Mit dieser zusätzlichen Qualifikation, in Anlehnung an andere schon bestehende Musterfortbildungscurricula der Bundesärztekammer, soll die MFA in die Lage versetzt werden, ihre in der Praxis erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen und das durch die Fortbildung erworbene Wissen effizient zum Wohle der Patienten und zum Nutzen der Praxis im Praxisalltag anwenden. Die MFA wird durch die erfolgreich abgeschlossene Spezialisierungsqualifikation den Arzt/die Ärztin im Rahmen delegierbarer Tätigkeiten effizient entlasten können.
Der Antrag auf Ausstellung des Fortbildungszertifikates `Entlastende Versorgungsassistentin´ (EVA-O) ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- Nachweis über einen qualifizierten Berufsabschluss gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten/Arzthelferin oder nach dem Krankenpflegegesetz
- Nachweis über eine nach dem qualifizierten Berufsabschluss mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer ophthalmologischen Praxis und/oder Fachabteilung.
Abhängig von der Dauer der Berufstätigkeit in einer Praxis und/oder Fachabteilung ist folgende Anzahl von Unterrichtseinheiten (UE) zu belegen. Die Module können frei aus dem Angebot gewählt werden:
Berufsjahre |
Theoretische Fortbildung
|
|
Praktische Fortbildung
|
weniger als 5
|
198 UE
|
|
30 UE
|
weniger als 10
|
180 UE
|
|
30 UE
|
mehr als 10
|
162 UE
|
|
30 UE
|
Die Praktische Fortbildung umfasst die delegierbaren ärztlichen Tätigkeiten der elf Untersuchungsgruppen des Moduls 4 des Curriculums EVA-O.
Die Module im Einzelnen:
Basismodule (Module 1-7)
Modul 1
Kommunikation und Gesprächsführung (8 UE)
Termin: 24. Januar 2015 Ort: Gütersloh oder
Termin: 28. März 2015 Ort: Münster oder
Termin: 21. November 2015 Ort: Gütersloh oder
Termin: 28. März 2015 Ort: Gevelsberg
Modul 2
Wahrnehmung und Motivation (8 UE)
Termin: 07. Februar 2015 Ort: Gütersloh oder
Termin: 11. April 2015 Ort: Münster oder
Termin: 28. November 2015 Ort: Gütersloh oder
Termin: 11. April 2015 Ort: Gevelsberg
Modul 3,4,5,6,7
Augenheilkundlich technische Assistenz (74 UE)
Termin: 20.Juni, 23. – 26. Juni, 29. August, 12. September,
24. Oktober und 21. November 2015 Ort: Münster
Modul 6a
Allgemeine Befunderhebung bei okulären Notfällen
(8 UE)
Termin: in Planung
Wahlmodule (Module 8-13)
Modul 8
Hygiene und Desinfektion in der Arztpraxis (8 UE)
Termin: 11. Februar 2015 Ort: Münster oder
Termin: 13. Mai 2015 Ort: Dortmund oder
Termin: 19. August 2015 Ort: Münster oder
Termin: 11. November 2015 Ort: Dortmund
Modul 9
Arzneimittelversorgung (allgemein und ophthalmologisch)
(8 UE)
Termin: 20.06.2015 in Münster
Modul 10
Sehbehinderte Menschen in der Augenarztpraxis (8 UE)
Termin: 14. November 2015 in Münster
Modul 11
Patientenbegleitung und Koordination (24 UE)
(Casemanagement)
Termin: 06., 07. und 08. März 2015 oder
Termin: 30., 31. Oktober und 01. November 2015
Ort: Gevelsberg
Ausgebucht, neue Termine in Planung
Modul 12
Sozialrecht und Demografie (12 UE)
Termin: 18. und 21. März 2015 Ort: Münster
Modul 13 (Blended-Learning-Modul)
Elektronische Praxiskommunikation und Telematik
Telemedizin-Grundlagen(20 UE)
Termin: 02., 05. und 09. September 2015 Ort: Dortmund
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.