Moderne Wege in der Diagnostik genetisch bedingter Netzhauterkrankungen (Retinitis Pigmentosa)
Von der Bildgebung zur Genanalyse. Und was gibt es Neues?
Moderne Wege in der Diagnostik genetisch bedingter Netzhauterkrankungen (Retinitis Pigmentosa)
Von der Bildgebung zur Genanalyse. Und was gibt es Neues?
KWHC GmbH - HealthCME
Alewinstraße 13
29525 Uelzen
info@kwhc.de
-
Basisinformation
Datum10.09.2025, 19:00 - 20:00SpracheCME Max2 CME PunkteGebühren abgebührenfreiVeranstalterKWHC GmbH - HealthCME
OrganisatorKWHC GmbH - HealthCME
Alewinstraße 13
29525 Uelzen
info@kwhc.de -
Programm
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:
- Aktuelle Möglichkeiten der Bildgebung zur Diagnose von genetisch bedingten Netzhauterkrankungen
- Die Rolle der Humangenetik bei Diagnostik und Behandlung von Retinitis Pigmentosa
- Die Relevanz korrekt gewählter retinaler Funktionstest bei erblichen Netzhautdystrophien
Mit Expertise von:
PD Dr. Dr. med. Philipp Herrmann, FEBO
Oberarzt der Augenklinik
Leiter Spezialambulanz
Universitäts-Augenklinik
BonnProf. Dr. med. Hanno Jörn Bolz
Facharzt für Humangenetik, ärztliche Leitung Humangenetik
Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH
IngelheimProf. Dr. med. Katarina Stingl
Oberärztin
Leiterin Spezialambulanz
Universitäts-Augenklinik
Tübingen - Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung
-
Sponsoren