Benigne und maligne Lidtumoren - Histologie, Klinik, Diagnostik und Behandlungsoptionen I Kurs im Rahmen der DOC 2025
LID 8
Benigne und maligne Lidtumoren - Histologie, Klinik, Diagnostik und Behandlungsoptionen I Kurs im Rahmen der DOC 2025
LID 8
MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Kongressteam DOC
Tel.: +49 (0)911/39316-37
E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de
-
Basisinformation
Datum17.05.2025, 09:45 - 11:45LehrkursNürnbergSpracheDeutschGebühren ab70.00 EURVeranstalterDOC e. V.
OrganisatorMCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Kongressteam DOC
Tel.: +49 (0)911/39316-37
E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de -
VERANSTALTUNGSORT
NürnbergerConvention Center, NCC Ost I Saal Stockholm
Messezentrum
90471 Nürnberg, DE -
Programm
Moderation: Vinodh Kakkassery, Chemnitz ; Co-Moderation: Ludwig M. Heindl, Köln ; Teilnehmer: Konrad Koch, Köln ; Irenäus A. Adamietz, Witten ; Steffen Emmert, Rostock ;Sitzungsart: Kurse
Vorträge:
8.109.45 - 10.09
inkl. 6 Minuten DiskussionHistopathologie, Klinik sowie Diagnostik von benignen und malignen Lidtumoren
Konrad Koch (Köln)8.210.09 - 10.33
inkl. 6 Minuten DiskussionChirurgische Resektion sowie plastische Rekonstruktion von Lidtumoren
Ludwig M. Heindl (Köln)8.310.33 - 10.57
inkl. 6 Minuten DiskussionBestrahlungstherapie bei malignen Lidtumoren
Irenäus A. Adamietz (Witten)8.410.57 - 11.21
inkl. 6 Minuten DiskussionZielgerichtete Therapieformen bei malignen Lidtumoren
Steffen Emmert (Rostock)8.511.21 - 11.45
inkl. 6 Minuten DiskussionAlternative Behandlungsformen benigner und maligner Lidtumoren
Vinodh Kakkassery (Chemnitz)Die benignen und malignen Lidtumore stellen einen nicht unerheblichen Teil der täglichen Arbeit des/der Augenarztes/-ärztin dar. Gerade die klinische Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Befunden ist unerlässlich und soll in diesem Kurs vermittelt werden. Ebenso sollen evtl. erforderliche systemische Abklärungen bei benignen Befunden angesprochen werden. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lidtumore hat sich zudem in neuster Zeit mit erfolgten bzw. anstehenden Zulassungen von Systemtherapeutika einiges getan. Ebenso sind zum Teil die Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft aktualisiert worden. Ziel ist daher eine übersichtliche „State-Of-The-Art“-Darstellung der unterschiedlichen Krankheitsbilder sowie deren vielfältigen Therapieoptionen.
Neben der histologischen Klassifikation der unterschiedlichen Lidtumoren und der prognostischen Konsequenz daraus werden die entsprechenden Leitlinien vorgestellt. In einer virtuellen Tumorkonferenz sollen Fallbeispiele und mögliche Therapieoptionen mit dem Auditorium diskutiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Entscheidungskriterien für eine chirurgische Therapie, eine medikamentöse zielgerichtete Therapie, eine Strahlentherapie oder eine alternative Therapieoption, aber auch auf der interdisziplinären Versorgung von Patient*innen mit einem malignen Lidtumor. -
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab90,00 EUREarly Bird bis 01.04.202570,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab90,00 EUREarly Bird bis 01.04.202570,00 EURUm diesen Kurs zu besuchen, ist die Buchung eines Tages-/Dauerausweises zur DOC 2025 Vorraussetzung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der DOC 2025 Kongresswebseite des Veranstalters oder unter der Event ID 21148 hier auf EYEFOX.com.
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Bayerische Landesärztekammer
Die DOC 2025 wird bei der Bayerische Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung zur Zertifizierung in der Kategorie A beantragt.