Samstag, 6. Mai 2017:
Podiumsdiskussionen
13:00 - 14:30
Podiumsdiskussion I
Thema: "Pro und Contra 3D-Refraktion
Teilnehmer:
Fritz Paßmann (Entwickler System "PasKal 3D", IPRO GmbH)
Dr. Klaus Wehmeyer (Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Augenoptik AG, System "PolaSkop 3D")
Markus Leicht, M.Sc. (wissenschaftlicher Mitarbeiter Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Georg Stollenwerk, M.Sc. (freiberuflicher Dozent und Fachberater, Präsident IVBS)
Moderation: Prof. Ralph Krüger (Dozent Beuth Hochschule für Technik Berlin)
14:30 - 15:00
Industrieausstellung / Kaffeepause
15:00 - 16:30
Podiumsdiskussion II
Thema: "Binokularstörungen - fühlt sich noch jemand zuständig?"
Teilnehmer:
Birgit Wahl, MMSc (Lehrorthoptistin Universitätsklinikum Heidelberg, Schulleiterin Orthoptistenschule)
Thomas Truckenbrod (Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen)
Dr. med. Fritz Gorzny (niedergelassener Augenarzt, Schwerpunkt Binokularstörungen, Vizepräsident IVBS)
Moderation: Volkhard Schroth, B.Sc. (Dozent Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz)
17:00 - 19:00
Generalversammlung (exklusiv für Mitglieder der IVBS)
Gastreferent: Dr. jur. Jan Wetzel (Geschäftsführer des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen)
Vortrag und Diskussion zum Thema: "Einsatz diagnostischer Medikamente durch Augenoptiker?"
19:30
Abendveranstaltung
Sonntag, 7. Mai 2017:
Vorträge
09:00 - 09:15
Begrüßung / offizielle Eröffnung des Kongresses durch den Präsidenten
Vortragsblock I
09:15 - 09:45 V1
Prof. Dr. Stefanie Jainta: "Forschungsergebnisse zur binokularen Koordination beim Lesen"
09:45 - 10:15 V2
Ludwig Krinner: "Kinder und Lesen"
10:15 - 10:45 V3
Friederike von Drachenfels-Schliephake: "Einfluss neurophysiologischer Entwicklungsstörungen auf die visuelle Wahrnehmung"
10:45 - 11:10
Diskussionsrunde zu den Vorträgen V1, V2 und V3 (Moderation: Prof. Ralph Krüger)
11:10 - 11:40
Industrieausstellung / Kaffeepause
Vortragsblock II
11:40 - 12:10 V4
Jürgen Eichinger: "Die MKH - ein wertvoller und zuverlässiger Partner in der modernen Funktionaloptometrie"
12:10 - 12:40 V5
Michael Hornig: "Möglichkeiten der Skiaskopie im Rahmen der binokularen Brillenglasbestimmung"
12:40 - 13:10 V6
Dr. med. Claudia Nelles: "Der besondere Praxisfall"
13:10 - 13:30
Diskussionsrunde zu den Vorträgen V4, V5 und V6 (Moderation: Georg Stollenwerk, M.Sc.)
13:30 - 14:15
Industrieausstellung / Mittagsimbiss
Vortragsblock III
14:15 - 14:25
Georg Stollenwerk, M.Sc. und Prof. Ralph Krüger: Verleihung des Hans-Joachim Haase-Preises
14:25 - 14:45 V7
Ina de Waal, M.Sc.: "Auswirkungen von Kontrastvariationen des Rahmenfusionsreizes am MKH - Kreuztest"
14:45 - 15:15 V8
Dr. rer. nat. Stephan Reiß: "Bildschirmarbeit, Gleitsichtbrille und Prisma - (k)ein Problem"?
15:15 - 15:45 V9
Walter Kosmale: "Ein Tool zur Langzeitbeobachtung physiologischer Änderungen nach prismatischen Korrektionen"
15:45 - 16:00
Diskussionsrunde zu den Vorträgen V7, V8 und V9 (Moderation: Volkhard Schroth, B.Sc.)
16:00
Schlusswort