Freitag, 06.10.2017 | Contact ’17 | VDCO |
|
|
9:00 - 9:15 |
Begrüßung, Maarten Hobé |
9:15 - 10:00 |
Kreativität und Mehrstärken-KL-Anpassung sind ungetrennt ein Paar - die Formstabilen, Stefan Schwarz |
10:00 - 10:45 |
Kreativität und Mehrstärken-KL-Anpassung sind ungetrennt ein Paar - die Weichen, Horst Drexel |
11:15 - 11:45 |
Gewinnervortrag des Preisträgers "Peter-Abel-Preis", Gewinnervortrag |
11:45 - 12:00 |
Myopia Care.org, Pascal Blaser |
12:00 - 12:45 |
Neue Technologien in der KL-Anpassung, Stefan Bandlitz |
13:45 - 15:15 |
Workshop: Torische formstabile KL oder keine Angst vor dem induzierten Ast, Dirk Seidel |
|
13:45 - 15:15 |
Workshop: Scheiteltiefenbasierte Anspassung von weichen Kontaktlinsen, Christian Kempgens |
13:45 - 15:15 |
Workshop: Nachbearbeitung, Markus Lüchinger & Oliver Gubler |
13:45 - 15:15 |
Workshop: Myopiekontrolle, Galifa |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Torische formstabile KL oder keine Angst vor dem induzierten Ast, Dirk Seidel |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Scheiteltiefenbasierte Anspassung von weichen Kontaktlinsen, Christian Kempgens |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Nachbearbeitung, Markus Lüchinger & Oliver Gubler |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Myopiekontrolle, Galifa |
17:30 - 18:30 |
Mitgliederversammlung der VDCO |
|
|
Freitag, 06.10.2017 | Optometrie ’17 | VDCO |
|
|
9:15 - 10:45 |
Workshop: Funduskamera war gestern; heute ist OCT |
9:15 - 10:45 |
Workshop: Kommunikation in der Optometriepraxis, Steffen Hennes |
9:15 - 10:45 |
Workshop: Pearls in der Kinderoptometrie, Stefan Lahme |
11:15 - 12:45 |
Workshop: Funduskamera war gestern; heute ist OCT |
11:15 - 12:45 |
Workshop: Kommunikation in der Optometriepraxis, Steffen Hennes |
11:15 - 12:45 |
Workshop: Pearls in der Kinderoptometrie, Stefan Lahme |
13:45 - 14:30 |
Betablocker – ein Review, Andreas Berke |
14:30 - 15:15 |
Psychologische und visuelle Wahrnehmung, Matjaz Mihelic |
15:45 - 16:30 |
Das Delta: Optometr. Screening & Optometr. Untersuchung, Christian Stebler |
16:30 - 16:45 |
Verleihung Optometriepreis |
16:45 - 17:15 |
Elektrophysiologie in der Neurooptometrie, Tanja Schochardt |
17:30 - 18:30 |
Mitgliederversammlung der VDCO |
|
|
Samstag, 07.10.2017 | Contact ’17 | VDCO |
|
|
9:15 - 10:45 |
Workshop: Keratokonus-KL-Anpassung - Grundlagen vom Spezialisten, Danny Köhler |
9:15 - 10:45 |
Workshop: KL-Marketing: Mailingsysteme in KL-Praxis, Wolfgang Sebold |
9:15 - 10:45 |
Workshop: Der psychologische Ansatz bei der Mehrstärken-KL-Anpassung - Erfolg lässt sich steuern!, Markus Leonhard |
9:15 - 10:45 |
Workshop: Ortho-K Pearls (multifokal und torisch), Denise von Klitzing |
11:15 - 12:45 |
Workshop: Keratokonus-KL-Anpassung - Grundlagen vom Spezialisten, Danny Köhler |
11:15 - 12:45 |
Workshop: KL-Marketing: Mailingsysteme in KL-Praxis, Wolfgang Sebold |
11:15 - 12:45 |
Workshop: Der psychologische Ansatz bei der Mehrstärken-KL-Anpassung - Erfolg lässt sich steuern!, Markus Leonhard |
11:15 - 12:45 |
Workshop: Ortho-K Pearls (multifokal und torisch), Denise von Klitzing |
13:45 - 14:30 |
