V. Wissenschaftliche Sitzung Intraokularlinsen I: Injektor und Materialstudien Vorsitz: Christoph Wirbelauer (Berlin), Gerd U. Auffarth (Heidelberg) |
08:30 |
Injektorsysteme: Entwicklungsstudien im D. J. Apple LaborGerd U. Auffarth (Heidelberg) |
08:42 |
Comparative Assessment of the Corneal Incision Enlargement of Four Preloaded Intraocular Lens Delivery Systems Thomas Kohnen, J. Liu, P. Wolfe, V. Hernandez (alle Heidelberg) |
08:51 |
In vivo-Bewertung der Inzisionsgröße und in vitro-Bewertung des Injektorschadens bei zwei vorgeladenen IOL-Injektoren Ramin Khoramnia, T. Yildirim, J. Weindler, S. K. Schickhardt, T. Naujokaitis, M. Dzhambazova, G. U. Auffarth (alle David J. Apple Laboratory, Heidelberg)
|
09:00 |
Vergleich von fünf IOL-Injektoren: eine Ex-vivo-Studie Lu Zhang, H. Fang, F. Auerbach, T. Naujokaitis, J. Weindler, S. Schickhardt, G. U. Auffarth (alle Heidelberg) |
09:07
|
IOL-Implantationsdauer eines CO2 betriebenen Injektors in Abhängigkeit vom intraokularen Druck: In-vitro Studie Jan Weindler, R. Khoramnia, T. Naujokaitis, S. Schickhardt, G. U. Auffarth (alle Heidelberg) |
09:14
|
IOL- Austausch: Indikationen und Operationstechniken Christopher Wirbelauer (Berlin) |
09:26
|
Kalzifikation von Intraokularlinsen: Ein innovatives in-vitro Modell Leonie Britz, S. Schickhardt, T. M. Yildirim, R. Khoramnia, G. U. Auffarth (alle David J. Apple Laboratory, Heidelberg)
|
09:35
|
Der Einfluss von Intraokularlinsen-Kalzifikationen auf die optische Qualität von segmentalen multifokalen Intraokularlinsen Timur M. Yildirim, G. Abuz, R. Khoramnia, H. S. Son, S. Schickhardt, G. U. Auffarth (alle David J. Apple Laboratory, Heidelberg), I. Lieberwirth (Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz) |
09:44
|
Ultrastrukturelle Untersuchungen an hydrophilen IOL mittels Röntgen-Mikrocomputertomografie (µCT) Tobias Brockmann, C. Brockmann, C. von Sonnleithner, E. Bertelsmann (alle Berlin), S. Maenz, J. B. Bossert (beide Otto-Schott-Institut für Materialforschung, Jena) |
09:51
|
Verfärbung und Eintrübung von Intraokluarlinsen durch PVP-Jodlösung Heinrich Gerding (Olten/CH) |
10:00
|
Case Report nach IOL-Austausch und Implantation einer neuen monofokalen IOL mit verbesserter Tiefenschärfe Tadas Naujokaitis, L. Zhao, D. Gelen, R. Khoramnia, G. U. Auffarth (alle Heidelberg) |
10:15 bis 12:30 |
Pause in diesem Hörsaal |
12:30 bis 13:30 |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung Die Firmen Oculus und Thea laden Sie zur Mittagspause ein |
VI. Wissenschaftliche Sitzung Intraokularlinsen II: EDOF/Multifokallinsen Vorsitz: Stefan Pieh (Wien/A), Anja Liekfeld (Potsdam) |
13:30 |
Neue Konzepte zur Erweiterung der SehschärfeStefan Pieh (Wien/A) |
13:42 |
Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Presbyopie-Korrektur? Eine Risikomanagement Analyse Karsten Klabe, D. R. H. Breyer, H. Kaymak, A. Breyer-Pacurar, M. Kirca, L. Beckers, (alle Düsseldorf, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), F. Kretz (Rheine, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), G. U. Auffarth (Heidelberg, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)) |
13:51 |
Binokulare Implantation der refraktiven Multifokallinse Oculentis Mplus 30 mit unilateral inverser Positionierung des Nahteils Thomas Macher, C. Thannhäuser, T. Liersch, S. Schmidt, M. Niemeyer, K. Palka, S. Aisenbrey (alle Berlin) |
14:00
|
Die miLens-Strategie: MIOL-Implantation zur Korrektur der Presbyopie: Patientenauswahl, Patientenverteilung und Patientenzufriedenheit Anita Breyer-Pacurar, D.R.H. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, M. Kirca, L. Beckers (alle Düsseldorf, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), F. Kretz (Rheine, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), G.U. Auffarth (Heidelberg, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)) |
