Tagungsthemen
- Immunsystem und okuläre Adnexe
- Orbita interdisziplinär
- Molekulare Neuroophthalmologie und Strabologie
- Amblyopiescreening und -Therapie
- Kongress und Publikationshighlights Strabologie und Neuroophthalmologie
Hauptreferenten
Pleoptik 2014
|
|
Dr. Viktoria Bau, Dresden
|
|
|
|
Multiple Sklerose
|
|
Prof. Dr. Ralf Gold, Essen, Neurologie
|
|
|
|
Tumorgenese
|
|
PD Dr. Jan Dürig, Essen, Hämatoonkologie
|
|
|
|
Kongress Highlights Strabologie
|
|
Prof. Dr. Joachim Esser, Essen, Ophthalmologie
|
|
|
|
Consilium
|
|
Prof. Dr. Anja Eckstein, Essen, Ophthalmologie
|
|
|
|
Immunsuppression
|
|
Prof. Dr. Ina Kötter, Hamburg, Rheumatologie
|
|
|
|
Neuroophthalmologie neue Studien
|
|
Prof. Dr. Wolf Lagrèze, Freiburg, Ophthalmologie
|
|
|
|
Orbitachirurgie
|
|
Prof. Dr. Christopher Mohr, Essen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
|
|
|
|
Kongress Highlights Orbita
|
|
Prof. Dr. Susanne Pitz, Mainz, Ophthalmologie
|
|
|
|
Minimal-invasive Interventionen
|
|
Prof. Dr. Isabell Wanke, Zürich, Essen, Neuroradiologie
|
|
|
|
Strabologie
|
|
Prof. Dr. Gräf, Gießen, Ophthalmologie
|
Programmkommission
Prof. Dr. A. Eckstein Essen
Prof. Dr. Schittkowski Göttingen
Prof. Dr. Susanne Pitz Mainz
Prof. Dr. Helmut Wilhelm Tübingen
Prof. Dr. Wolf Lagrèze Freiburg
Einladungsflyer zum Download
Programm der 17. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie
7. und 8. November 2014, Essen
Im Haus der Technik
Freitag 7.11.2014
9.00-10.00 Uhr
|
Beiratssitzung der Bielschowsky-Gesellschaft
|
|
9:00-10.00 Uhr
|
Kurs für die Orthoptistinnen und Ärzte
Low Vision im Kindesalter
Diagnose und Rehabilitation
|
Barbara Schaperdoth Essen
|
- 1. Sitzung Strabologie
Sitzungsleiter: Anja Eckstein und Joachim Esser
10:15-10:30
|
Eröffnung und Grußworte
|
Anja Eckstein, Essen
|
10:30-11:15
|
Guest lecture
Pediatric Eye Disease Investigator Group
Strabismus studies
|
Stephen P Christiansen
Professor of Ophthalmology and Pediatrics, Boston University School of Medicine,
|
11.15-11:30
|
Vergleich konventionelle Rücklagerung mit Hangback-Rücklagerung bei kindlicher Esotropie
|
Daniel Salchow
Santa Heede,
Berlin
|
11.30-11:45
|
Augenmuskelchirurgie mit Interponat beim Duane Retraktionssyndrom Typ I
|
Julia Fricke, Andrea Schild, Antje Neugebauer, Köln
|
11.45-12:00
|
Ergebnisse der M. obl. superior Rücklagerung beim A-Phänomen
|
Deemah Abokwidir
Oliver Ehrt
München
|
12:00-12:15
|
Stabilisierte Amnionmembran als allogener Bindehautersatz bei komplizierten strabologischen Operationen
|
Sabine Naxer
Michael Schittkowski,
Göttingen
|
12:15–12:30
|
Sehbahngliome im Kindesalter
Langzeitergebnisse multidisziplinärer Behandlungsstudien und eigene Ergebnisse
|
Ina Sterker, Ina Sorge, Lars Fischer, Leipzig
|
Mittagspause 12.30-13:30
- 2. Sitzung Strabologie
Sitzungsleiter: Flemming Beisse und Michael Gräf
13:30-14:00
|
Vorträge und Preisverleihung Promotionspreise
|
13:30-13:40
|
Etablierung eines Tiermodells zur endokrinen Orbitopathie
|
Beate Wiesweg, Essen
|
13:40-13:50
|
Das Sakkadenverhalten bei Hemianopsie
|
Ingelene Damm, Tübingen
|
13:50-14:00
|
Funduskontrollierte Perimetrie
zur Überprüfung der Schwellenwerte retinaler Sensitivität
|
Wadim Bowl, Gießen
|
14:00-14:30
|
Mechanik von Augenmuskel-Operationen
|
Flemming Beisse, Heidelberg
|
14:30-15:00
|
Operative Behandlung bei Nystagmus
|
Michael Gräf, Gießen
|
15:00-15:10
|
Ergebnisse von M. inferior Rücklagerungen beidseits bei Endokriner Orbitopathie
|
Margarete Fischer, Joachim Esser, Anja Eckstein,
Essen
|
15:15-15:30
|
Primäre und sekundäre M. rectus superior Rücklagerung bei Endokriner Orbitopathie
|
Sabrina Schlüter, Daniela Stechmann, Joachim Esser, Anja Eckstein, Essen
|
Kaffeepause 15:30-16:00
- 3. Sitzung Amblyopie
Sitzungsleiter: Viktoria Bau und Oliver Ehrt
16:00-16:30
|
Guest lecture
Pediatric Eye Disease Investigator Group
Amblyopia studies
|
Stephen P Christiansen
Professor of Ophthalmology and Pediatrics, Boston University School of Medicine,
|
16:30-16:45
|
Die Okklusionstherapie – Eine Odyssee für Kinder, Eltern und Erzieher?
|
Charlotte Schramm, Sybille Gräf, Monika Rieger, Dorothea Besch, Tübingen
|
16:45-17:00
|
Kostenoptimierte frühkindliche Seh- und Hör-Vorsorge in allen EU-Mitgliedsstaaten
|
Huib Simonsz, Rotterdam
|
17:00-17:30
|
Die Strabologie in der DDR - eine historische Betrachtung
|
Ebba Schwarz, Berlin
|
17:30-18:00
|
Low vision in der Arztpraxis.
Wie finden wir als Team der Praxis gemeinsam mit dem Patienten den richtigen Pfad zur Rehabilitation.
|
Barbara Schaperdoth, Essen
|
Abendveranstaltung Führung durch das Museum Folkwang und Abendessen bei Vincent und Paul
Beginn 19:00 (Einlass schon ab 18:30 für alle die direkt vom Kongress zum Restaurant spazieren)
(Spaziergang vom Haus der Technik ins M useum Folkwang /Vincent und Paul ca. 20min)
Samstag 8.11.2014
8:00-8:45
|
Mitgliederversammlung
der Bielschowsky-Gesellschaft
|
|
Symposium: Okuläre Adnexe und Neuroophthalmologie
- 4. Sitzung Immunsystem und okuläre Adnexe
Sitzungsleiter: Antje Neugebauer und Birte Neppert
9:00-9:30
|
Multiple Sklerose – wichtige Informationen für den Augenarzt
|
Ralf Gold, Bochum
|
9:30-10:00
|
Periphlebitis retinae bei Multipler Sklerose
|
Birte Neppert, Lübeck
|
10:00-10:30
|
Immunsuppression 2014 – was kann der Augenarzt für die okuläre Adnexe nutzen
|
Ina Kötter, Hamburg
|
10:30-11:00
|
Von der Entzündung zum Tumor. Orbitaler Pseudotumor und Orbitalymphome – neue Behandlungsstrategien
|
Jan Dürig, Essen
|
Kaffeepause 11:00-11.30
- 5. Sitzung Updates Okuläre Adnexe und Neuroophthalmologie
Sitzungsleiter: Wolf Lagreze und Susanne Pitz
11:30–12:00
|
Strabologie
|
Joachim Esser, Essen
|
12:00–12:30
|
ROP
|
Wolf A. Lagreze, Freiburg
|
12:30–13:00
|
Okuläre Adnexe
|
Susanne Pitz, Mainz
|
13:00–13:30
|
Aktuelle Studien:
TONE Study Neuroprotection bei Neuritis
|
Wolf A. Lagreze, Freiburg
|
Mittagspause 13.30-14:30
- 6. Sitzung Orbitatumoren interdisziplinär
Sitzungsleiter: Joachim Esser und Christopher Mohr
14:30–15:00
|
Neuroradiologische Methoden zur Behandlung von vaskulären Malformationen
|
Sophia Göricke, Essen
|
15:00–15:30
|
Vaskuläre Anomalien und Hämangiome der Orbita:
Einteilung, Diagnostik und Therapie
|
Dorothea Besch, Tübingen
|
15:30–16:00
|
Therapiepfade für Orbitatumoren
|
Christopher Mohr, Essen
|
Kaffeepause 16:00-16:30
- 7. Sitzung Konsilium diagnostikum/therapeutikum
Panel: Julia Fricke, Guntram Kommerell, Christopher Mohr, Gerold Kolling
16:30
|
Fall Mainz
|
Susanne Pitz
|
16:40
|
Fall München
|
Martin Nentwich
|
16:50
|
Fall Essen 1
|
Patricia Jenau
|
17:00
|
Fall Dresden
|
Viktoria Bau
|
17:10
|
Fall Essen 2
|
Christopher Mohr
|
17:20
|
Fall Essen 3
|
Anja Eckstein
|
Ende der Veranstaltung gegen 17:30
Deadlines
Abstract-Thema 31.07.2014 | Hinweis Die Abstract Deadline ist verlängert bis zum 14.07.2014 (bitte wenden Sie sich an Prof. Dr. Anja Eckstein per E-Mail: Anja.Eckstein@uk-essen.de)
Benachrichtigung der Autoren ab 31.08.2014
Vortragende Mitglieder der Bielschowsky-Gesellschaft sind nicht von der Kongressgebühr befreit. Wir bitten um reguläre Anmeldung. |
Online-Anmeldeschluss 05.11.2014 | Hinweis
|
Rahmenprogramm
Freitag 07.11.2014, 18:30 Uhr
Gesellschaftsabend anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Joachim Esser
mit Abendessen im Vincent & Paul (Menü für VEGETARIER bitte als Wunsch im Kommentarfeld vermerken) und
Sonder-Führung im Folkwang-Museum
(Spaziergang vom Haus der Technik ins Folkwangmuseum / Vincent und Paul ca. 20 min)