Innovative Kontaktlinsen, Stefan Bandlitz |
14:30 - 15:15 |
Besonderheiten der KL-Anpassung nach Lasik, Frank Widmer |
15:45 - 16:30 |
Preisverleihung Schamberger Preis & Rolf Weinschenk Poster-Preis |
16:30 - 17:15 |
Best of VDCO |
17:15 - 18:15 |
Get together in der Industrieausstellung |
|
|
Samstag, 07.10.2017 | Optometrie ´17 | VDCO |
|
|
9:00 - 9:05 |
Begrüßung, Stephan Hirschfeld |
9:05 - 10:00 |
Das Retina-Quiz, Wolfgang & Bastian Cagnolati |
10:00 - 10:45 |
Podiumsdiskussion "Zukunft der Optometrie" & Video Award, Amelie Schultze & Maarten Hobé |
11:15 - 11:45 |
Lichtschäden am Auge, Hans-Jürgen Grein |
11:45 - 12:45 |
Glaukombehandlung aus chirurgischer Sicht - wo stehen wir heute?, Anne Brüggemann |
13:45 - 15:15 |
Workshop: Netzhäute kann man nicht genug sehen - Auswertung & Dokumentation der Netzhautbetrachtung, Daniela Nosch |
13:45 - 15:15 |
Workshop: Die periphere Netzhaut mit zentraler Bedeutung, Wolfgang Cagnolati & Optos |
13:45 - 15:15 |
Workshop: Geschäftsmodell Meibomdrüsen, Hajo Etzler |
13:45 - 15:15 |
Peer Review, Optometrische Fallbeispiele, Maarten Hobé |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Netzhäute kann man nicht genug sehen - Auswertung & Dokumentation der Netzhautbetrachtung, Daniela Nosch |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Die periphere Netzhaut mit zentraler Bedeutung, Wolfgang Cagnolati & Optos |
15:45 - 17:15 |
Workshop: Geschäftsmodell Meibomdrüsen, Hajo Etzler |
15:45 - 17:15 |
Peer Review, Optometrische Fallbeispiele, Maarten Hobé |
17:15 - 18:15 |
Get together in der Industrieausstellung |
|
|
Samstag, 07.10.2017 | IVBS-Praxistag |
|
|
9:00 - 10:30 |
Prismen bei Schlaganfallpatienten, Esther Goeltzer |
11:00 - 12:30 |
Einstieg in die MKH bei Kindern, Christian Kochniss |
14:00 - 15:30 |
Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Refraktion für Ferne und Nähe, Georg Stollenwerk, M.Sc. |
16:00 - 17:30 |
Grenzfälle der Binokularkorrektion, Prof. Ralph Krüger |
|
|
Sonntag, 08.10.2017 | Tag der Optometrie 2017 |
|
|
8:30 - 9:30 |
Come together |
9:30 - 9:45 |
Begrüßung und Eröffnung, Thomas Truckenbrod, ZVA-Präsident |
9:45 - 10:10 |
Augenbewegungsmessungen bei Anwendung des Kreuztests, Prof. Christoph von Handorff/Luise Schmid |
10:10 - 10:35 |
Wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit von prismatischen Korrektionen, Volkhard Schroth |
10:35 - 11:00 |
Binokulare Auffälligkeiten nach chirurgischen Eingriffen am Auge, Prof. Dr. Christian Meltendorf |
11:30 - 12:00 |
Autoref und Refra-Apps – brauchen wir im digitalen Zeitalter noch eine subjektive Refraktionsbestimmung?, Prof. Dr. Hans-Jürgen Grein |
12:00 - 12:30 |
Refraktionsschwankungen durch Medikamente, Dr. Andreas Berke |
13:30 - 14:00 |
Einfluss neuer Forschungsergebnisse auf das Management des Trockenen Auges, Dr. Heiko Pult |
14:00 - 14:30 |
Glaukomtherapie – gestern, heute, morgen, Dr. Christian Wolfram |
15:30 - 16:00 |
Medizinische Aspekte vaskulärer Veränderungen der Retina, Prof. Dr. med. Ines Lanzl |
15:00 - 15:30 |
Retinale Gefäßanalyse zur Früherkennung vaskulärer Veränderungen, Prof. Dr. habil. Konstantin Kotliar |
16:00 |
Schlusswort, Maarten Hobé, VDCO |