291

Laserbehandlungen in der Augenheilkunde
eLearning für Praxismitarbeitende

Laserbehandlungen in der Augenheilkunde
eLearning für Praxismitarbeitende

Sprache
Deutsch
Gebühren ab
39.99 EUR
Veranstalter
KnowOn GmbH
Organisator

KnowOn GmbH
GF: Nadine Dyck
Simeonscarré 2
32423 Minden
+49 151 1768 0317

Willkommen zum eLearning-Kurs „Laserbehandlungen in der Augenheilkunde“!

Vermittelt werden Grundlagen und Einsatzgebiete moderner Lasertechnologien – von Netzhautbehandlungen bis zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Thematisiert werden Lasertypen, Sicherheitsaspekte, patientengerechte Kommunikation sowie die Rolle der MFA bei Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge. Der Kurs unterstützt gezielt den beruflichen Alltag.
  • Basisinformation
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    39.99 EUR
    Veranstalter
    KnowOn GmbH
    Organisator

    KnowOn GmbH
    GF: Nadine Dyck
    Simeonscarré 2
    32423 Minden
    +49 151 1768 0317

  • Programm

    FACHLICHER  INHALT

    1. Was sind Laser?: Was ist Laserlicht – und was unterscheidet es von „normalem“ Licht?
    2. Lasertypen und ihre Eigenschaften: Welche Lasertypen gibt es – und wie unterscheiden sie sich?
    3. Behandlung von Gefäßneubildungen in der Netzhaut: Wie krankhafte Gefäße mit dem Laser behandelt werden.
    4. Netzhautlöcher und -risse: Warum sie gefährlich sind – und wie Laser zur Fixierung eingesetzt werden.
    5. Behandlung des Glaucoms (Grüner Star): Wie der Laser hilft, den Augeninnendruck zu senken.
    6. Kapselfibrose nach Cataract-OP: Was ein Nachstar ist – und wie der YAG-Laser ihn behebt.
    7. Fehlsichtigkeiten und Laserbehandlung: Wie Excimer- und Femtosekundenlaser z. B. Kurzsichtigkeit korrigieren.
    8. Photodynamische Therapie (PDT): Kombination aus Medikament und Laser – z. B. bei CRCS oder spezieller AMD-Form.
    9. Laserbehandlungen an den Lidern: Medizinisch und kosmetisch – von Xanthelasmen bis Blepharoplastik.
    10. Zusammenfassung: Laserbehandlungen im Überblick: Was Du wo im Auge behandelst – und mit welchem Lasertyp.
    11. Zusatzthema: Sicherheit beim Arbeiten mit Lasern: Schutzbrille, Warnschild, Dokumentation – und warum das kein „Extra“ ist.

    WEITERE  ENTHALTENE  ELEMENTE

    • Arbeitsheft (PDF), um das Gelernte direkt festzuhalten
    • Karteikarten zur Vertiefung und Festigung der Inhalte
    • Lernabfragen mit sofortiger Auswertung und Zertifikat
  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies