54

Strabologietage
Grundkurs & Update

Strabologietage
Grundkurs & Update

Datum
23.10.2025, 09:00 - 25.10.2025, 14:30
Hybridevent
Essen
Sprache
Deutsch
CME Max
26 CME Punkte
Gebühren ab
350.00 EUR
Veranstalter
Universitätsklinikum Essen
Klinik für Augenheilkunde
Organisator

Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
+49 (0)211 592 244

Ausrichter:
Klinik für Augenheilkunde
Prof. Dr. Anja Eckstein
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: +49 (0) 2017232907

Die Strabologietage sind ein praxisrelevanter Intensivkurs, der sehr erfolgreich seit 2011 für den allgemein tätigen Augenfacharzt/-ärztinnen, in der Facharztweiterbildung, aber auch für Orthoptist*innen als Auffrischung einen Überblick über den derzeitigen Stand der Strabologie vermittelt. Durch Vorträge, interaktive Falldemonstrationen und v.a. auch Kurse, die praxisrelevante Untersuchungstechniken lehren, wird Ihnen Sicherheit im Umgang mit strabologischen Fragestellungen vermittelt.
  • Basisinformation
    Datum
    23.10.2025, 09:00 - 25.10.2025, 14:30
    Hybridevent
    Essen
    Sprache
    Deutsch
    CME Max
    26 CME Punkte
    Gebühren ab
    350.00 EUR
    Veranstalter
    Universitätsklinikum Essen
    Klinik für Augenheilkunde
    Organisator

    Congress-Organisation Gerling GmbH
    Werftstraße 23
    40549 Düsseldorf
    +49 (0)211 592 244

    Ausrichter:
    Klinik für Augenheilkunde
    Prof. Dr. Anja Eckstein
    Universitätsklinikum Essen
    Hufelandstr. 55
    45147 Essen
    Tel.: +49 (0) 2017232907

  • VERANSTALTUNGSORT
    Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Essen
    Hufelandstraße 65
    45147 Essen, DE
  • Programm

    Donnerstag, der 23.10.2025

    ab 8:00 Uhr Anmeldung

    9:00 Uhr Strabologen-Latein (-Griechisch) - Ehrt

    9:20 Uhr Untersuchungstechniken (inkl. Brückner) - Lieb-Ullrich / Ehrt / Bau

    10:15 – 10:45 Uhr – Kaffeepause

    10:45 Uhr Frühkindliches Schielsyndrom - Neppert

    11:15 Uhr Noch mehr Strabismus convergens - Neppert

    11:45 Uhr Interaktive Falldemonstration 1 zum Strab conv - Neppert

    12:15 – 13:00 Uhr – Mittagspause

    13:00 Uhr Strabismus divergens - Ehrt

    13:30 Uhr Strabismus verticalis - Ehrt

    14:00 Uhr Interaktive Falldemonstration 2 zu Strab div/vert - Ehrt

    14:30 – 15:00 Uhr – Kaffeepause

    15:00 Uhr Heterophorie - Lieb-Ullrich

    15:30 Uhr Prismentherapie - Lieb-Ullrich

    16:00 Uhr Interaktive Falldemonstration 3 Phorie/Prismen - Neppert

    16:30 – 18:00 Uhr Kurse (parallel)

    • (1) Strabologische Basisuntersuchungen
    • (2) Basisuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern
    • (3) Skiaskopie für Anfänger
    • (4) Prismenanpassung
    • (5) Strabologische Videosprechstunde mit wechselnden Fällen, mehrfach buchbar

    16:30 – 17:30 Uhr Online-Kurs
    Strabologische Basisuntersuchungen (Aufzeichnung) - Lieb, Neppert

     

