Vorträge - Fr., 17.11.2017 - Raum Attersee
|
17:00 |
Linsenanpassung bei Keratokonus - endlich verständlich
|
Robert Maier |
17:20 |
Wenn das Auge wächst - Strategien zur Myopiekontrolle
|
Nora Bretschneider |
17:40 |
MiSight - die Tageslinse zur Myopiekontrolle
|
Petra Zapsky |
18:00 |
Convenilens - Kontaktlinsen und Pflegemittel im System
|
Marco Hochschwarzer, Michael Wittmann |
18:20 |
Myopia - die Neue
|
Bernd Brückner |
18:40 |
Medizinische Versorgung mit farbigen Kontaktlinsen - prothetisch, Farbsehschwäche, Kantenfilter
|
Stefan Facher |
|
|
|
Vorträge - Sa., 18.11.2017 - Raum Salzburg 1
|
08:00 |
Registrierung
|
|
09:00 |
Begrüßung
|
Peter Gorka |
09:10 |
Kontaktlinsenbenetzungslösungen und deren Inhaltsstoffe
|
Wolfgang Müller-Lierheim |
09:30 |
Update um trockenen Auge: Dry Eye Workshop II
|
Jutta Horwath-Winter |
09:50 |
Update Myopie
|
Herbert Reitsamer |
10:10 |
Myopie Progression
|
Clemens Strohmaier |
10:30 |
Kaffeepause
|
|
10:50 |
Stunde der Industrie
|
|
11:50 |
Generalversammlung
|
|
12:45 |
Mittagspause
|
|
14:00 |
Kontaktologische Aspekte der Hornhaut-Topographie
|
Mario Rehnert |
14:25 |
Kontaktlinsenversorgung von Hornhäuten mit medizinischer Indikation
|
Stefan Facher |
14:50 |
Keratokonus: Wie weit geht Kontaktlinsenversorgung?
|
Carina Koppen |
15:10 |
Kontaktlinsen Update 2017
|
Cornelius Berzas |
15:30 |
Kaffeepause
|
|
16:00 |
Fluobild-Quiz
|
Karin Spohn |
16:25 |
Keratokonus: Wenn es mit Kontaktlinsen nicht mehr geht
|
Gerald Schmidinger |
17:00 |
Gewährleistung bei Kontaktlinsen und Versicherungslösung - Round Table
|
|
|
|
|
|
|
|
Assistent/innen-Seminar - Sa., 18.11.2017 - Saal Attersee
|
09:45 |
Begrüßung
|
Gabriela Seher |
10:00 |
Grundbegriffe: Refraktion und Brille
|
Gabriela Seher |
10:15 |
Visusbestimmung
|
Thomas Heinzle |
10:20 |
Refraktionsworkshop
|
Thomas Heinzle, Gabriela Seher, Barbara Kultscher, Bernhard Hahsler |
11:30 |
Besuch der Industrieausstellung
|
|
12:00 |
Mittagessen
|
|
13:00 |
Kontaktlinsenmaterialien
|
Barbara Kultscher |
14:00 |
Lagerhaltung, Warenwirtschaft, Organisation um Kontaktlinsenbereich
|
Praxisberatung Barbara Riemer |
15:30 |
Kaffeepause, Wechsel in den Saal Salzburg 1 (Fluobild-Quiz)
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontaktlinsen-Anpasskurs - Sa., 18.11.2017 - Saal Wolfgangsee
|
08:45 |
Begrüßung
|
Klaus Müllner |
09:00 |
Torische Kontaktlinsen weich, formstabil
|
Karin Spohn |
10:40 |
Kaffeepause
|
|
11:00 |
Multifokallinsen weich, formstabil
|
Marco Hochschwarzer |
11:50 |
Anpassrichtlinien weicher torischer und multifokaler Kontaktlinsen
|
Marco Hochschwarzer |
12:40 |
Mittagspause
|
|
13:30 |
Anpassung von torischen Kontaktlinsen über Videospaltlampe
|
Karin Spohn |
15:00 |
Anpassung von Multifokallinsen über Videospaltlampe
|
Marco Hochschwarzer |
16:30 |
Diskussion, Schlusswort
|
Klaus Müllner |
|
|
|
|
|
|
Firmensymposien*: Schwerpunkt "Myopiekontrolle" - Fr., 17.11.2017 - Kursräume 1. Stock
|
11:30 - 13:00 |
Dreamlens - Es ist Zeit aufzuwachen (mit Praxisteil)
|
Fa. Bilosa / Marco Hochschwarzer |
13:00 - 14:30 |
Myopiekontrolle in der täglichen Praxis
|
Fa. Swisslens / Pascal Blaser |
13:00 - 14:30 |
Innovative Diagnostik & effiziente Therapieoptionen bei trockenem Auge und Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD)
|
Fa. Askin / Ulrich Grundhöfer |
14:30 - 15:45 |
Abgrenzung zwischen Keratokonus und PMD und die Besonderheiten der Anpassung
|
Fa. Hecht / Sabine Vielhaber, Mario Rehnert |
|
* = begrenzte Teilnehmerzahl, bitte rechtzeitig anmelden!
|
|