Freitag 22.11.2019
Kurse der Industrie, Workshopraum
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitte um Anmeldung!
10:00 – 11:20 |
Safilens | Michael Grasmück |
Rationelle Anpassung von torischen und Presbyopie Kontaktlinsen. Bringen Sie für eine Live anpassung Ihre Refraktionsdaten mit! |
|
Anmeldung bis 18. November 2019 unter kontakt@ottiko.at |
11:30 – 12:40 |
Askin | Mariella Lugbauer, Florian Prammer |
Wenn im Auge Wüste herscht – Blepharitis trockenes Auge und Meibomdrüsendysfunktion |
|
Anmeldung bis 9. November 2019 unter sales@askin.co.at |
12:40 – 13:00 |
Mittagspause |
13:00 – 14:20 |
Galifa | Daniel Eckstein |
Strategien im Myopiemanagement |
|
Anmeldung bis 18. November 2019 unter seminar@galifa.ch |
14:30 – 15:50 |
Hetych | Michael Klingbacher |
Zertifizierungskurs für die Anpassung der KSI-Linse |
|
Anmeldung bis 18. November 2019 unter office@hetych.at |
Industrieausstellung, Saal Salzburg 2
Vorträge, Saal Wolfgangsee
17:00 |
Mariella Lugbauer, Florian Prammer |
Vorderabschnitts OCT in der Kontaktlinsenanpassung |
17:20 |
Helmer Schweizer |
Plano Farblinsen – ein Medizinprodukt |
17:40 |
Daniel Eckstein |
Kontaktlinsenanpassung beim Baby und beim Kleinkind |
18:00 |
Gabriela Seher, Michael Wittmann |
Convenilens – unsere Marke |
18:20 |
Robert Maier |
Alternative zur bitorischen Hartlinse |
18:40 |
Karin Spohn |
Topometrie – Werkzeug zum Erfolg |
Industrieausstellung, Saal Salzburg 2
19:00 |
Abendbuffet mit der Industrie |
20:00 |
Schlusswort |
20:30 |
Ausklang |
Samstag 23.11.2019
Hauptvorträge, Saal Salzburg 1
09:00 bis 18:00 Uhr
08:00 |
Registration |
09:00 |
Gabriela Seher, Peter Gorka |
Begrüßung |
09:10 |
Oliver Kurzai |
Infektionen des vorderen Augenabschnittes |
09:40 |
Stefan Heiligenbrunner |
Myopiekontrolle – Leitlinien – Stand der Dinge |
10:00 |
Ucakan-Gündüz Ömür |
Advantages and Disadvantages of Silicone Hydrogel Materials |
10:25 |
Kaffeepause |
10:50 |
Mario Rehnert |
Kontaktlinsen nach Lasik und anderen chirurgischen Eingriffen |
11:15 |
Stunde der Industrie |
12:15 |
Generalversammlung |
12:40 |
Mittagessen |
14:00 |
Katarzyna Witkovska |
Kontaktlinsen für Kinder bei progressiver Myopie |
14:30 |
Kazim Hilmi Or |
Strabismus evaluation is important in toric contact lens patients who have only problems in binocular viewing |
14:55 |
Oliver Hoppe, Barbara Reck |
Mythen und Wahrheiten Myopiekontrolle – Fakten, Leitlinien und Preiskalkukation |
15:30 |
Kaffeepause |
16:00 |
Gabriele Heeger-Tinhof |
Verkaufstrategien für die Ordination |
16:40 |
Gerald Schmidinger |
Corneale Manifestationen systemischer Erkrankungen |
17:00 |
Helmer Schweizer |
Tages-, Wochen-, Montatskontaktlinsen – wo liegt der Unterschied? Marktentwicklung, Verkaufszahlen, Zukünftiges |
17:20 – 18:00 |
Round Table |
Zusammenfassung und Diskussion |
AssistenInnen-Seminar; Saal Attersee; Samstag 23.11.2019
Ärztliche Leitung: Dr. Thomas Heinzle
|
Besuch der Industrieausstellung |
09:45 |
Thomas Heinzle |
Begrüßung |
10:00 |
Thomas Heinzle |
Refraktion Kurzvortrag |
10:20 |
Harald Vonbun |
Workshop Vortrag: Auswahl einer geeigneten Kontaktlinse: welche Linse passt zu welcher Refraktion |
11:40 |
Besuch der Industrieausstellung |
12:00 |
Mittagessen |
13:00 |
Nadine Mair |
Weiche Kontaktlinsen – Materialien: Vorteile, Nachteile, Unterschiede und Anwendungen der einzelnen Materialien |
14:00 |
Gabriele Heeger-Tinhof |
Kommunikation mit dem Chef oder der Chefin |
15:30 |
Kaffeepause |
|
Wechsel in den Saal Salzburg 1: siehe Programm „Samstag, 23. November“ ab 16:00 Uhr |
AssistentInnenseminar am Samstag = 11 DFP (CPD) Punkte
Kontaklinsen-Anpasskurs; Saal Wolfgangsee; Samstag 23.11.2019
Ärztliche Leitung: Dr. Elisabeth Sochor-Micheler
08:30 |
Elisabeth Sochor-Micheler |
Begrüßung |
08:35 |
Karin Spohn |
Formstabile Kontaktlinsen – Basiskurs inkl. Pflegemittel |
10:00 |
Kaffeepause |
10:30 |
Florian Narnhofer |
Weichlinsen Basiskurs |
12:00 |
Mittagessen |
13:00 |
Michael Wittmann |
Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen |
13:30 |
Peter Gorka |
Verbandlinsen |
14:15 |
Kaffeepause |
14:45 |
Harald Waser |
Wirtschaftliche Aspekte des Kontaktlinsenverkaufs in der Ordination |
15:15 |
Elisabeth Sochor-Micheler, Michael Wittmann |
Workshop – Einsetzen und Absetzen von hydrophilen und formstabilen Kontaktlinsen |
16:00 |
Kursende |
Kontaktlinsen-Anpasskurs am Samstag = 11 DFP (CPD) Punkte