|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 1. September 2017 |
|
|
|
|
|
Glaukom Intensiv Workshop |
|
|
|
Ort |
|
Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinik Münster |
|
|
|
Uhrzeit |
|
16:00-18:45 Uhr |
|
|
|
Kursleitung |
|
Christoph R. Clemens, Barbara Glitz, Ralph-Laurent Merté |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16:00 Uhr |
|
Begrüßung |
|
|
|
16:05 Uhr |
|
Optische Kohärenztomographie: Der entscheidende Vorsprung in der Glaukomdiagnostik? |
|
Julia Termühlen (Münster) |
16:20 Uhr |
|
Minimally Invasive GlaucomaSurgery (MIGS): Update, Real Life und Ausblick |
|
Anselm G.M. Jünemann (Rostock) |
16:55 Uhr |
|
Zyklophotokoagulation und Trabekelaspiration: Praktische Empfehlungen zur Patientenselektion |
|
Barbara Glitz (Münster) |
17:10 Uhr |
|
Kaffeepause |
|
|
|
17:30 Uhr |
|
Medikamentöse First-line Therapie: Empfehlungen der European Glaucoma Society, und was bringt die Zukunft? |
|
André Rosentreter (Würzburg) |
18:05 Uhr |
|
Selektive Lasertrabekuloplastik: Basics und Integration in der Glaukomversorgung |
|
Julia Termühlen (Münster) |
18:20 Uhr |
|
Interaktive Fallkonferenz |
|
Ralph-Laurent Merté, Anselm G.M. Jüneman, André Rosentreter |
18:45 Uhr |
|
Ende des Glaukom-Workshops |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 2. September 2017 |
|
|
|
|
|
Wissenschaftliches Programm |
|
|
|
08:30 Uhr |
|
Begrüßung |
|
Nicole Eter (Münster) |
08:45-10:45 Uhr |
|
I. Wissenschaftliche Sitzung |
|
|
|
|
|
Update Netzhaut-Chirurgie |
|
Morten Dornonville de la Cour (Kopenhagen/DK), Hans Hoerauf (Göttingen) |
08:45 Uhr |
|
Chip meets Retina: Möglichkeiten, Perspektiven und Limitationen |
|
Karl Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen) |
09:05 Uhr |
|
Bei Glaskörper-Floater den Durchblick behalten: Vitreolyse, Vitrektomie oder Nichtstun? |
|
Hans Hoerauf (Göttingen) |
09:25 Uhr |
|
Glaskörperersatz – Warum ist eine alternative Tamponaden-Strategie sinnvoll? |
|
Peter Szurman (Sulzbach) |
09:45 Uhr |
|
Netzhautablösung: Ein dänisches Register |
|
Morten Dornonville de la Cour (Kopenhagen/DK) |
10:05 Uhr |
|
ILM-Flap-Technik bei der Makulaforamenchirurgie |
|
Leigh Spielberg (Gent/B) |
10:25 Uhr |
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung (Bayer) |
|
|
|
11:00-12:20 Uhr |
|
II. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Herbert Jägle (Regensburg), |
|
|
Fragen aus dem klinischen Alltag |
|
Marcel ten Tusscher (Brüssel/B) |
11:00 Uhr |
|
Operative Therapie der Grubenpapillenassoziierten Makulopathie |
|
Julia Biermann (Freiburg i. Br.) |
11:20 Uhr |
|
Stellenwert der Elektrophysiologie im Zeitalter der multimodalen Bildgebung |
|
Herbert Jägle (Regensburg) |
11:40 Uhr |
|
Prävention der Myopieprogression |
|
Marcel ten Tusscher (Brüssel/B) |
12:00 Uhr |
|
Aktuelle Herausforderungen in der OCT-Angiographie |
|
Florian Alten (Münster) |
12:20 Uhr |
|
Mittagessen und Besuch in der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Firma Novartis lädt Sie anschließend zum Kaffee ein |
|
|
|
13:20-15:00 Uhr |
|
III. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Tim U. Krohne (Bonn) |
|
|
Netzhaut-Therapie in der Zukunft |
|
Franziska Ullrich (Zürich/CH) |
13:20 Uhr |
|
Elektrostimulation: Sense oder Nonsense |
|
Florian Gekeler (Stuttgart) |
13:40 Uhr |
|
Vitreoretinales Interface: Prädiktoren für eine erfolgreiche Therapieentscheidung |
|
Christoph R. Clemens (Münster) |
14:00 Uhr |
|
OP-Robotik: Fortschritte in der IVOM-Therapie? |
|
Franziska Ullrich (Zürich/CH) |
14:20 Uhr |
|
Prediction of Individual Progression of AMD using Machine Learning |
|
Hrvoje Bogunovic (Wien/A) |
14:40 Uhr |
|
Stammzelltherapie in der Retinologie |
|
Tim U. Krohne (Bonn) |
15:00 Uhr |
|
Ende der wissenschaftlichen Vorträge |
|
|
|
|
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Firma Alimera Sciences lädt Sie hierzu ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IVOM-Aufbaukurs |
|
|
|
Uhrzeit |
|
15:30-18:00 Uhr |
|
|
|
Kursleitung |
|
Christoph R. Clemens, Nicolas Feltgen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:30 Uhr |
|
Neovaskuläre AMD: Unterformen, Diagnose und Therapie |
|
Christoph R. Clemens (Münster) |
15:50 uhr |
|
Laser- und Injektionstherapie bei der diabetischen Makulopathie und Retinopathie |
|
Georg Spital (Münster) |
16:10 Uhr |
|
Laser- und IVOM-Therapie bei Venenverschlüssen: Aktuelle Therapieschemata und Therapieempfehlungen |
|
Nicolas Feltgen (Göttingen) |
16:30 Uhr |
|
Therapie des Makulaödems bei Uveitis |
|
Joachim van Calster (Leuven/B) |
16:50 Uhr |
|
Anti-VEGF-Therapie bei anderen Makulaerkrankungen (Myopie, sekundäre CNV) |
|
Florian Alten (Münster) |
17:10 Uhr |
|
Studienübersicht zur Anti-VEGF-Therapie bei AMD |
|
Eva Biewald (Essen) |
17:30 Uhr |
|
Praktische Durchführung der IVOM-Therapie |
|
Maged Alnawaiseh (Münster) |
17:50 Uhr |
|
Diskussion |
|
|
|
18:00 Uhr |
|
Ende des IVOM-Kurses |
|
|
|