54

Netzhauterkrankung I Vortrag für MFA, OP-Personal und augenärztliches Assistenzpersonal im Rahmen der DOC 2025
OAPV 7

Netzhauterkrankung I Vortrag für MFA, OP-Personal und augenärztliches Assistenzpersonal im Rahmen der DOC 2025
OAPV 7

Datum
16.05.2025, 15:15 - 17:45
Fortbildung
Nürnberg
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
DOC e. V.
Organisator

MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Kongressteam DOC
Tel.: +49 (0)911/39316-37
E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de

Der 37. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen - DOC 2025 - widmet sich der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der Ophthalmochirurgen. Der aktuelle Kenntnisstand, Therapiemöglichkeiten und Innovationen in den Fachbereichen werden erläutert und diskutiert. Dieser OAP-Vortrag vermittelt Wissenswertes zum Thema Netzhauterkrankung.
  • Basisinformation
    Datum
    16.05.2025, 15:15 - 17:45
    Fortbildung
    Nürnberg
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    DOC e. V.
    Organisator

    MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
    Neuwieder Str. 9
    90411 Nürnberg
    Kongressteam DOC
    Tel.: +49 (0)911/39316-37
    E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de

  • VERANSTALTUNGSORT
    NürnbergerConvention Center, NCC Ost I Saal Sydney
    Messezentrum
    90471 Nürnberg, DE
  • Programm
    Vorsitz: Ulrich Kellner, Siegburg ; Jakob Siedlecki, München
    Sitzungsart: OAP

    Vorträge:

    7.1
    15.15 - 15.40
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Die häufigsten Erkrankungen der Makula – Symptome und Diagnostik
    Friederike Schaub (Rostock)
     
      
    7.2
    15.40 - 16.05
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Vorstufen einer Netzhautablösung, welche Symptome? Beobachten, Zuwarten oder Therapieren?
    Silvia Bopp (Bremen)
     
      
    7.3
    16.05 - 16.30
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Netzhautablösung – was schildert der Patient, wie schnell müssen Diagnostik und Therapie erfolgen, wie wird operiert?
    Focke Ziemssen (Leipzig)
     
      
    7.4
    16.30 - 16.55
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Was ist eine epiretinale makuläre Gliose und was sind makuläre Traktionssyndrome? Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
    Christos Haritoglou (München)
     
      
    7.5
    16.55 - 17.20
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Intravitreale Injektion (IVOM) bei Makula-Erkrankungen – Indikationen und Vorgehen
    Philipp S. Müther (Aachen)
     
      
    7.6
    17.20 - 17.45
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Therapiestrategien bei der trockenen altersbedingten Makuladegeneration
    Jakob Siedlecki (München)
  • Gebühren
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Orthoptisten/-innen
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Sonstige
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Die Teilnahme am OAP-Vortrag ist kostenfrei. Vorraussetzung ist die Buchung eines Tages-/Dauerausweises zur DOC 2025 (entsprechend dem Tag).
  • Buchung / Anmeldung

    Anmeldung vorab nicht erforderlich.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Bayerische Landesärztekammer
    Die DOC 2025 wird bei der Bayerische Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung zur Zertifizierung in der Kategorie A beantragt.

Veranstaltung teilen