Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde gemäß Curriculum der Bundesärztekammer (120 UE)
Spezialisierungsqualifikation / Curriculare Fortbildung
Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde gemäß Curriculum der Bundesärztekammer (120 UE)
Spezialisierungsqualifikation / Curriculare Fortbildung
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Postfach 40 67
48022 Münster
Ansprechpartnerin: Andrea Gerbaulet
0251 929 – 2225
-
Basisinformation
Datum13.02.2026, 09:00 - 27.06.2026, 14:45SpracheDeutschGebühren ab1959.00 EURVeranstalterÄrztekammer Westfalen-Lippe
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWLOrganisatorAkademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Postfach 40 67
48022 Münster
Ansprechpartnerin: Andrea Gerbaulet
0251 929 – 2225 -
Programm
Ziel:
über eingriffsbezogene patho-physiologische Kenntnisse verfügen,
die OP-Einrichtung einschließlich der zu Operationen benötigten Instrumente, Materialien und Geräte vor- und nachbereiten;
den Arzt/die Ärztin fach- und situationsgerecht in der Durchführung operativer Verfahren unterstützen;
die fachgebietsbezogenen Hygienemaßnahmen durchführen und überwachen;
Vorbereitungs-, Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen bei Patientinnen und Patienten durchführen;
Über notfallspezifische Kompetenz verfügen;
Organisations- und Verwaltungsaufgaben einschließlich des Qualitätsmanagements erledigen.Teilnahmevoraussetzung
eine Berufsausbildung und erfolgreiche Prüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelfer/in oder Krankenschwester/-pfleger
und die mindestens sechsmonatige Tätigkeit in einem ambulanten Augen-OPWissenschaftliche Leitung
Frau Prof. Dr. med. Nicole Eter
Direktorin der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums MünsterOrganisatorische Leitung
Elisabeth Borg
Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL, MünsterTermine
Module 1-11, jeweils ganztägig
Freitag/Samstag, 13./14.02.2026
Samstag/Sonntag 21./22.02.2026
Samstag 07.03.2026
Samstag/Sonntag 21./22.03.2026
Samstag 28.03.2026
Samstag 18.04.2026
Dienstag 19.05.2026sowie Samstag 27.06.2026 (Prüfung)
Modul 1 (20 UE):
Grundlagen der Augenheilkunde
Modul 2 (8 UE):
Instrumente, Geräte und Materialkunde
Modul 3 (12 UE):
Mitarbeit bei augenärztlichen Operationen
Modul 4 (6 UE):
Peri- und intraoperative Patientenbetreuung
Modul 5 (12 UE):
Spezielle augenärztliche Operationen
Modul 6 (12 UE):
Hygiene
Modul 7 (2 UE):
Medikamente
Modul 8 (8 UE):
Anästhesieverfahren und Notfälle
Modul 9 (8 UE):
Verwaltung, Organisation, Dokumentation
Modul 10 (6 UE):
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Modul 11 (2 UE):
Recht und Arbeitsschutz
Insgesamt 96 Unterrichtsstunden (Modul 1-11) sowie insgesamt 24 Stunden Praktika in bis zu 2 Einrichtungen der augenärztlichen Versorgung
- Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung