45

IVBS-Jahreskongress 2025
37. IVBS-Jahreskongress

IVBS-Jahreskongress 2025
37. IVBS-Jahreskongress

Datum
17.05.2025, 08:30 - 18.05.2025, 17:00
Kongress
Siegburg
Sprache
Deutsch
COE Max
4 COE Punkte
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen - IVBS
IVBS-Geschäftsstelle
Organisator

IVBS-Geschäftsstelle
Bergstr. 10
65558 Flacht
+49 (0)6432 920 320

Der IVBS-Jahreskongress 2025 findet in Siegburg statt.
  • Basisinformation
    Datum
    17.05.2025, 08:30 - 18.05.2025, 17:00
    Kongress
    Siegburg
    Sprache
    Deutsch
    COE Max
    4 COE Punkte
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen - IVBS
    IVBS-Geschäftsstelle
    Organisator

    IVBS-Geschäftsstelle
    Bergstr. 10
    65558 Flacht
    +49 (0)6432 920 320

  • VERANSTALTUNGSORT
    Friendly City Hotel Oktopus)
    Zeithstraße 110
    53721 Siegburg, DE
  • Programm
    Samstag, 17. Mai 2025 Seminare, Tischgespräche als World Café, GV
    08:30 – 10:30 Vorstandssitzung ggf. mit Gästen
    09:00 - 12:15   S1 -> Christian Kochniss
    "MKH bei Schulkindern"
    09:00 - 10:30   S2 -> Dr. Wolfgang Raab
    "MKH? Augenmuskel-OP? Fragen Sie diesen Augenarzt!"
    09:00 - 12:15   S3 -> Georg Stollenwerk
    "MKH 5.0 Nahprüfung"
    10:30 – 10:45   Kurze Kaffeepause
    10:45 – 14:30   S4 -> M. Hornig
    "MKH-Grundlagen"
    12:15 - 13:00   Mittagsimbiss und Industrieausstellung
    13:00 - 14:30   S5 -> Dr. med. Robert Hörantner
    "Praktische Übung zur Simulation der Augenbewegungsmuskulatur am Computer"
    13:00 - 14:30   S6 -> Prof. Dr. Stephan Reiß
    "Prismatische Nebenwirkungen – Brille korrekt nach DIN?"
    13:00 - 14:30   S7 -> Bernhard Peuckert
    "Grundlagen Funktionsprüfungen"
    14:30 - 15:00   Industrieausstellung und Kaffeepause
    15:00 – 16:30   Prof. Dr. Stephan Reiß/Wolfgang Cagnolati
    Bernhard Peuckert/Beate Göpel
    Christian Kochniss/Michael Hornig


    Drei Tischgespräche als „World Café“, je 20 min:
    1. Binokularthemen für Abschlussarbeiten und Vorträge
    2. Studierende reden mit in der IVBS
    3. Neu: Online-Forum? „MKH-Anfänger und Profis“
       
    Generalversammlung mit Wahlen und Diskussionen
    Nur für Mitglieder der IVBS
    Ab 19:30   Gemeinsamer Abend / Abendessen im Hotel (für angemeldete Teilnehmer)
    Mit Musik-bike

     

    Sonntag, 18. Mai 2025 Vorträge
    09:00 - 09:15 Kongresseröffnung - Neues von der IVBS Beate Göpel
    9:15 - 10:00   V1 -> Wolfgang Cagnolati
    "MKH-Entwicklung und wissenschaftliche Arbeiten zum Binokularsehen - Ideen für Master und Bachelorarbeiten 10min."

    Die Entwicklung der MKH im Kontext aktueller und zukünftiger Forschung für den Gesamtkomplex Binokularsehen
    10:00 - 10:30   V2 -> Loreen Roth
    "Tiefenmechanismus vs. Gesamtheit der Tiefenmechanismen (Bachelorarbeit)"
    10:30 – 11:00   V3 -> Corinne Gusmagg/Claudio Monstein
    "Unterschied der horizontalen Fernphorie-Messwerte MKH gegenüber Mallett (Bachelorarbeit)"
    11:00 - 11:30   Industrieausstellung, Kaffeepause
    11:30 – 12:00   V4 -> Teresa Marie Hübner/Johanna Sophie Sacha
    "Einfluss des Astigmatismus auf die Stereopsis (Masterarbeit)"
    12:00 - 12:30   V5 -> Sarah Brückner, Ines Macha
    "Nullstellung am Kreuztest - Kann digitales Verschieben das prismatische Messglas ersetzen? (Bachelorarbeit)"
    12:30 - 13:00

    V6 -> Michael Hornig, Bernhard Peuckert, Christian Kochniss
    "Bedeutung visueller Leistungsparameter"
    13:00 – 13:45   Mittagsimbiss, Industrieausstellung
    13:45 - 14:15

    V7 -> Michael Hornig, Bernhard Peuckert, Christian Kochniss
    "Praxis visueller Leistungsparameter"
    14:15 - 14:45   V8 -> Dr. med. Robert Hörantner
    "Strabismus-Simulation per Computer, verschiedene Modelle"
    14:45 - 15:00 Diskussion und Schlusswort Beate Göpel
    Ab 15:00 Uhr Ausklang, Farewell

  • Gebühren
    Preise pro Seminar: IVBS Mitglied: 250,00 € / Nichtmitglied: 375,00 € / Mitarbeiter v. selbst. IVBS Mitglied: 300,00 € I je inkl. Kaffeepausen und Mittagsimbiss
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für 4 COE Punkte bei der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V.

Veranstaltung teilen