Freitag Workshops
14:00 – 18:00 Uhr | Kurspreis 120 € | Genossenschaft 69 €
Kurs Medical Writing
Prof. Dr. rer. nat. Stephanie Joachim, Professor Dr. med. Focke Ziemssen, Prof. Dr. med. Ramin Khoramia
Refraktionskurs
Firma Kuschel
OP Dry Lab
Dr. med. Matthias Müller Holz, Dr. med.Tobias Riedel, Theapharma
OCT VA Kurs
Heidelberg Engineering
OCT HA/IVOM Kurs
Dr. med. Hellmund
Samstag I Programm für Ärzte
Preis Fachärzte 80 € | Preis Weiterbildungsassistenten 40 €
8.30-8:35
Begrüßung
Prof. Dr. med. Arne Viestenz / Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery / Dr. med. Matthias Müller-Holz / Dr. med. Tobias Riedel
8.35-8:45
Begrüßung
Dr. Andreas Handschuh, Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten als Mitglied der Staatsregierung
8:45-9:00
Innovation in der Augenoberflächenrekonstruktion - kultivierte Mundschleimhautzellen ein Ansatz?
Dr. med. Stefan Mielke
9:00-9:20
Kein Effekt ohne Affekt – mein Weg zur Korneophilie und zum International Ophthalmological Fellowship Fondation e.V.
Prof. Dr. med. Berthold Seitz
9:20-9:40
"Äuglein" im Fokus: DMEK - Präzision und Verletzlichkeit der Hornhautendothelchirurgie
Dr. med. Erik Chankiewitz
9:40-10:00
Intraokular Linsenstärkenberechnung gestern - heute - morgen
Prof. Dr. Achim Langenbucher, PhD
10:00-10:20
Globale Aspekte der Kinderblindheit
Prof. Dr. med. Rudolf F. Guthoff
10.20-10:50
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
10:50-11:20
Gedenken an Prof. GOH Naumann
Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch / Prof. Dr. med. Arne Viestenz
11:20-11:35
GOH Naumann: Seine Bedeutung für die nationale und internationale Augenheilkunde
Prof. Dr. med. Gerhard K. Lang
11:35-11:55
Relevante Biomarker bei der AMD
Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch
11:55-12:15
Von vielen Spitzenzentren zum Netzwerk am Beispiel des Aderhautmelanoms
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery
12:15-12:35
Pseudoexfolationssyndrom - Der lange Weg "vom Phänotyp zum Genotype"
Prof. Dr. rer. nat. Ursula Schlötzer-Schrehardt
12:35-12:55
Glaukom Diagnostik und Therapie - Das Bessere ist der Feind vom Guten?
Prof. Dr. med. Christian Mardin
12:55-13:55
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
13:55-14:15
Was verdirbsts? Auf dem Weg zum zweiten Sonderforschungsbereich in der Augenheilkunde
Prof. Dr. med. Claus Cursiefen
14:15-14:35
Tumoren der okulären Adnexe - von der Ophthalmopathologie zur personalisierten Therapie
Prof. Dr. med. Dr. rer. Ludwig Heindl
14:35- 14:55
GOH Naumanns Endophthalmitis haemogranulomatosa und die Forcierung der Traumachirurgie
Prof. Dr. med. Arne Viestenz
14:55-15:15
Kindliche Voliere - Glaukom - und Kataraktchirurgie im Wandel
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Anselm Jünemann
15:15-15:45
Pause / Besuch der Industrieausstellung
15:45-16:05
Myopie - eine persönliche Zeitreise
Prof. Dr. med. Hakan Kaymak
16:05-16:25
Refraktive Chirurgie - "Eine gute Refraktion ist die Grundlage für einen guten Visus"
Prof. Dr. med. Thomas Hammer
16:25-16:45
Das Masquerade-Syndrom: Prof. Naumann´s Plan B bei der Diagnose von Uveitis
Prof. Dr. med. Antonio Bergua
16:45-17:00
Die Entwicklung der augenärztlichen Versorgung von Diabetikern
PD Dr. med. Olga Furashova
17:00 -17:15
Verabschiedung - Gründung Förderverein Augenheilkunde Chemnitz
Prof. Dr. med. Arne Viestenz / Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery / Dr. med. Matthias Müller-Holz / Dr. med. Tobias Riedel
Samstag Programm für OAP
Preis 40 €
09:45
Begrüßung
Tagungsleitung sowie Programmleiterinnen Annett Höse, Diana Einenkel
10:00
Telemedizin in der Augenheilkunde
Dr./Univ.Skopje Simo Murovski
10:30
Makulachirurgie
PD Dr. med. Olga Furashova
11:00
Kontaktlinsenanpassung
Dipl.-Med. Dietmar Weiß
11:30
Strabologie
Dr.-medic Adriana Vantu / Dr. med. Nancy Diedenhofen
12:00
Grundlagen zur Verordnung von Medikamenten, Krankhausbeförderung, AU-Bescheinigungen etc.
Susanne Wohlgemuth
13:30
Refraktive Chirurgie
Dr. med. Matthias Müller-Holz
14:00
Hornhautchirurgie
Dr. med. Stefan Mielke
14:30
Trockenes Auge
Dr. med. Alexander Stoll
15:30
Ernährung und Gesundheit am Auge
Dr. med. Michael Haustein