Forum 1 - Myopie |
09:00 |
Myopie - Mythen und Fakten |
Dr. Michael Bärtschi |
13.04.2019 |
10:30 |
Pause/ Industireaustellung |
|
|
11:00 |
Die kindliche Myopie - Messungen im Nahbereich - Wie und warum? |
Andreas Berkmann |
|
12:30 |
Mittagsimbiss - Industrieaustellung |
|
Forum 2 - Trockenes Auge |
09:00 |
Das trockene Auge im optometrischen Alltag |
Bernhard Neuberger |
13.04.2019 |
09:30 |
Das trockene Auge im klinischen Alltag |
Dr. Franziska Löffler, Gero Mayer |
|
10:30 |
Pause/ Industireausstellung |
|
|
11:00 |
Workshop: Trockenes Auge - Management |
Philipp Hessler |
|
12:30 |
Mittagsimbiss |
|
Forum 3 - Zeitgemäße Augenglasbestimmung |
09:00 |
Funktionelles Sehen - Visus ist nicht alles |
Dr. Andreas Berke |
13.04.2019 |
09:30 |
Die DREI Hauptursachen bei Reklamationen von Gleitsichtbrillen - wie sind sie vermeidbar? Analog oder digital! |
Dieter Kalder |
|
10:00 |
Fern-PD, Hornhautreflex, Nah-PD, was messen wir da eigentlich? - Präzisierung der Zentrierung durch Einbinden moderner Zentriersysteme |
Fritz Paßmann |
|
10:30 |
Pause/ Industrieausstellung |
|
|
11:00 |
Workshop: Verschiedene Zentriersysteme für Ferne und Nähe im Vergleich |
Fritz Paßmann |
|
12:30 |
Mittagsimbiss/ Industrieausstellung |
|
Forum 4 - Kinderoptometrie |
14:00 |
Die frühe kindliche Entwicklung – eine prägende Weichenstellung für die weitere Entwicklung |
Prof. Dr. paed. Eva Rass |
13.04.2019 |
14:45 |
Kommunikation mit Kindern/Eltern in der Praxis |
Matthias Werner, Gero Mayer |
|
15:15 |
Neuartige kontextsensitive Shutterbrille zur Verbesserung der Amblyopie-Therapie |
Dr. med. Annekatrin Rickmann |
|
15:30 |
Pause/ Industrieausstellung |
|
|
16:00 |
Kinderbrillen – viel mehr als nur klein |
Friedemann Bruske |
|
16:30 |
Workshop Sprachentwicklungsstörungen im Kontext zu Sehentwicklungsstörungen bei Kindern |
Lisa Burs, Elfi Scheuer |
|
17:30 |
Ende |
|
Forum 5 - Symbiose Augenmedizin / Optometrie |
14:00 |
Aktuelle refraktiv-chirurgischen Methoden zur individuellen Korrektur von Fehlsichtigkeiten mittels modernsten Intraokularlinsen – ein Überblick |
Dr. Andreas Hartwig |
13.04.2019 |
14:30 |
Neueste Entwicklungen in der Kataraktchirurgie |
Dr. med. Georg Gerten |
|
15:00 |
Stolpersteine in der Brillenglasbestimmung nach Katarakt-Operationen |
Stephanie Laupp |
|
15:30 |
Pause / Industrieausstellung |
|
|
16:00 |
Systemerkrankungen und Auge |
Nina Müller |
|
16:30 |
Sehen-Beurteilen-Handeln: Seh-Probleme, Symptome, Versorgung und Therapie – ein interaktiver Vortrag mit Voting |
Julia Löwen |
|
17:30 |
Ende |
|
Forum 6 - Visualtraining |
14:00 |
MyEyeTrainer – eine neue Cloud Lösung |
Stefanie Wöhrle |
13.04.2019 |
14:20 |
Einführung des MIT als visuelles Feedback-Instrument zur visuellen Rehabilitation nach leichtem Schädel-Hirn-Trauma: Kann die Fixation über die traditionelle visuelle Rehabilitation hinaus getestet und verbessert werden? |
Katja Schiborr |
|
15:30 |
Pause |
|
|
16:00 |
Workshop: Praktische Anwendung des MIT zur visuellen Rehabilitation nach leichtem Schädel-Hirn-Trauma |
Katja Schiborr |
|
17:30 |
Ende |
|
Welcome to the future - "Sehen begreifen - Chance ergreifen" |
09:00 |
Eröffnung |
|
14.04.2019 |
09:10 |
FUTURE NOW - die Zukunft ist jetzt ! |
Frank Astor |
|
10:00 |
Potenziale der Digitalisierung in der Optometrie |
Anna-Katharina Knaus |
|
10:30 |
Warum Visualtraining der richtige nächste Schritt auf dem Weg in die Digitale Optometrie ist |
Martin Himmelsbach, Stefanie Wöhrle |
|
10:55 |
UV- und Blaulichtschutz – Kunden richtig beraten |
Prof. Hans-Jürgen Grein |
|
11:20 |
Künstliche Intelligenz – Teufelszeug oder hilfreiche Unterstützung? |
Barbara Anthonsen |
|
11:40 |
Retinale Gefäßanalyse beim Optometristen |
Volker Lindner |
|
12:05 |
Pause |
|
|
13:00 |
Analyse von Fundusbildern mit tiefen neuronalen Netzen |
Prof. Dr. rer. nat. Martin Regehly |
|
13:30 |
Das digitale Augenscreening |
Oliver Seitz |
|
13:45 |
Welcome to the future - maßgefertigte 3D Laser gesinterte Brillenfassungen |
Sebastian Zenetti |
|
14:15 |
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kaufverhalten von Brillenträgern |
Simon Hauser |
|
14:45 |
Ende |
|