940

Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde
Curriculare Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde
Curriculare Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Datum
09.02.2018, 09:00 - 07.07.2018, 17:00
Lehrkurs
Münster
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
1790.00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl
30
Veranstalter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Organisator

Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Postfach 4067
DE - 48022 Münster
Fax: +49 (0)251 929 272 25

Das insgesamt 120-stündige Fortbildungscurriculum umfasst einen 96-stündigen theoretischen Teil und ein 24-stündiges Praktikum, das in bis zu 2 Einrichtungen der augenärztlichen Versorgung absolviert werden muss. Die Einrichtungen müssen auf die Behandlung des vorderen und hinteren Augenabschnittes spezialisiert sein.
Die Medizinische Fachangestellte soll danach den Arzt/die Ärztin in Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge bei ambulanten ophthalmologischen Operationen unterstützen.
  • Basisinformation
    Datum
    09.02.2018, 09:00 - 07.07.2018, 17:00
    Lehrkurs
    Münster
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    1790.00 EUR
    Maximale Teilnehmerzahl
    30
    Veranstalter
    Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
    Organisator

    Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
    Postfach 4067
    DE - 48022 Münster
    Fax: +49 (0)251 929 272 25

  • VERANSTALTUNGSORT
    Klinik für Augenheilkunde des UKM Gebäude D15
    Albert-Schweitzer-Campus 1
    48149 Münster, DE
  • Programm

    Termine/Uhrzeiten:
    Module 1-11, jeweils ganztägig
    Freitag/Samstag, 18./19.02.2022
    Samstag, 05.03.2022
    Samstag, 05.03.2022
    Samstag, 12.03.2022
    Samstag, 26.03.2022
    Samstag, 02.04.2022
    Samstag, 09.04.2022
    Samstag, 07.05.2022
    Samstag, 21.05.2022
    Samstag, 11.06.2022
    Samstag, 18.06.2022 (Prüfung)



    Modul 1 (20 UE): Grundlagen der Augenheilkunde
    Anatomie des Auges: Physiologie und Pathophysiologie, Funktion des Sehapparates, Grundlagen der Physiologie der einzelnen Abschnitte des Auges, Pathophysiologie bei augenärztlichen Operationen/Häufigkeit von Augenerkrankungen/typische Augenerkrankungen/operative Therapie von Augenerkrankungen: Historie von augenärztlichen Operationen/Vorbereitung, Durchführung, Ergebnisse und Komplikationen, gängige Verfahren

     

    Modul 2 (8 UE): Instrumente, Geräte und Materialkunde
    Prinzip und Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten und Bereiche, Handhabungsempfehlungen, Fehlerquellen, ggf. Rechtsvorschriften: Hochfrequenz- und Chirurgiestrom/Infusions- und Aspirationssystem und Phakoemulsifikation, Vitrektomie, Gase und Öle, Absaugsystem/OP-Mikroskop, Möglichkeiten der Bilddokumentation/Abdeckmaterialien: sterile Materialien und unsterile Materialien, textile Materialien, Einmalmaterialien/operatives Zubehör: Vitrektomieset, spezielles Nahtmaterial, Intraocularlinsen, Viskoelastica, Kapselspannring, Verwendungszweck, Prinzipien der Handhabung, Fehlerquellen

     

    Modul 3 (12 UE): Mitarbeit bei augenärztlichen Operationen

    Allgemeine Vorbereitungsmaßnahmen: vorbereiten und Untersuchung, Terminorganisation, Merkblätter „Patienteninformation“, „Aufklärungsgespräch“, zur Untersuchung notwendige Patientendokumente, Vorbefunde, Laborparameter, Gespräch mit Patienten und Angehörigen/Vorbereitung des Eingriffs: Vorbereitung des OP-Raums und der Instrumententische, Schritte der Geräteaufbereitung, Vorbereitung des Patienten im OP, Durchführung unmittelbarer perioperativer Maßnahmen/Assistenz bei operativen Eingriffen: Cataract-Operation, Glaukom-Operation, Schiel-Operation und Lid-Operation, Netzhaut-Operation, refraktive Eingriffe/Umgang mit Untersuchungsmaterialien

     

    Modul 4 (6 UE): Peri- und intraoperative Patientenbetreuung
    Maßnahmen und Verhalten bei besonderen psychischen und physischen Stresssituationen/ Patientengepräch/Lagerung/Kontrolle der Vitalfunktionen/Pulsoxymetrie und Monitoring/Sicherung und Untersuchung/Nachsorge

     

    Modul 5 (12 UE): Spezielle augenärztliche Operationen
    Amotio - Symptome, Komplikationen und Maßnahmen zur Netzhautwiederanlage: eindellende Maßnahmen, Glaskörper-chirurgische Maßnahmen (Anwendung und Handhabung von Gasen und Silikonöl)/refraktive Chirurgie - Hornhaut-chirurgische Maßnahmen: PRK, LASIK, ICR, RK/AK

     

    Modul 6 (12 UE): Hygiene
    Vorschriften und Rechtsquellen: Infektionsschutzgesetz (IfSG), Biostoffverordnung (BioStoffV), Trinkwasserverordnung (TrinkwV), Medizinproduktegesetz (MPG) und Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung (MPBetreibVO), RKI-Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Robert-Koch-Institut), Hygieneverordnung der Länder, Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften
    (UVV d BG)/Mikrobiologie und Infektiologie: Bakterien und Viren (Grundlagen), Keime der Augenheilkunde, Infektionswege, nosokomiale Infektionen, resistente Erreger/Grundlagen der Hygiene: Personalhygiene: allgemeine Personalhygiene, hygienische Händedesinfektion, chirurgische Händedesinfektion, Bereichskleidung;
    technische Hygiene: Aufbereitung von Medizinprodukten, bereichsspezifische, funktionelle und bauliche Anforderungen, Aufbereitung von Medizinprodukten, Flächendesinfektion (DGHM-Liste, RKI-Liste der
    Desinfektionsmittel/Wirkstoffe), laufende Desinfektion, Schlussdesinfektion; organisatorische Hygiene: Desinfektions- und Hygienepläne, Wegeführung Ver- und Entsorgung, Fort- und Weiterbildung, Überprüfung der Reinigung und Desinfektion (RKI-Richtlinie 5.6), Infektionserfassung

     

    Modul 7 (2 UE): Medikamente
    RRelevante Medikamente in der Augenheilkunde: pupillenerweiternde Medikamente, pupillenverengende Medikamente, Glaukompräparate, Antibiotika, antiphlogistische Medikamente, Zytostatika/Umgang mit Medikamenten in Spüllösungen

     

    Modul 8 (8 UE): Anästhesieverfahren und Notfälle

    Überblick über Anästhesieverfahren und mögliche Komplikationen/ Überwachungsgeräte und mögliche Komplikationen/spezielle Komplikationen: Atmungsprobleme, anaphylaktischer Schock und Reflexzwischenfälle/ Medikamentennebenwirkungen und Arzneimittelkomplikationen/Notfallmanagement: theoretische Grundlagen, allgemeine Notfälle/Reanimation: Methoden der Wiederbelebung, Notfallkoffer sowie Notfallmedikamente und ihre Applikation

     

    Modul 9 (8 UE): Verwaltung, Organisation, Dokumentation
    Ablaufplanung: Terminvergabe ambulant und stationär – Programmablauf, Personaleinsatz/Schnittstellen ambulant und stationär - ambulant: häusliche Betreuung/Logistik: Materialbeschaffung, Versand defekter Instrumente, Wäsche, Medikamente im Notfallkoffer/Dokumentation: medizinische Dokumentation, EDV-geschützte Dokumentationsverfahren, Befunddokumentation, Leistungsstatistik, EDV-Systeme/ Abrechnung: Erfassung der fall-, leistungs- und personalbezogenen Daten, EBM, GOÄ, BG, erfassen von Daten zur Qualitätssicherung

     

    Modul 10 (6 UE): Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
    Qualitätsmanagement: Definition Qualität, systematisches Qualitätsmanagement, Zielformulierung,  Qualitätskreislauf – Qualitätskontrolle, Gesetze und Verträge zur Qualitätssicherung ambulanter Operationen/Qualitätshandbuch/Strukturqualität - räumliche Ausstattung, personelle Ausstattung, apparative
    Ausstattung/Prozessqualität - Praxisablauf in einem augenärztlichen ambulanten OP-Zentrum, Anforderungen an die Prozessqualität/Ergebnisqualität - Qualitätskennzahlen, Komplikationsmanagement, Notfallstatistik/
    Externe Qualitätssicherung/Zertifizierung

     

    Modul 11 (2 UE): Recht und Arbeitsschutz
    Strafrechtliche Haftung: ausgewählte Strafrechtsvorschriften, ausgewählte Strafbestände/zivilrechtliche Haftung -
    ausgewählte Probleme aus dem Haftungsrecht/Arbeitsschutz - ausgewählte Vorschriften aus dem Arbeitsschutzrecht

      

    Insgesamt 96 Unterrichtsstunden (Module 1-11) sowie insgesamt 24 Unterrichtsstunden Praktika in bis zu 2 Einrichtungen der augenärztlichen Versorgung

  • Gebühren
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    1.790,00 EUR
    Praxisinhaber Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL: 1990,00€

    Praxisinhaber Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL: 2190,00€

    Arbeitslos/Erziehungsurlaub: 1790,00
  • Buchung / Anmeldung

    Schriftliche Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt

Veranstaltung teilen