Mittwoch, 09.05.2018 |
|
13:30 - 16:30 |
|
Modul 1 (Kinderophthalmologie) |
17:00 - 20:00 |
|
Modul 2 (Uveitis) |
|
16:00 - 21:00 |
Adele Rabensteiner- und Vorstandsitzung |
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 10.05.2018 |
|
8:30 - 10:00 |
|
Konsil der Austrian Young Ophthalmologists: diagnostisches Turnier |
|
9:00 - 10:30 |
Symposium: Fallstricke in Klinik und Praxis |
|
9:00 - 13:00 |
Workshop: Notfallmanagement in der Praxis (High-Tech-Simulationstraining) |
|
|
|
10:30 - 12:30 |
|
AARVO + 1. Wissenschaftliche Sitzung |
|
10:30 - 18:00 |
Seminar für Ordinationsassistenten |
|
|
Anatomie und biometrische Messungen |
|
|
Funktion und Funktionsmessungen |
|
|
Erkrankungen des vorderen Abschnittes |
|
|
Erkrankungen des hinteren Abschnittes |
|
|
Orthoptischer Teil |
|
|
Allgemeine Anamnese und Entwicklung von Untersuchungsroutinen |
|
|
Ophthalmologische Pharmakologie |
|
|
Visusprüfung, Messung der Brille, Refraktionsdaten |
|
|
Ophthalmologische Instrumente |
|
|
Ophthalmologischer Notfall |
|
|
Workshop: "Wie verhalte ich mich richtig bei einem medizinischen Notfall in der Augenarztpraxis?" |
|
|
|
15:00 - 16:30 |
|
2. Wissenschaftliche Sitzung |
17:00 - 18:00 |
|
"Hilfe, wir haben keine Tropfen mehr" |
|
|
Dr. Gabriela Seher: "Was uns fehlt" |
|
|
Diskussionsrunde: Susanne Riel, Dr. Ulrike Mursch-Edlmayer, Prof. Dr. Klaus Klaushofer, Dr. Gabriela Seher |
|
|
|
18:00 - 19:00 |
|
"Best of Industry" |
|
|
I. Austromed: Mag. P. Lindinger: Compliance - von der Kunst es allen RECHT zu machen |
|
|
II. Produktpräsentationen - Voting durch ärztliches Panel |
|
|
|
Freitag, 11.05.2018 |
|
8:30 - 10:30 |
|
3. Wissenschaftliche Sitzung |
|
10:30 - 18:00 |
9. AuGe - Fortbildung Teil 1 |
|
|
|
11:00 - 12:30 |
|
Kinderaugen: "Versorgung und Vorsorge" |
|
|
Versorgung: Dr. Hildegard Gruber-Luka: Meine Tipps und Tricks mit Kindern, Univ. Prof. Dr. Rinhold Kerbl: Kommunikation mit Kindern |
|
|
Vorsorge: Univ. Prof. Reinhold Kerbl: Eltern-Kind-Pass NEU, Dr. G. Partik: Der MuKi-Pass aus Sicht der Augenärztinnen, Prof. Dr. H. Reitsamer: Vorsorge in der Augenheilkunde am Beispiel Myopieprogression |
|
|
|
|
14:00 - 15:00 |
Primarärztesitzung |
15:00 - 16:30 |
|
4. Wissenschaftliche Sitzung |
17:00 - 19:00 |
|
Vollversammlung der ÖOG |
ab 19:30 |
|
"Get together" |
|
|
|
|
|
|
Samstag, 12.05.2018 |
|
|
8:00 - 16:00 |
Symposium des CSA |
8:30 - 9:30 |
|
Poster-Präsentation |
|
8:30 - 12:30 |
9. AuGe - Fortbildung Teil 2 |
9:45 - 10:45 |
|
5. Wissenschaftliche Sitzung |
11:15 - 12:15 |
|
"International Highlights" (aktuellste Studien - Überblick und Diskussion) |
12:45 - 13:00 |
|
Preisauslobungen und Gratulation zur bestandenen Facharztprüfung |
13:00 - 14:30 |
|
6. Wissenschaftliche Sitzung: State of the Art: "Diabetes und Auge" |
|
|
Univ. Prof. Dr. Peter Fasching: Aus Sicht des Internisten |
|
|
Univ. Prof. Dr. Kurt Widhalm: Adipositas/Epidemiologie |
|
|
PD Dr. Armin Wolf: Pathogenese: Netzhautchirurgie der ROP |
|
|
Univ. Prof. Dr. Matthias Bolz: Diabetische Makulaödem |
|
|
Univ. Prof. Dr. Andreas Wedrich: Proliferative diabetische Retinopathie |
|
|
PD Dr. Ulrike Stolba: Vitrektomie - Indikationen |
|
|
|
14:35 |
|
Schlussworte des Präsidenten |
15:00 |
|
Ende der Industrieausstellung |