Freitag, 07.12.2018 |
|
|
|
|
|
14:00 Uhr |
Registrierung und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
14:30 - 16:00 Uhr |
I. Wissenschaftliche Sitzung: Eröffnung |
Vorsitz: Sabine Salla, Prof. Dr. med. Peter Walter |
|
|
|
14:30 - 14:45 Uhr |
Grußworte von Univ. Prof. Dr. med. Peter Walter |
|
14:45 - 15:00 Uhr |
Grußworte von Prof. Dr. med. Philip Maier |
|
15:00 - 15:15 Uhr |
Die aktuelle Situation der Honhautbanken in Deutschland mit ihren Leistungszahlen |
Dr. med. Helga Reinshagen-Spelsberg |
15:15 - 15:30 Uhr |
Öffentlichkeitsbefragung: Wahrnehmung der Hornhautbank Aachen |
Andrea Goebel |
15:30 - 15:45 Uhr |
Einstellung zur Hornhautspende bei Oberstufenschülern und Senioren |
Prof. Dr. med. Constantin Uhlig |
15:45 - 16:00 Uhr |
Die Hornhautbank Aachen und die Klinikseelsorge an der Uniklinik RWTH Aachen: Eine sinnvolle interdisziplinäre Vernetzung |
Pfarrer Dirk Puder |
|
|
|
16:00 - 16:30 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
16:30 - 17:30 Uhr |
II. Wissenschaftliche Sitzung: Transplantation - Hornhautlamellen |
Vorsitz: Prof. Dr. med. Martin Hermel |
|
|
|
16:30 -16:45 Uhr |
Optimierungsstrategien bei DMEK: Erfahrungen aus 3000 DMEKs |
Prof. Dr. med. Claus Cursiefen |
16:45 - 17:00 Uhr |
Transplantate von pseudophaken Spendern für DMEK |
Prof. Dr. med. Philip Maier |
17:00 - 17:15 Uhr |
The purpose of Quarter DMEK |
Jessica Lie, PhD NIIOS |
17:15 Uhr |
Bowman layer: The solution for progressive advanced keratoconus |
Esther Groeneveld-van Beek, NIIOS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 08.12.2018 |
|
|
|
|
|
09:00 Uhr |
Registrieung und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
09:15 - 10:30 Uhr |
III. Wissenschaftliche Sitzung: Gewebebanking - Gewinnung - Qualitätssicherung
|
Vorsitz: Andrea Goebel |
|
|
|
09:15 - 09:30 Uhr |
Spendertestung - Bisherige Erfahrungen und anstehende Neuerungen |
Prof. Dr. rer. Med. Holger F. Rabenau |
09:30 - 10:30 Uhr |
Workshop I - Spenderscreening |
Dr. med. Sabine Baumgarten Laila El Moussaoui Mondana Hossein Zadeh Attar Dr. med. Tibor Lohmann |
10:30 - 11:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
11:00 - 13:15 Uhr |
IV. Wissenschaftliche Sitzung: Gewebebanking - Lagerung - Qualitätssicherung |
Vorsitz: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage |
11:00 - 11:15 Uhr |
Lagerungssysteme zur Konservierung von humanen Spenderhornhäuten vor Transplantationen |
Andrea Gareiß-Lok |
11:15 - 11:30 Uhr |
Kulturmedium zur Organkultur von humanen Spenderhornhäuten vor Transplantation |
Pia Pickert |
11:30 - 11:45 Uhr |
Die Rolle der Hornhautendothelmorphologie bei der Beurteilung von organkultivierten Spenderhornhäuten |
Prof. Dr. med. Martin Hermel |
11:45 - 12:30 Uhr |
Workshop II - Qualitätskontrolle von humanen Spenderhornhäuten vor Transplantation |
Sabine Salla, Dr. med. Jan Schroeter |
12:30 - 13:00 Uhr |
Workshop III - Amnion |
Dr. rer. Nat. Henning Thomasen, Nicole Hamsley |
13:00 - 13:15 Uhr |
Vom Qualitätsmanagement zum lernorientierten Führungsansatz - Excellence im Gesundheitswesen |
Dr. rer. Nat. André Moll |
|
|
|
13:15 - 14:15 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
14:15 - 16:00 Uhr |
V. Wissenschaftliche Sitzung: Tissue Engineering |
Vorsitz: Dr. med. Jan Schroeter |
|
|
|
14:15 - 14:30 Uihr |
Limbusstammzell-Transplantation: Anspruch und Wirklichkeit |
Dr. med. Dr. rer. Nat. Johannes Menzel-Severing |
14:30 - 14:45 Uhr |
Erste klinische Erfahrungen mit dem neuen Holoclar Stammzellentransplantat bei Verätzungspatienten |
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage |
14:45 - 15:00 Uhr |
Keratoprothetik - Aktueller Stand und Perspektiven |
Prof. Dr. med. Gerd Geerling |
15:00 - 15:15 Uhr |
Kultivierte Keratozyten für die stromale Therapie von Hornhauterkrankungen |
Priv.- Doz. Dr. med. Matthias Fuest |
|
|
|
15:15 - 16:00 Uhr |
VI. Keynote Vortrag Wahrnehmung, Kommunikation, Training - Wie die Kontaktaufnahme zur Anfrage nach einer Hornhautspende gelingen kann |
Priv.- Doz. Dr. rer. Medic. Stephanie Stiel Prof. Dr. med. Roman Rolke |