    Freitag, der 24.10.2025

    9:00 Uhr Entwicklung des Sehvermögens - Beisse

    9:20 Uhr Amblyopieursachen und das Sehen des Amblyopen - Ehrt

    9:40 Uhr Zykloplegie zur Refraktionsbestimmung - Bau / Lieb-Ullrich / Neppert

    10.10 Uhr Brillenverordnung - Bau / Lieb-Ullrich / Neppert

    10:15 – 10:45 Uhr – Kaffeepause

    10:45 Uhr Die Kinderbrille: Myopie, ROP ... - Ehrt

    11:05 Uhr Interaktive Falldemonstration 4 zur Brillenverordnung -Bau / Lieb-Ullrich / Neppert

    11:25 Uhr Okklusionstherapie - Bau / Lieb-Ullrich / Neppert

    12:15 Uhr Interaktive Falldemonstration 5 zur Amblyopietherapie - Bau / Lieb-Ullrich / Neppert

    12:45 – 13:30 Uhr – Mittagspause

    13:30 Uhr Angeborene Augenbewegungsstörungen - Beisse

    14:00 Uhr Neurogene Paresen - Beisse

    14:30 Uhr Interaktive Falldemonstration 6 zu angeborener Augenbewegungstörung und Paresen - Beisse / Bau

    15:00 Uhr Augenmuskeloperationen - Eckstein

    15:30 – 16:00 Uhr – Kaffeepause

    16:00 – 17:30 Uhr Kurse (parallel)

    • (1) Strabologische Basisuntersuchungen
    • (2) Basisuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern
    • (3) Skiaskopie für Anfänger
    • (4) Prismenanpassung
    • (5) Strabologische Videosprechstunde mit wechselnden Fällen, mehrfach buchbar

    16:00 – 17:00 Uhr Online-Kurs
    Online-Teilnahme an der Video-Sprechstunde - Ehrt

     

    Samstag, der 25.10.2025

    9:30 – 11:00 Uhr  Kurse (parallel)

    • (1) Strabologische Basisuntersuchungen
    • (2) Basisuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern
    • (3) Skiaskopie zum Üben und Festigen
    • (4) Prismenanpassung
    • (5) Strabologische Sprechstunde mit wechselnden Fällen, mehrfach buchbar

    9:30 – 10:30 Uhr  Online-Kurs
    Basisuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern (Aufzeichnung) - Birte Neppert

    11:00 – 11:30 Uhr – Kaffeepause

    11:30 Uhr Interaktive Falldemonstration 7 zu AM-Operationen - Eckstein

    11:45 Uhr Paretische Muskelstörungen - Bau

    12:00 Uhr Restriktive Muskelstörungen - Eckstein

    12:30 Uhr Interaktive Falldemonstration 8 zu myogenem Strabismus Eckstein / Bau

    12:50 – 13:10 Uhr – Take away-Imbiss

    13:10 Uhr Nystagmus: Formen, operative und medikamentöse Therapie - Beisse

    14:10 Uhr Interaktive Falldemonstration 9 zu Nystagmus - Beisse

    14:30 Uhr Abschlussdiskussion, Lernerfolgskontrolle, Verabschiedung

     

    Termine + Themen der Online Kurse

     07.11.2024 - Strabologische Basisuntersuchungen (Aufzeichnung) - Lieb, Neppert

    08.11.2024 - Online-Teilnahme an der Video-Sprechstunde - Ehrt

    09.11.2024 - Basisuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern (Aufzeichnung) - Birte Neppert

     

    Rahmenprogramm

    Gesellschaftsabend im „BräuStadel“ ab 18:30 Uhr.
    Adresse: Berliner Straße 41, 69120 Heidelberg – im Mathematikon.
    Kostenfrei für alle Teilnehmer

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    600,00 EUR
    Early Bird bis 31.08.2025
    550,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    500,00 EUR
    Early Bird bis 31.08.2025
    450,00 EUR
    Orthoptisten/-innen
    Gebühren ab
    400,00 EUR
    Early Bird bis 31.08.2025
    350,00 EUR
    Gebühr für Präsenz und Onlienteilnahme identisch!
    In der Gebühr enthalten sind: 3 praktische Kurse + Pausen- und Mittagsverpflegung an allen 3 Tagen + Gesellschaftsabend
  • Buchung / Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.
    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für 26 CME Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein

Veranstaltung teilen