81

Grundlagenschulung - IGeL-Abrechnung in der Augenheilkunde
E-Learning

Grundlagenschulung - IGeL-Abrechnung in der Augenheilkunde
E-Learning

Sprache
Deutsch
Gebühren ab
199.00 EUR
Veranstalter
NUMERAS GmbH
Organisator

NUMERAS GmbH

Diandra Panzert
Walther-von-Cronberg-Platz 6
60594 Frankfurt am Main
+49 69 979 444 172

 

Willkommen bei NUMERAS Personal. Der eLearning-Plattform für die Augenheilkunde!
  • Basisinformation
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    199.00 EUR
    Veranstalter
    NUMERAS GmbH
    Organisator

    NUMERAS GmbH

    Diandra Panzert
    Walther-von-Cronberg-Platz 6
    60594 Frankfurt am Main
    +49 69 979 444 172

     

  • Programm

    Dauer: ca. 120 Minuten

    Inhalte 

    Einleitung

    Anbieten

    • Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL): Vorsorgeuntersuchung der Augengesundheit

    • Wo kann ich auf meine IGeL-Leistungen hinweisen?

    Aufklären

    • Das Aufklärungsgespräch

    • Beispiel für ein Beratungsgespräch zu einer Selbstzahlerleistung (IGeL) in der Augenheilkunde

    • Was ist der Unterschied zwischen Aufklärungsgespräch und Arzt-Patienten-Gespräch?

    • Dokumentationspunkte für ein Aufklärungsgespräch

    • Dokumentationspunkte für ein Arzt-Patienten-Gespräch

    • Dokumentationsbeispiel für Praxissoftware - Textbaustein

    Die IGeL-Vereinbarung

    • Was ist eine IGeL-Vereinbarung?

    • Was ist die Voraussetzung für das Zustandekommen einer IGeL-Vereinbarung?

    • Inhalte einer rechtlich wirksamen IGeL-Vereinbarung

    Faktorsteigerung

    • Einführung - Abrechnung von IGel-Leistungen

    • Warum verwenden wir die GOÄ bei IGeL-Leistungen?

    • Steigerung des Faktors bei erhöhtem Aufwand (§ 5 GOÄ)

    Leistungserbringung

    • Erfahrungen und Patientenbewertung

    • Grundsätze der IGeL-Abrechnung

    Rechnungsstellung

    • Vorschusszahlungen – rechtlich umstritten

    • Die korrekte IGeL-Rechnung nach GOÄ

    • Umsatzsteuerpflicht bei ärztlichen Leistungen

    • Zahlungsverzug bei IGeL-Rechnungen – Was tun?

    • Erststattungsfähigkeit von Sachkosten

    • Berechnungsfähige Materialien gemäß GOÄ

    • Nicht berechnungsfähige Materialien gemäß GOÄ

    • Pflichtangaben bei der Rechnungsstellung von Auslagen

    Durchführung Praxis-Check

    Quiz

     

    Inklusive Muster-Vorlagen zum Herunterladen für die Praxis.

  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies