Programm Sa., 20.01.2018
|
Gruppe I (Operateure)
|
10:00 Uhr |
Begrüßung durch den ärztlichen Direktor der Augenklinik
|
Prof. Dr. G. U. Auffarth |
10:10 Uhr |
Ambulante Intraokularchirurgie 2016 - Ein Überblick
|
|
10:20 Uhr |
Einteilung der Kursteilnehmer in zwei Gruppen
|
|
10:30 Uhr - 12:30 Uhr |
KRC Grundkurs (unter der Leitung von Prof. Dr. G. U. Auffarth)
|
|
10:30 Uhr |
IOL Kalkulation und Biometrie
|
|
10:45 Uhr |
Lasersysteme und Indikationsbereiche
|
|
11:00 Uhr |
Phake IOLs - Übersicht
|
|
11:15 Uhr |
Korneale Implantate - Übersicht
|
|
11:45 Uhr |
Torische Intraokularlinsen
|
|
12:00 Uhr |
Refraktiver Linsenaustausch. Technik und Ergebnisse
|
|
12:15 Uhr |
Refraktiver Linsenaustausch und Amotiorisiko
|
|
12:30 Uhr |
Mittagspause
|
|
13:15 Uhr - 15:15 Uhr |
KRC Aufbaukurs (unter der Leitung von Prof. Dr. G. U. Auffarth)
|
|
13:15 Uhr |
Femtosekundenlaser zur Katarakt-OP oder CLE
|
|
13:30 Uhr |
Femto-Lasik vs. Smile
|
|
13:45 Uhr |
Intraoperative Aberrometrie
|
|
14:00 Uhr |
Presbyopiekorrektur
|
|
14:15 Uhr |
Update Komplikationen der refraktiven Linsenchirurgie
|
|
14:30 Uhr |
Update Komplikationen refraktive Laserchirurgie
|
|
14:45 Uhr |
Refraktives Marketing in der Praxis
|
|
15:00 Uhr |
Neues von der KRC
|
|
15:15 Uhr |
Kaffeepause
|
|
15:30 Uhr - 17:30 Uhr |
WETLAB (Schnitttechniken, Kapsulorhexis, Phakoemulsifikation, Linsenimplantation)
|
|
|
Raum 1: Drylab mit VRMagic Eyesi Simulatoren
|
|
|
Raum 2: Wetlab mit Phakogeräten von Oertli
|
|
17:30 Uhr |
Abschlussdiskussion erster Tag
|
|
19:30 Uhr |
Gemeinsames Abendessen und Dinnerlecture "150 Jahre Augenchirurgie in Heidelberg" in der Baracca Zermatt Heidelberg (Bismarckplatz, 69115 Heidelberg)
|
|
|
|
|
Programm Sa., 20.01.2018
|
Gruppe II (Fachpersonal)
|
10:00 Uhr |
Begrüßung durch den ärztlichen Direktor der Augenklinik
|
Prof. Dr. G. U. Auffarth |
10:10 Uhr |
Ambulante Intraokularchirurgie 2016 - Ein Überblick
|
|
10:20 Uhr |
Einteilung der Kursteilnehmer in zwei Gruppen
|
|
10:45 Uhr - 12:30 Uhr |
WETLAB (Schnitttechniken, Kapsulorhexis, Phakoemulsifikation, Linsenimplantation)
|
|
|
Raum 1: Drylab mit VRMagic Eyesi Simulatoren
|
|
|
Raum 2: Wetlab mit Phakogeräten von Oertli
|
|
12:30 Uhr |
Mittagspause
|
|
13:15 Uhr - 15:15 Uhr |
WETLAB (Schnitttechniken, Kapsulorhexis, Phakoemulsifikation, Linsenimplantation)
|
|
|
Raum 1: Drylab mit VRMagic Eyesi Simulatoren
|
|
|
Raum 2: Wetlab mit Phakogeräten von Oertli
|
|
15:15 Uhr |
Kaffeepause
|
|
15:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Patientenführung in der refraktiven Chirurgie (Anforderungen an Praxisabläufe für den erfolgreichen Einsatz von Intraokularlinsen mit Zusatzfunktionen)
|
|
17:30 Uhr |
Abschlussdiskussion erster Tag
|
|
19:30 Uhr |
Gemeinsames Abendessen und Dinnerlecture "150 Jahre Augenchirurgie in Heidelberg" in der Baracca Zermatt Heidelberg (Bismarckplatz, 69115 Heidelberg)
|
|
|
|
|
Programm So., 21.01.2018 |
09:30 Uhr |
Wenn's mal schief geht - Eine Auswahl missglückter Kataraktoperationen
|
|
10:30 Uhr |
Kaffeepause
|
|
10:45 Uhr |
Hallo Fehler - Wie geht das Praxis- oder Klinikteam mit Fehlern um?
|
|
Ab 13:00 Uhr |
Individuelle Abreise
|
|
|
|
|
Referenten: |
Dr. Dr. med. univ. Florian Auerbach, FEBO
|
|
|
Prof. Dr. med. Gerd U. Auffarth, FEBO
|
|
|
PD Dr. med. Ina Conrad-Hengerer
|
|
|
Prof. Dr. Dr. med. Fritz Hengerer
|
|
|
Prov.-Doz. Dr. med. Ramin Khoramnia, FEBO
|
|
|
Hyeck Soo Son
|
|
|
Dr. med. Tamer Tandogan
|
|
|
Dr. med. Timur Yildirim
|
|
|
Pamela Emmerling (BalanceKonzept)
|
|
|
|
|