56

Management von Augenzentren und Filialpraxen: Chancen und Risiken aus der Praxis für die Praxis I Managementseminar im Rahmen der DOC 2025
M 13

Management von Augenzentren und Filialpraxen: Chancen und Risiken aus der Praxis für die Praxis I Managementseminar im Rahmen der DOC 2025
M 13

Datum
17.05.2025, 13:00 - 14:30
Seminar
Nürnberg
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
70.00 EUR
Veranstalter
DOC e. V.
Organisator

MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Kongressteam DOC
Tel.: +49 (0)911/39316-37
E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de

Der 37. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen - DOC 2025 - widmet sich der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der Ophthalmochirurgen. Der aktuelle Kenntnisstand, Therapiemöglichkeiten und Innovationen in den Fachbereichen werden erläutert und diskutiert. In dem Seminar sollen Best Practice Ansätze und unterschiedliche Herangehensweise sowie grundlegende Anforderungen an Führung und Management vorgestellt werden.
  • Basisinformation
    Datum
    17.05.2025, 13:00 - 14:30
    Seminar
    Nürnberg
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    70.00 EUR
    Veranstalter
    DOC e. V.
    Organisator

    MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
    Neuwieder Str. 9
    90411 Nürnberg
    Kongressteam DOC
    Tel.: +49 (0)911/39316-37
    E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de

  • VERANSTALTUNGSORT
    NürnbergerConvention Center, NCC Ost I Saal Helsinki
    Messezentrum
    90471 Nürnberg, DE
  • Programm
    Moderation: Marc Bankoley, Wilhelmshaven ; Marie Köllmann, Ahaus ; Riccardo Pariti, Berlin ;
    Sitzungsart: Seminare

    Vorträge:

    13.1
    13.00 - 13.30
    Teil 1
    Marc Bankoley (Wilhelmshaven)
     
      
    13.2
    13.30 - 14.00
    Teil 2
    Marie Köllmann (Ahaus)
     
      
    13.3
    14.00 - 14.30
    Teil 3
    Riccardo Pariti (Berlin)
     

    Bei schnell wachsenden Unternehmen mit dezentralen Einheiten stellt sich immer wieder die Frage nach der optimalen Steuerung und Integration von neuen Praxen und Unternehmenskulturen. Erfahrungsberichte, insbesondere in dem ambulantisierten Gesundheitssektor, reichen von der absoluten Zentralisierung einerseits bis hin zur maximalen Dezentralisierung andererseits. Für die Ärzte/innen und klinischen Mitarbeiter/innen sowie für die Zunft der BWL‘ er stellt sich daher die Frage, welches das richtige Modell im Gesundheitswesen allgemein sowie in der Augenheilkunde im Speziellen ist. Der Trend hinsichtlich Etablierung von MVZ-Strukturen und der vielschichtig und kontrovers geführten Debatten ob und inwieweit MVZs einen unverzichtbaren Bestandteil der medizinischen Versorgungssicherheit leisten, oder vielmehr eine unverhältnismäßige Tendenz zur Kommerzialisierung im Gesundheitswesen aufzeigen, zeigt sich unter anderem auch in der unterschiedlichen Betrachtung und Behandlung von Organisationsformen, Prozesssteuerungen und Akteuren im Gesundheitswesen.

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    90,00 EUR
    Early Bird bis 01.04.2025
    70,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    90,00 EUR
    Early Bird bis 01.04.2025
    70,00 EUR
    Verwaltung / Management
    Gebühren ab
    90,00 EUR
    Early Bird bis 01.04.2025
    70,00 EUR
    Um dieses Seminar zu besuchen, ist die Buchung eines Tages-/Dauerausweises zur DOC 2025 Vorraussetzung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der DOC 2025 Kongresswebseite des Veranstalters oder unter der Event ID 21148 hier auf EYEFOX.com.
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Bayerische Landesärztekammer
    Die DOC2025 wird bei der Bayerische Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung zur Zertifizierung in der Kategorie A beantragt.

Veranstaltung teilen