14:09
|
Neue Entwicklungen bei Multifokallinsen Anja Liekfeld (Potsdam) |
14:21
|
Refraktiver und diffraktiver Überblendvisus bei Implantationen von multifokalen Intraokularlinsen zur Presbyopie-Korrektur Detlev R.H. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, A. Breyer-Pacurar, M. Kirca, L. Beckers (alle Düsseldorf, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), F. Kretz (Rheine, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), G.U. Auffarth (Heidelberg, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)) |
14:30
|
Diffraktiver Überblendvisus mit einer trifokalen EDoF und einer trifokalen multifokalen Intraokularlinse Anita Breyer-Pacurar, D. R. H. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, M. Kirca, L. Beckers (alle Düsseldorf, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), F. Kretz (Rheine, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), G. U. Auffarth (Heidelberg, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)) |
14:39
|
Stereoskopisches Sehen beim Überblendvisus mit refraktivem low Add EDoF Intraokularlinsen Anita Breyer-Pacurar, D. R. H. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, M. Kirca, L. Beckers (alle Düsseldorf, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), F. Kretz (Rheine, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)), G. U. Auffarth (Heidelberg, Ophthalmology, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net))
|
14:50 bis 15:20 |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung Die Firma Medana lädt Sie zur Kaffeepause ein |
VII. Wissenschaftliche Sitzung Biometrie und diagnostische Geräte Vorsitz: Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel), Burkhard von Jagow (Eberswalde)
|
15:20
|
IOL calculations in the pathological cornea
Thomas Olsen (Aarhus/DK)
|
15:30
|
IOL-Brechkraftadjustierung: Was gibt es Neues? H. Burkhard Dick (Bochum)
|
15:44
|
Das Verhältnis von Achsenlänge und Vorderkammertiefe in einer normativen Kohorte Tschingis Arad, I. Schmack, K. Pawlowicz, M. Shajari, M. Müller, T. Kohnen (alle Frankfurt a. M.)
|
15:51
|
Claculation of Diffractive Extended Depth of Focus Intraocular Lenses in Patients after Myopic Lase in Situ Christoph Martin Lwowksi, T. Kohnen (alle Frankfurt a. M.)
|
16:00
|
Altersabhängige Augengeometrie in einer normativen Kohorte Tschingis Arad, K. Pawlowicz, M. Shajari, M. Müller, T. Kohnen, I. Schmack (alle Frankfurt a. M.)
|
16:07
|
Comparability and repeatability of corneal power and high order aberrations using different devices Thomas Kohnen, C. Lwowski, K. Pawlowicz, L. Hinzelmann, W. Ahmad (alle Frankfurt a. M.)
|
16:14
|
Swept Source OCT für Bildgebung und Biometrie: Vergleich mit etabliertem Standard Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
|
16:23
|
Wiederholpräzision und Übereinstimmung der Achsenlängenmessung silikonölgefüllter Augen mit zwei optischen Biometern Tadas Neujokaitis, J. Usinger, D. Gelen, J. Weindler, G. Poompokawat, G. U. Auffarth (alle Heidelberg)
|
16:30
|
Genauigkeit und Reproduzierbarkeit wesentlicher okulärer Parameter für die Intraokularlinsenberechnung zwei verschiedener optischer Biometriegeräte Jan Weindler, J. Usinger, D. Gelen, I. Baur, P. Poompokawat, R. Khoramnia, F. Hengerer, G. U. Auffarth (alle Heidelberg)
|
16:37
|
Total-K des IOL-Masters und Totale CRP der Pentacam - Sind Sie austauschbar? Burkhard von Jagow, C. Czichos (alle Eberswalde)
|
16:44
|
Dezentrierung und Verkippung der natürlichen und künstlichen Linse und der Einfluß auf das refraktive Ergebnis Peter Hoffmann, L. Dröghoff (alle Castrop-Raxel)
|
17:00
|
Ende des Wissenschaftlichen Tagesprogramms in diesem Hörsaal
|
20:00
|
Gemeinsames Abendessen der DGII
|