|
Donnerstag, 28. April 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09:00-17:00 Uhr | Ophthalmochirurgie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09:00-09:30 Uhr |
Eröffnung |
Daniel Mojon, |
|
|
|
|
|
|
|
09:30-10:30 Uhr |
Vitreoretinale Chirurgie |
Heinrich Gerding, Theo Signer, Arnd Gandorfer |
|
Dringlichkeiten einer Vitrektomie bei vitreomakulärem Erkrankungen |
Theo Signer |
|
Interaktives Update intrevitreale Injektion |
Heinrich Gerding |
10:30-10:45 Uhr |
Round Table |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:45-11:15 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:15-12:15 Uhr |
Vitreale Chirurgie |
Siegfried Priglinger, Arnd Gandorfer, Heinrich Gerding |
|
Unzufriedenes Resultat nach Vitreoktomie: Wann warten und wann nochmals operieren? |
Arnd Garndorfer |
|
Postoperatives Management nach normal verlaufener Vitrektomie |
Heinrich Gerding |
12:15-12:30 Uhr |
Round Table |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12:30-13:30 Uhr |
Mittagspause gesponsort von Carl Zeiss AG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:30-14:30 Uhr |
Kataraktchirurgie |
Theo Signer, Thomas Neuhann, Daniel Mojon |
|
Presbyopiekorrektur bei klarer und trüber Linse: ein Entscheidungsalgorithmus |
Thomas Neuhann |
|
Korrektur eines niedrigen Astigatismus bei der Kataraktchirurgie |
Siegfried Priglinger |
14:30-15:00 Uhr |
Round Table |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:00-15:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:30-17:00 Uhr |
Tränenwege, Schielen und allgemeine Augenchirurgie |
Ivo Baldissera, Ulrich Lachmund, Daniel Mojon |
|
Chirurgische Behandlung der Epiphora |
Ulrich Lachmund |
|
Wann welche Schielform operieren |
Ivo Baldissera |
|
Tipps und Tricks zur Augenchirugie |
Daniel Mojon |
16:30-17:00 Uhr |
Round Table |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:30-17:00 Uhr | Parallelprogramm für Praxis-, Klinik- und Operationspersonal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:30-14:00 Uhr |
Praxisorganisation |
Cécile Lüthi |
14:00-14:30 Uhr |
Notfälle in der Augenarztpraxis |
Helmut Wilhelm |
14:30-15:00 Uhr |
Retinologische interaktive Fälle |
Katja Hatz, Robert Katamay |
15:00-15:30 Uhr |
Juristischer Fall: Schweigepflicht! Was bedeutet das für eine MPA? |
Dominik Sennhauser |
|
|
|
|
|
|
|
15:30-16:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16:00-16:30 Uhr |
Premium Linsen, Beratung des Patienten |
Theo Signer |
16:30-17:00 Uhr |
Auge und Kunst, Fotografie und Architektur |
Daniel Mojon |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 29. April 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08:30-13:30 Uhr | Katarakt & Glaukom & OCT |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08:30-09:15 Uhr |
OCT |
|
|
|
Neueste AngioOCT bei retinalen Pathologien und Tumoren |
Peter Maloca |
09:15-10:00 Uhr |
Glaukom |
|
|
|
Glaukomfallen |
Frances Meier-Gibbons, Marc Töteberg-Harms |
|
|
|
|
|
|
|
10:00-10:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:30-11:30 Uhr |
OCT und Netzhaut Quiz |
Arnd Garndorfer, Siegfried Priglinger |
11:30-12:30 Uhr |
Round Table: Glaukomfrühdiagnose |
Frances Meier-Gibbons, Marc Töteberg-Harms, Daniel Mojon |
|
|
|
|
|
|
|
12:30-13:30 Uhr |
Mittagspause Lunch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:30-18:00 Uhr | Strabologie & Neuroophthalmologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:30 Uhr |
Einführung |
Daniel Mojon |
13:30-14:00 Uhr |
Hauptvortrag, Der Spasmus des Nahreflexes |
Ivo Baldissera |
14:00-15:00 Uhr |
Fallserie I |
|
|
|
Interaktive pädriatische Retinologie |
Robert Katamay |
|
Kind mit retinalem Problem: Wie weiter? |
Abou Hadeed May |
|
Neugeborenes mit Schwellung im medialen Lidwinkel- immer Dakryozstozele? |
Ina Sterker |
|
|
|
|
|
|
|
15:00-15:30 Uhr |
Kafeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:30-16:00 Uhr |
Hauptvortrag, Neuerungen in der Behandlung mit Endokrinen Orbitopathie |
Armin Ettl |
16:00-17:00 Uhr |
Fallserie II |
|
|
|
Quiz pädriatische Neuerungen |
Florian Weisskopf |
|
Rotes Auge nach Schwangerschaft |
Ina Sterker |
|
Papillenmimikry |
Sideh Schönfeld |
|
|
|
|
|
|
|
17:15-18:00 Uhr |
Apéro für alle Anwesenden in der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:30-12:30 Uhr | Paralleler Workshop |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hemianopsie-Training. Wie geht das? Methoden des kompensatorischen Gesichtstrainings |
Iris Reckert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 30. April 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09:00-17:00 Uhr | Strabologie & Neuroophthalmologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09:00-09:30 Uhr |
Hauptvortrag, Neuroophthalmologie im Kindesalter |
Barbara Neudorfer |
09:30-10:30 Uhr |
Fallserie III |
|
|
|
Asthenopien mit Kopfzwangshaltung: Was auch dahinter stecken kann |
Melanie Schroth |
|
Was stimmt mit den Muskeln nicht? |
Roswita Gordes |
|
|
|
|
|
|
|
10:30-11:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:00-11:30 Uhr |
Hauptvortrag, Augenstellung und Motilität nach Yokoyama-Operationen |
Nicole Höckele |
11:30-12:30 Uhr |
Fallserie IV: Orthoptistinnen |
|
|
|
Solange es noch hell ist |
Andrea Papp |
|
Münchner Geschichten |
Christa Dittus |
|
|
|
|
|
|
|
12:30-13:30 Uhr |
Mittagspause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:30-14:00 Uhr |
Hauptvortrag, Blickdiagnosen Orbita |
Susanne Pitz |
14:00-15:00 Uhr |
Fallserie V |
|
|
|
Schwierige Schielchirurgiefälle: Wie gehen wir vor? |
Daniel Mojon |
|
|
|
|
|
|
|
15:00-15:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:30-16:00 Uhr |
Hauptvortrag, Differenzialdiagnose Kopfschmerz |
Heimo Steffen |
16:00-17:00 Uhr |
Hauptvortrag, Häufige Fehler bei neuroophthalmologischen Notfällen |
Helmut Wilhelm |