Hauptthema:
„Augenheilkunde im Weitwinkel“
Folgende Referenten haben zugesagt (Stand: Juni 2025):
Prof. Dr. Thomas Ach (Bonn)
Therapieoptionen bei Altersbedingter Makuladegeneration
Dr. Mostafa Aghi (Jena)
Sekundäre sklerafixierte Linsenimplantation nach Yamane: Die Vorteile und die Herausforderungen
Nadine Arab (Suhl)
Übersicht der operativen Möglichkeit bei Glaukom
Elisabeth Bärwolf (Erfurt)
Maligne Liddtumoren
Prof. Dr. Marcus Blum (Erfurt)
Eigenbluttherapie am vorderen Augenabschnitt
Dris Rami Bouzid (Suhl)
IVOM-Therapie; Es lohnt sich dran zu bleiben; Ein Langzeitverlauf
Dr. Nicole Fuchs (Suhl)
Behandlungsmöglichkeiten des persistierenden Makulaforamen
Dr. Luise Grajewski (Dessau-Roßlau)
Adjuvante Ruthenium Applikator Brachytherapie bei malignem Melanom der Bindehaut
Dr. Conny-Ullrich Günther (Friedrichroda)
Uveitis aus der Sicht des Rheumatologen
Priv.-Doz. Jens Heichel (Halle/Saale)
Möglichkeiten und Grenzen der minimal-invasiven Tränenwegschirurgie
Hala Kadimi (Erfurt)
Glaukomchirurgie Vergleich TE mit Drainage Implantat
Prof. Dr. Vinodh Kakkassery (Chemnitz)
Bestrahlung beim uvealen Melanom
Dr.rer.nat. Khaldoon Al-Nosairy (Magdeburg)
Telemedizin für ophthalmologische Anwendungen
Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause (Dessau-Roßlau)
Intraokulare Chirurgie in der Behandlung intraokularer Tumoren
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse (Erlangen)
Hornhautchirurgie; Indikationen, Techniken und Nachsorge
Prof. Dr. Robert Lämmer (Erlangen)
Minimalinvasive Glaukomchirurgie
Prof. Dr. Daniel Meller (Jena)
Update Stammzellen der Hornhaut
Dr. Menelaos Papadimitriou (Jena)
Update minimal invasive Glaukomchirurgie (MIGS)
Eileen Schnizel (Suhl)
Endokrine Orbitopathie
Dr. Claudia Schuart (Magdeburg)
Versorgung kindlicher und komplizierter Glaukome mit dem Paul-Implantat
Prof. Dr. Hagen Thieme (Magdeburg)
Die chirurgische Behandlung der Bulbushypotonie
Prof. Dr. Arne Viestenz (Halle/Saale)
Makulaforamina - optimierte Strategien
Dr. Anja Viestenz (Halle/Saale)
FAROS-Studie - Gefäßstabilität bei diabetischem Makulaödem
Dr. Ulrich Voigt (Jena)
visuelle Wahrnehmungsstörungen
Dr. Björn W. Walther (Suhl)
Auge gut alles gut? – Positive visuelle Phänomene
Priv.-Doz. Dr. Julia Weller (Erlangen)
Blepharitis, aktuelles aus der Praxis für die Praxis
Dr. Kai Wildner (Suhl)
Aktuelles zur IVOM-Therapie
Dr. Beate Wittkowski (Dessau-Roßlau)
Augenbeteiligung bei Lues
Dr. Lena Zimmermann (Dessau-Roßlau)
Strahlenmakulopathie - Ursachen und Therapiemöglichkeiten
KURSE:
Angiographie-Kolleg und OCT-A - Kurs A
|
Freitag, 12. September 2025 - 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
|
OCT Diagnostik bei Glaukom - Kurs B
|
Freitag, 12. September 2025 - 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
Hornhauttopographie Interpretieren: Step by Step - Kurs C
|
Freitag, 12. September 2025 - 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
Skiaskopie-Kurs - Kurs D
|
Freitag, 12. September 2025 - 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
Eigenbluttherapie in der Augenheilkunde - Kurs E
|
Freitag, 12. September 2025 - 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
|
Fortbildungskurs für das augenärztliche Assistenzpersonal
|
Samstag, 13. September 2025 - 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
|
Rahmenprogramm
Fr. 12.09.2025 19:30 Uhr
SATh-Dinner im LOTTO Thüringen Haus an der Rennrodelbahn - Alte Ohrdrufer Str. 10, 98559 Oberhof
Im Rahmen des SATh-Abends unterhält Sie das Duo „jazznah“. Freuen Sie sich auf gute Unterhaltungen und erlesenen Musikgenuss.
Arzt/Industrie € 65 I Arzt Weiterbildung: €55 I MFAIOrtopthistin €50