende Wissenschaftler und Ärzte in ihren Vorträgen Patient/innen mit einer Netzhautdegeneration beantworten möchten. Der Fokus... Weiterlesen 229
01.03.2018 | PRO RETINA Deutschland e.V. Stargardt-Krankheit: 6 Millionen Euro für klinische Studie EU-Förderung für Medikamentenentwicklung zur Therapie der Stargardt-Krankheit Das EU-Programm „Horizont 2020“ fördert die Durchführung einer klinischen Wirksamkeitsstudie mit dem Wirkstoff Remofuscin zur Behandlung der Stargardt-Krankheit. Remofuscin wurde von dem biopharmazeutischen Unternehmen Katairo in der BioRegion STERN aus Tübingen entwickelt. Nun erhält die Katairo GmbH gemeinsam mit einem europäischen Konsortium sechs Millionen Eu... Weiterlesen 250
21.02.2018 | Optos GmbH Deutschland Optos Lunchsymposium auf der AAD Die optomap Ultra-Weitwinkel Bildgebungstechnologie ermöglicht Aufnahmen bis jenseits der Vortexgefäße in weniger als einer halben Sekunde und bietet die einzige 200° Ansicht mit nur einer Aufnahme. Treffen Sie Experten zum Thema „Einfluss der Ultra-Weitwinkel Bildgebung auf die Patientenversorgung und Praxiseffizienz“ zu unserem Lunchsymposium auf der AAD: Univ.-Prof. Dr. Antonia Joussen – Differenzialdiagnostisches Quiz peripherer Netzhauterkra... Weiterlesen 216
16.02.2018 | bon Optic Vertriebsges. mbH RICROLIN PLUS - haltbares Riboflavin für alle CXL Methoden Die Riboflavin Lösung „RICROLIN PLUS“ ist für alle cornealen UV-Crosslinking Methoden zugelassen: mit Epithel-Abrasio, Transepithel (Epi-On) und Iontophorese. Iontophorese verringert die stromale Einwirkzeit deutlich auf 5 Minuten und schafft dadurch einen überlegenen Zeitvorteil gegenüber den herkömmlichen Methoden. Studien belegen ein deutlich tieferes und gleichmäßigeres Eindringen und dadurch bessere Ergebnisse. Die zeitraubende und... Weiterlesen 460
16.01.2018 | Augenklinik Dardenne Aktuelle Rechtsprechung zur Kostenerstattung der Femtosekundenlaser-assistierten Katarakt-Operation Abrechnung „Zwischenzeitlich haben höchste Verwaltungsbehörden auf Bundes- wie auf Landesebene die aktuelle Rechtsprechung in ihrer Verwaltungspraxis umgesetzt: so etwa die Bundesärztekammer durch die Publikation im Deutschen Ärzteblatt v. 7. August 2017, A 1498, und das Bayerische Staatsministerium der Finanzen durch seine Leitentscheidung v. 25. April 2017, Az.: 25 P 1820-2/169. Aufgrund der Bindung der nachgeordneten Behörden an Recht und Gesetz wird mit der... Weiterlesen 465
12.12.2017 | Optos GmbH Deutschland 25 Jahre Optos Optos — Sehkraft und allgemeine Gesundheit erhalten — unsere Mission seit 25 Jahren In diesem Jahr feierte Optos sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Dies ist eine gute Gelegenheit, den zurückgelegten Weg Revue passieren zu lassen. Alles begann, als Douglas Anderson, unser Gründer, ein patientenfreundliches Produkt auf den Markt brachte. Mit diesem war es erstmals möglich, ein digitales Weitwinkelbild der Netzhaut mit nur einer einzigen Aufnahme zu er... Weiterlesen 190
04.12.2017 | Optos GmbH Deutschland Treffen Sie Optos vom 12 - 14.01.2018 auf der opti am Stand C4.529 Meet the Expert-Vorträge auf der Opti in München | Stand C4.529 | periphere Netzhautuntersuchung Termin: 12.01.18 und 13.01.18 um 13 Uhr Am Freitag den 12. und Samstag den 13.01. wird Herr Wolfgang Cagnolati (DSc, MSc, FCOptom, FAAO) jeweils um 13:00 Uhr eine Präsentation an unserem Stand halten. Der Vortrag widmet sich der peripheren Netzhautuntersuchung und diskutiert in diesem Zusammenhang einige zentrale und periphere Netzhautbefunde, welche mittels der o... Weiterlesen 197
21.11.2017 | Afidera GmbH E-Eye — Neue Behandlung des trockenen Auges mit IRPL®- Technologie Mit der zertifizierten E-Eye-Behandlung für die Ophthalmologie kann erstmals die Ursache des trockenen Auges komplett schmerzfrei und anhaltend therapiert werden. Das dabei eingesetzte Gerät, das E-Eye, ist ein Generator von polychromatischem Pulslicht, mit dem perfekt kalibrierte und homogene Lichtpulsfrequenzen erzeugt werden können. Durch diese neue IRPL® (Intense Regulated Pulsed Light) – Technologie werden die die Meibomschen Drüsen stimuliert und die Sekret... Weiterlesen 279
21.11.2017 | Universitäts-Augenklinik Rostock Tumor im Auge: Unimedizin nimmt 500. Bestrahlung vor Rostock/Kröpeliner-Tor-Vorstadt – Krebs ist eine lebenseinschneidende Diagnose. Und umso gravierender, wenn dadurch auch das Sehvermögen in Gefahr ist. Das Aderhautmelanom ist ein bösartiger Tumor im Auge, der zu starken Seheinschänkungen führen kann und oft im Körper streut. Als eine von wenigen Kliniken in Deutschland bietet die Unimedizin Rostock seit mehr als 20 Jahren eine augenerhaltende Behandlung von Aderhautmelanomen mit dem Rutheniumapplikator an.... Weiterlesen 175
20.11.2017 | Falckenberg Financial Services AG Vollkasko für Ihre Immobilie | Aktualisieren Sie jetzt den Versicherungsschutz auf die geänderten Wetter- und Klimabedingungen! Erweiterungen zur Gebäudeversicherung Die drei Grundgefahren Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel hat inzwischen vernünftigerweise fast jeder Hauseigentümer abgesichert. Viele der möglichen Schäden, die zu hohen Kosten führen können, sind so bereits abgedeckt. Viele ältere Gebäude haben zwar noch mangelnde Bedingungswerke, da der Versicherungsschutz einmal abgeschlossen, schnell in Vergessenheit geraten ist. Unser Tipp: prüfen Sie sp... Weiterlesen 158